Niederlassungen

Aus Onlinehelp
(Weitergeleitet von Niederlassungsprofil)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Reiter "Niederlassungen" befindet sich im Bewerbermanagement unterhalb der Einstellungen (Systemnavigation):



LESEZEICHEN   ANSICHT ANPASSEN   EINSTELLUNGEN   IMPORTE   EXPORTE   HILFE   KNOW HOW   LOGOUT

HAUPTSEITE   BEWERBERMANAGEMENT   AUSWERTUNGEN   KOMMUNIKATION   ERINNERUNGEN

grundeinstellungen   niederlassungen   benutzerInnen   assistenten   schnittstellen   systemsicherung   prozesse


Nach Auswahl einer spezifischen Niederlassung werden Ihnen folgende Reiter angezeigt:

Profil Benutzer Datenschutzerklärung & Stelleninserat-Vorlage Einstellungen zum Stellenmarkt Automatische E-Mails Andere Automatismen Einstellungen

Beachten Sie die Informationen und Schritte, die bei der Erfassung von neuen Niederlassungen relevant sind.

Sie möchten nicht, dass alle Ihre Mitarbeitenden auf alle Bewerbungen Zugriff erhalten? Unter Einstellungen finden Sie die Niederlassungsverwaltung mit der Übersicht aller erfassten Niederlassungen. Mit Klick auf eine spezifische Niederlassung gelangen Sie in das jeweilige Niederlassungsprofil. Hier finden Sie weitere Einstellungsmöglichkeiten, die Sie pro Niederlassung definieren können (niederlassungsspezifische Bewerbungsformulare z.B.).

Niederlassungsprofil

In der Detailansicht einer Niederlassung finden Sie im Reiter "Profil" nähere Angaben zum Niederlassungsprofil:

Basisangaben

Bild/Logo
Niederlassungsbezeichnung
Externe Niederlassungsbezeichnung
Diese Bezeichnung wird dem Benutzer im gesamten externen Bereich (/SelfService /Jobs etc.) in seiner Benutzersprache angezeigt. Für homogenes Lösungsverhalten passen Sie bitte diesen Namen in allen Sprachen entsprechend an. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, dann wird die ursprüngliche Bezeichnung der Niederlassung angezeigt.
Variablen für Externe Niederlassungsbezeichnung:

Sie haben die Möglichkeit, die folgenden Variablen in System-E-Mails zu verwenden und somit die "Externe Niederlassungsbezeichnung" sprachspezifisch zu kommunizieren:

  • Unternehmen.ExterneBezeichnungML = /Companies/ID/JobAbo/[LanguageID]/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungGer = /Companies/ID/JobAbo/1/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungGerGer = /Companies/ID/JobAbo/31/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungEng = /Companies/ID/JobAbo/2/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungEngGb = /Companies/ID/JobAbo/36/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungFre = /Companies/ID/JobAbo/3/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungIta = /Companies/ID/JobAbo/4/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungSpa = /Companies/ID/JobAbo/5/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungPor = /Companies/ID/JobAbo/6/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungPtb = /Companies/ID/JobAbo/37/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungDut = /Companies/ID/JobAbo/7/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungLux = /Companies/ID/JobAbo/8/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungDan = /Companies/ID/JobAbo/9/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungChi = /Companies/ID/JobAbo/10/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungCht = /Companies/ID/JobAbo/35/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungJpn = /Companies/ID/JobAbo/11/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungVie = /Companies/ID/JobAbo/12/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungTha = /Companies/ID/JobAbo/38/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungMal = /Companies/ID/JobAbo/40/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungHin = /Companies/ID/JobAbo/13/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungAra = /Companies/ID/JobAbo/14/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungBen = /Companies/ID/JobAbo/15/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungRus = /Companies/ID/JobAbo/16/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungTur = /Companies/ID/JobAbo/17/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungInd = /Companies/ID/JobAbo/18/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungAlb = /Companies/ID/JobAbo/19/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungBul = /Companies/ID/JobAbo/20/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungGre = /Companies/ID/JobAbo/21/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungNor = /Companies/ID/JobAbo/22/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungSwe = /Companies/ID/JobAbo/23/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungFin = /Companies/ID/JobAbo/24/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungRom = /Companies/ID/JobAbo/25/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungSlo = /Companies/ID/JobAbo/26/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungSlv = /Companies/ID/JobAbo/33/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungCze = /Companies/ID/JobAbo/27/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungHun = /Companies/ID/JobAbo/28/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungKor = /Companies/ID/JobAbo/29/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungPol = /Companies/ID/JobAbo/30/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungCro = /Companies/ID/JobAbo/34/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungHeb = /Companies/ID/JobAbo/42/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungSer = /Companies/ID/JobAbo/41/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungUkr = /Companies/ID/JobAbo/39/Alias
  • Unternehmen.ExterneBezeichnungRat = /Companies/ID/JobAbo/32/Alias

Niederlassungsstruktur

Sie können hier die übergeordnete Niederlassung festlegen.

  • Niederlassung gehört aktuell zu:
  • Übergeordnete Niederlassung:

Es können maximal fünf Hierarchieebenen abgebildet werden, welche Sie über die Visualisierungshilfe auch einsehen können.

Vererbte Niederlassungseinstellungen
Mit Einstellungen der übergeordneten Niederlassung verbinden

Werden Einstellungen auf untergeordnete Niederlassungen angewendet (= Checkbox "Auch für untergeordnete Niederlassungen anwenden" aktiviert), so sind diese Einstellungen jetzt explizit als solche (vererbten) Einstellungen ausgewiesen, bzw. es wird jetzt direkt auf die Einstellungen der übergeordneten Niederlassung verlinkt. Sie sehen somit unmittelbar, ob Einstellungen übernommen wurden und können direkt zu diesen abspringen.

Was wird vererbt und was nicht?


Beachten Sie bitte folgende Informationen:

  • Zugriffsrechte und Einstellungen werden von der übergeordneten Niederlassung jeweils "vererbt", sofern diese Einstellungen nicht widersprüchlich sind zu denen der untergeordneten. So z.B.:
  • Zugriff auf Stellen und Bewerbungen werden vererbt
  • Datenschutzerklärung
  • Alle "Einstellungen zum Stellenmarkt" (/Administration/Agency/ID/JobMarketSettings)
  • Einstellung strukturierte Bewerbungsstatus-Begründung
  • Einstellung "Liste für Anrede" wird vererbt
  • Automatisierungsregel
Bei "Andere Automatismen" kann jeweils eingestellt werden, ob der Automatismus für untergeordnete Niederlassungen gelten soll oder nicht.
Nicht vererbt werden:
  • Einstellung Initiativbewerbung
  • E-Mails für Initiativbewerbung
  • Automatische E-Mails auf der Niederlassung
Vererbung der Bewerbungsprozess-Konfiguration
  • Die Bewerbungsprozess-Konfiguration wird von der übergeordneten Niederlassung übernommen, wenn die Einstellung "Spezifische Konfiguration des Bewerbungsformulars aktivieren" auf der untergeordneten Niederlassung auf "Nein" steht.
  • Ist die Einstellung für "Spezifische Konfiguration des Bewerbungsformulars" auf der untergeordneten Niederlassung "Ja", dann gelten die unter "Bewerbungsprozess Konfiguration" definierten Einstellungen. Diese können von der Hauptniederlassung oder von der übergeordneten Niederlassung kopiert werden.
  • Wird unter "Bewerbungsprozess" die Einstellung "Auch für untergeordnete Niederlassungen anwenden" auf "Ja" gesetzt, so werden alle dort definierten Einstellungen auf untergeordnete Niederlassungen übernommen.
  • Es können maximal fünf Hierarchieebenen abgebildet werden, welche Sie über eine Visualisierungshilfe auch einsehen können.
  • Die Filter-/Suchfunktion "greift" nur auf die jeweils ausgewählte/n Niederlassung/en. D.h. die untergeordnete/n Niederlassung/en sollten explizit (in den Filtereinstellungen) selektiert und durchsucht werden. Wird nur die übergeordnete Niederlassung ausgewählt, so werden Suchergebnisse von untergeordneten Niederlassungen nicht angezeigt.

Beschreibung

  • Niederlassungsbeschreibung
  • Homepage
    Geben Sie hier die URL an, auf die in den Stelleninseraten unter "Weitere Informationen zum Unternehmen" verlinkt werden soll.
  • Niederlassung benutzerdefiniert Liste 1-3
  • Niederlassung benutzerdefiniert Liste 4-8
Sie können Multiselect-Listen pro Niederlassung pflegen und somit standortspezifische Benefits und weitere Informationen flexibel verwalten. Hierfür stehen Ihnen diese benutzerdefinierten Mehrfachauswahllisten zur Verfügung. Diese ermöglichen es z. B., standortspezifische Benefits zu erfassen und diese über Inserate-Layouts zu verwenden. Diese Listen sind über Variablen vollständig importier- und exportierbar. Somit haben Sie die Möglichkeit, generische Informationen auf Niederlassungsebene, wie etwa standortspezifische Zusatzleistungen, flexibel zu erfassen und in Stelleninseraten oder anderen Prozessen zu verwenden.

Design

  • Externe DesignID
    Die externe DesignID kann über die entsprechenden Export-Variablen gezogen werden. Dadurch können in E-Mails Links zu externen Seiten definiert werden, die die DesignID der Niederlassung enthalten.

Indeed

Bestätigungscode für Indeed
Nur Bewerbungen auf Niederlassungen, die einen Code hinterlegt haben, werden bei Indeed als "Bewerbung eingereicht" bestätigt. Der bei der Hauptniederlassung hinterlegte Code gilt hierbei als Fallback. Es ist daher ausreichend, nur bei der Hauptniederlassung einen Code zu hinterlegen, welcher im Anschluss für alle anderen Niederlassungen gültig ist.

Sourcing

(wird nur angezeigt, sofern Sourcing aktiviert wurde)

  • Niederlassungscode für Sourcing
Nur Bewerbungen auf Niederlassungen, die einen Niederlassungscode hinterlegt haben, können in die Sourcing-Datenbank übertragen werden. Achten Sie bitte darauf, dass ein Bewerber dabei zusätzlich die Datenfreigabe aktiv erteilt haben muss.
  • Aktive Freigabe des Bewerbers nicht nötig
Standardmässig ist hier kein Häkchen gesetzt. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, dann wird die Einverständniserklärung zur Datenfreigabe und Weiterverwendung des Lebenslaufes für Sourcing unnötig. Bitte beachten Sie, dass es je nach Land feste Bestimmungen und Gesetze gibt, die eine explizite Datenfreigabe unabdingbar machen.

Adresse

  • Strasse, Postleitzahl, Ort, Land
  • Telefon / Fax
  • E-Mail
    Diese Adresse wird als Absender sämtlicher niederlassungsbezogenen automatisch ausgelösten System-E-Mails verwendet (z.B. Willkommens-E-Mail). Sollten Sie hier keine niederlassungsspezifische E-Mail-Adresse angeben, dann wird die "Absenderadresse der System-E-Mails" aus dem Organisationsprofil bei den Grundeinstellungen verwendet.

Importeinstellungen

Hier können Sie die relevanten Informationen für den Import von Niederlassungen hinterlegen.

  • Niederlassungsschlüssel
Eindeutiger Schlüssel, welcher beim Import verwendet wird, um eine Niederlassung zu finden. Variable: [Branch.Key]
  • Quellsystemschlüssel
Ergänzender Schlüssel, welcher beim Import verwendet wird, um eine Niederlassung zu finden. Variable: [Branch.SourceSystemKey]

Allgemeine Dokumente

  • Dokument (Datei)
  • Bemerkungen

Schnittstellenkonfiguration

  • Zieladresse
Hier geben Sie die URL des SAP BusinessByDesign Webservices an.
  • Benutzername
  • Passwort
  • Browserzertifikat

Allgemeine Einstellungen für Initiativbewerbungen

  • Titel der zentralen Initiativstelle dieser Niederlassung
Diesen Titel bekommen alle Initiativbewerbungen in der Spalte "Stellentitel" angezeigt.
  • Initiativbewerbungen nicht in Hauptniederlassung anzeigen
Standardmässig sind alle Initiativbewerbungen von der Hauptniederlassung aus einsehbar. Setzen Sie hier ein Häkchen, dann werden neue Initiativbewerbungen nicht in der Hauptniederlassung angezeigt.
  • Zuständiger Personalbetreuer
Wählen Sie einen Personalbetreuer dieser Niederlassung aus, der für Initiativbewerbungen zuständig sein soll.
Die Zuweisung eines zuständigen Personalbetreuers an dieser Stelle hat folgende Auswirkungen:
  • Der zuständige Personalbetreuer wird über Statusänderungen der Initiativbewerbungen per E-Mail benachrichtigt - sofern er die Status abonniert hat.
  • Der zuständige Personalbetreuer wird per E-Mail benachrichtigt, wenn einer seiner Bewerber sein Profil aktualisiert - sofern er die Profilaktualisierung abonniert hat.
  • Dem zuständigen Personalbetreuer stehen Suchfilter zur Verfügung, mit denen er seine Initiativbewerbungen finden kann. Ebenfalls werden Suchlinks unterstützt, mit denen bspw. alle offenen Beurteilungen etc. des zuständigen Personalbetreuers gefunden werden können.
  • Im Diagramm, das dem zuständigen Personalbetreuer nur seine Bewerbungen anzeigt, werden die Initiativbewerbungen, für die er zuständig ist, miteinbezogen.
  • Stellvertretender Personalbetreuer

Benutzer

  • Aktive Benutzer dieser Niederlassung
    Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der aktiven Benutzer dieser Niederlassung. Sie haben die Möglichkeit über den Link "Benutzer hinzufügen", weitere Benutzer hinzuzufügen.
  • Deaktivierte Benutzer dieser Niederlassung
    Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der deaktivierten Benutzer dieser Niederlassung.

Weiterführende Informationen und Hinweise zu Benutzern, finden Sie auf der Seite Benutzerübersicht (Bewerbermanagement).

Neue Niederlassungen erfassen/aufsetzen

In den Einstellungen von Umantis Bewerbermanagement können neue Niederlassungen erfasst und aufgesetzt werden. Neue Niederlassungen werden dabei typischerweise vom Administrator erfasst.

Einstellungen, die für eine Niederlassung vorgenommen werden:

Automatische E-Mails

Sie haben in Umantis die Möglichkeit, niederlassungsspezifische Willkommens-E-Mails zu verfassen. Beachten Sie die Angaben zum E-Mail-Sprachverhalten bei Bewerbern, die keine Korrespondenzsprache auswählen.

  • Willkommens-E-Mails werden automatisch für Online-Bewerbungen verschickt und nicht für manuell erstellte oder importierte Bewerbungen.
  • Die Willkommens-E-Mail für eine Bewerbung wird immer in der Sprache des jeweiligen Stellenmarktes versendet und ist unabhängig von der Korrespondenz- bzw. Benutzersprache, die vom Bewerber gewählt wurde. Somit können in dieser E-Mail auch Verlinkungen zurück auf den Stellenmarkt angeboten werden. Falls keine Vorlage in der Sprache vorhanden ist, wird auf die Hauptsprache des Systems zurückgegriffen - Bewerber bekommen also in jedem Falle eine E-Mail.
  • Es genügt bereits, Willkommens-E-Mails nur bei der Hauptniederlassung zu befüllen (falls sie inhaltlich überall identisch sein sollen): Ist in einer Teilniederlassung kein eigener E-Mail Text vorhanden, so wird dementsprechend vom System auf die E-Mail Texte der Hauptniederlassung zurückgegriffen. Ist bei der Hauptniederlassung die E-Mail in der gewählten Korrespondenzsprache vorhanden, so wird auch diese genommen, ansonsten eben die Hauptsprache.

Die Willkommens-E-Mails werden nicht als Sprach-spezifische, sondern als Stellenmarkt-spezifische E-Mails deklariert. Welche E-Mail versendet werden wird, hängt von der letzten ID in der URL während des Bewerbungsprozesses ab - siehe dazu auch: Extern Ausgeschriebene Stellen und mehrsprachiger Stellenmarkt.

Achtung bei der Verwendung von HTML Inserate Layouts: Hier kommt es gelegentlich zu Drehern in der Stellenmarkt-ID, die für die richtige Auswahl der Willkommens-E-Mail verantwortlich ist.

Beispiel: Willkommens-E-Mail für Bewerbungen

Abb. 1: Beispiel einer Willkommens-E-Mail







Gemäss den Hinweisen auf der Seite Einbindung Bewerbermanagement, ist es bei der Individualisierung der Willkommens-E-Mails nicht empfehlenswert, beide Parameter-Varianten: /Jobs/All und /Jobs/2 etc. zu verwenden. Diese E-Mail kann nicht den Einstiegspunkt des Bewerbers ausfindig machen.










Automatische Status-E-Mails an Bewerber dieser Niederlassung

Sie haben hier die Möglichkeit, einen automatisierten und Status-abhängigen Versand von E-Mails an Bewerber einzurichten. (Erstellung von Automatismen ist auch über die Aktion "oder Regel erstellen" möglich, welche bspw. nach der Mehrfachaktion "E-Mail(s) ab Vorlage senden und optional Status ändern" angeboten wird)

Beispiel: Sie richten einen automatisierten E-Mail-Versand für den Bewerbungsstatus Absagen ein, der zwei Tage nach Setzen dieses Status ausgelöst werden soll. Sie definieren zudem auch den neuen Bewerbungsstatus, in den die Bewerbung übergehen soll – vorzugsweise: Abgesagt. In diesem Fall werden alle Bewerber dieser Niederlassung, deren Bewerbungsstatus auf Absagen gesetzt wurde, zwei Tage später (und +/- 2 Stunden) eine automatische E-Mail erhalten (z.B.: Absage nach Vorstellungsgespräch). Der Status Ihrer Bewerbung wechselt zudem automatisch in den Status Abgesagt.

Wichtige Hinweise:

  • Automatische E-Mails werden x Tage später (abhängig von der Eingabe bei: Nach Erstelldatum des Bewerbungsstatus senden [Tage]) und dann jeweils zur gleichen Tageszeit (+/- 2 Stunden) versendet, in der die Statusänderung erfolgte. Es ist empfehlenswert, diese Konfiguration in "Stosszeiten" vorzunehmen, um einen E-Mail-Versand an Bewerber zu ungewöhnlichen/Randzeiten zu vermeiden.
  • Automatische Status-E-Mails werden nur an Werktagen, Montag bis Freitag, versendet. Fällt der geplante Versand auf ein Wochenende, so wird erst am nächsten Werktag gesendet. Feiertage werden nicht übersprungen.
  • Geben Sie bei Nach Erstelldatum des Bewerbungsstatus senden [Tage] eine '0' an, wird die E-Mail sofort im nächsten Durchlauf versendet. In diesem Fall werden nur Bewerbungen berücksichtigt, bei denen die Änderung des Status nicht mehr als 5 Tage zurück liegt. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie als neuen Bewerbungsstatus einen vom gesuchten Status verschiedenen Wert angeben.
  • Falls eine automatische E-Mail nicht korrekt versendet werden konnte, werden Sie durch einen Warnhinweis darauf aufmerksam gemacht. Sie haben zudem auch die Möglichkeit, einen Suchlink auf der Hauptseite einzublenden, der Sie zu allen Bewerbungen führt, bei denen die automatischen E-Mails fehlgeschlagen sind.
  • Wenn Sie einen automatisierten E-Mail-Versand für einen Status eingerichtet haben und im Anschluss einer Bewerbung diesen Status vergeben, wird die E-Mail zum festgelegten Zeitpunkt versendet (wie oben beschrieben). Sofern Sie aber in diesem Fall den Status nochmals ändern, wird der ursprünglich "eingerichtete" automatische E-Mail-Versand für diesen Status entsprechend abgebrochen. Somit wird verhindert, dass automatische E-Mails trotzdem versendet werden, obwohl eine Status-Korrektur vorgenommen wurde. Ein solcher "Abbruch" des automatischen E-Mail-Versandes durch Status-Änderung/Korrektur ist natürlich nur vor Ablauf der festgelegten Zeit bei "Nach Erstelldatum des Bewerbungsstatus senden [Tage]" möglich.
    Prüfen Sie in solchen Fällen auch, ob für die "neu" gesetzten Status eventuell auch ein automatischer E-Mail-Versand eingerichtet wurde.

Beachten Sie bitte bei der Erfassung von automatischen E-Mails, dass bspw. der Bewerbungsstatus "Bewerbungseingang" automatisch bei neu eingegangenen Bewerbungen gesetzt wird. Setzten Sie daher die Funktionalität "Automatische E-Mails" sinnvoll ein, damit der aufgesetzte Automatismus keinen unerwünschten E-Mail-Versand zur Folge hat.

Neue automatische Status-E-Mail hinzufügen (Klicken Sie auf "Expand" bzw. "Ausklappen")

Standardmässiger Empfänger der Status-abhängigen E-Mail ist der Bewerber. Bei Bewerbungen über Personalvermittler geht die E-Mail an den Personalvermittler. Standardmässiger Absender ist die Person, die den letzten Status gesetzt hat. Hat diese Person keine E-Mail-Adresse oder wurde der Status beispielsweise importiert, dann wird der zuständige Personalbetreuer als Absender eingesetzt.
Beachten Sie bitte, dass bei Setzen des gleichen Status eine E-Mail-Schleife ausgelöst wird, die immer wieder E-Mails versendet. Der "alte" und neu gesetzte Status sollten daher bei Verwendung von automatischen Status-E-Mails nie gleich sein.

  • Bezeichnung*:
Pflichtfeld. Bitte wählen Sie eine aussagekräftige Bezeichnung.
  • E-Mail-Vorlage Fallback:
Optional. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Vorlage aus. Möchten Sie eine persönliche Nachricht in die automatische Status-E-Mail einfügen, dann machen Sie dies bitte über eine Variable. Beispielsweise über die Bemerkung zum gesetzten Status [Bewerbung.StatusBemerkung], die an entsprechender Stelle in der E-Mail-Vorlage gesetzt sein muss. Möchten Sie in einer E-Mail vorgefertigte Textblöcke z.B. je nach Bewerbungsstatus aktivieren, dann ist das mit Hilfe von [IF Bewerbung.StatusCode = 'xyz'] IhrText [END] ebenfalls möglich.
Dieses Template wirkt als Fallback, wenn es keine sprachspezifische Vorlage gibt.

Wählen Sie im nachfolgenden die sprachspezifische E-Mail-Vorlage aus. Abhängig von der Anzahl aktivierter Sprachen innerhalb Ihrer Lösung, werden Ihnen für jede Sprache Drop-Down-Felder angezeigt, mit denen Sie die jeweilige E-Mail-Vorlage auswählen können. Nachfolgend die Beispiele für Deutsch und Englisch:

  • E-Mail-Vorlage (Deutsch):
Bitte wählen Sie die E-Mail-Vorlage für die Benutzersprache Deutsch aus. Diese sprachspezifische Vorlage wird bevorzugt gegenüber der nicht sprachspezifischen Vorlage.
  • E-Mail-Vorlage (Englisch):
Bitte wählen Sie die E-Mail-Vorlage für die Benutzersprache Englisch aus. Diese sprachspezifische Vorlage wird bevorzugt gegenüber der nicht sprachspezifischen Vorlage.

  • Nach Erstelldatum des Bewerbungsstatus senden [Tage]*:
Pflichtfeld. Bitte nur ganze Zahlen angeben. Geben Sie '2' ein, wenn Sie den Versand um 48 Stunden nach dem Setzen des Bewerbungsstatus auslösen möchten. Automatische Status-E-Mails werden nur an Werktagen, Montag bis Freitag, versendet. Fällt der geplante Versand auf ein Wochenende, so wird erst am nächsten Werktag gesendet. Feiertage werden nicht übersprungen.
Geben Sie eine '0' an, wird die E-Mail sofort im nächsten Durchlauf versendet. In diesem Fall werden nur Bewerbungen berücksichtigt, bei denen die Änderung des Status nicht mehr als 5 Tage zurück liegt. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie als neuen Bewerbungsstatus einen vom gesuchten Status verschiedenen Wert angeben.
  • Für Bewerbungsstatus*:
Pflichtfeld. Definieren Sie einen sinnvollen Bewerbungsstatus, bei dem die automatische E-Mail ausgelöst werden soll.
  • Für Benutzersprache
Optional. Treffen Sie keine Auswahl bei der Benutzersprache, dann bekommen alle Bewerber der Niederlassung im gewünschten Status diese E-Mail.
  • Neuer Bewerbungsstatus*:
Pflichtfeld. Bezeichnet den Status, in welchen die Bewerbung übergehen soll. Sollten Sie denselben Status setzen, der bereits Suchkriterium "Für Bewerbungsstatus" ist, dann haben Sie einen Kreislauf gebaut, in dessen Folge im Zyklus der oben eingestellten Tage ein E-Mail versendet wird.
  • Bemerkung:
Bewerbungen, bei denen Statusänderungen automatisch durchgeführt wurden, erhalten im Feld "Bemerkung zum Status" automatisch den Eintrag "autostatus". Dies kann spezifisch angepasst bzw. erweitert werden, indem ein individueller Eintrag hinterlegt wird. Somit können bspw. ergänzende Informationen zum (neuen) Status eingesehen werden, was die Nachvollziehbarkeit wesentlich verbessert.

Bewerbungen mit fehlgeschlagenen automatischen E-Mails

Sie haben auf der Hauptseite die Möglichkeit, einen Suchlink einzublenden, der Sie zu einer vor-gefilterten Übersicht führt. In dieser werden alle fehlgeschlagenen automatischen E-Mails gelistet.

Diese werden durch ein Warndreieck gekennzeichnet (sofern eingeblendet).

Andere Automatismen

Hier haben Sie die Möglichkeit, automatische Statusänderungen und das automatische Archivieren, Anonymisieren oder Löschen von Bewerbungen einzustellen. Sie können Automatisierungsregeln auch Niederlassungs-übergreifend konfigurieren, d.h. so, dass diese bspw. von übergeordneten Niederlassungen übernommen werden.

Wichtige Hinweise:

  • Wir möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Konfiguration von Automatismen immer mit Bedacht vorgenommen werden sollte. Nehmen Sie die Einstellungen überlegt vor und kommunizieren Sie diese ggf. auch an Ihre Kollegen, um Missverständnisse zu vermeiden. Beachten Sie bitte auch Ihre länderspezifischen rechtlichen Vorgaben.
  • Wenn in der Hauptniederlassung die Einstellung "Auch für untergeordnete Niederlassungen anwenden" gesetzt wird, gelten die Automatismen zum Archivieren, Anonymisieren oder Löschen von Bewerbungen auch für alle anderen Niederlassungen.

Automatismen über alle Niederlassungen

Sie finden in diesem Abschnitt eine tabellarische Übersicht aller eingerichteten Automatismen, mit den folgenden Informationen (Tabellenspalten):

  • Reihenfolge der Ausführung
  • Bezeichnung
  • Auszuführende Aktion
  • Niederlassungen
  • # bereits bearbeitet (gesamt/letzter Durchlauf)
Zuletzt durchgeführt am
  • Sicherheitsgrenze
Beim Erstellen der Regel müssen Sie eine "Sicherheitsgrenze" angeben. Geben Sie dabei bspw. "10" an und die Regel findet mehr Einträge, so wird diese automatisch deaktiviert und Sie werden benachrichtigt, dass ein Fehler bei der Ausführung aufgetreten ist.
Neben der Sicherheitsgrenze gibt es ein "Ausführungslimit" für Automatisierungsregeln. Dieses Limit liegt bei 1000 Datensätzen und kann nicht übersteuert werden. Das Ausführungslimit schränkt die Ausführung einer Automatisierungsregel auf 1000 Datensätze pro Lauf der Regel ein. Sofern über die Suchbedingungen einer Regel mehr als 1000 Datensätze gefunden werden, wird die Regel auf die ersten 1000 angewendet, weitere Datensätze werden bei nachfolgenden Ausführungen der Regel verarbeitet.

Sie können über diese Übersicht die Reihenfolge der Ausführung definieren, alle wichtigen Informationen zu den erstellten Automatismen einsehen, die entsprechenden Suchen testen und natürlich jeden Eintrag bearbeiten.

Automatischer Bewerbungsstatus auf dieser Niederlassung

Hier können Sie beispielsweise automatische Absagen oder automatische Weiterleitung an Vorgesetzte konfigurieren, die an bestimmte Vorbedingungen geknüpft sind. Leiten Sie also beispielsweise nur Bewerbungen mit hoher Punktezahl weiter, oder sagen Sie Bewerbungen mit tiefen Punktezahlen automatisch über automatische Status-E-Mails ab, nachdem Sie hier den Absagestatus automatisch gesetzt haben. Weitere Bedingungen helfen Ihnen, die Arbeit mit vielen eingehenden Bewerbungen weiter zu automatisieren und zu beschleunigen. Alle Bedingungen sind gleichzeitig gültig. Sollte es konkurrenzierende Bedingungen für eine Bewerbung geben, dann greift die weiter oben stehende Bedingung vorrangig. Berücksichtigt werden ausschliesslich aktive (nicht archivierte) Bewerbungen. Die Bedingungen kommen alle 6h zur Anwendung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Zielstatus auf keinen Fall einem der Suchstatus gleichsetzen, um Schleifen zu vermeiden.

Regel- geeignet beispielsweise für Absagen

Alle Eingabefelder, ausser "Nach Anzahl Tagen im Status", sind Pflichtfelder für diese Regel.

  • Wenn Punkte in % tiefer als: (Wert)
Wenn bei Bewerbungsfragen weniger Punkte in % oder 'KO' erreicht wurden. Bewerbungsfragen oder interne Beurteilungskriterien mit erreichbaren Punkten muss auf Stelle für den Bewerbungsprozess eingerichtet und auf die Bewerbung angewendet worden sein. Ist keine Punkteberechnung auf einer Bewerbung möglich, dann werden diese Bewerbungen vom hier gewünschten Statuswechsel NICHT berührt.
  • Wenn Bewerbung in Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Bewerbung muss einen dieser Status haben, um automatisch weiterverarbeitet zu werden. z.B. Bewerbungseingang
  • Nach Anzahl Tagen im Status
Wartezeit in Tagen, die eine Bewerbung in einem bestimmten Status verblieben sein muss. (optional und verlängert den Prozess)
  • Dann neuer Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Wenn Sie automatische Absagen oder sonstige statusabhängige, automatisierte Kommunikation an den Bewerber einrichten möchten, dann stellen Sie bitte ebenfalls Automatische E-Mails entsprechend ein, andernfalls kommt es hier lediglich zu einem automatischen Statuswechsel der Bewerbung.
  • Bemerkung: (Freitext)
Wir empfehlen Ihnen, eine aussagekräftige Bemerkung zu hinterlegen, falls Sie diese Bedingung aktivieren.
  • Niederlassungsstruktur
Klicken Sie hier, um die Niederlassungstruktur einzusehen.
  • Auch auf untergeordneten Niederlassungen anwenden
Wählen Sie diese Option, um den Automatismus auch auf untergeordnete Niederlassungen anzuwenden.
  • Sicherheitsgrenze
Geben Sie eine "Sicherheitsgrenze" an (optional).
  • Automatismus aktivieren / Funktion aktivieren

Regel- geeignet beispielsweise für Weiterleitung an den Vorgesetzten

Alle Eingabefelder, ausser "Nach Anzahl Tagen im Status", sind Pflichtfelder für diese Regel.

  • Wenn Punkte in % höher oder gleich: (Wert)
Wenn bei Bewerbungsfragen mehr oder gleich viele Punkte in % erreicht wurden. Bewerbungsfragen oder interne Beurteilungskriterien mit erreichbaren Punkten muss auf Stelle für den Bewerbungsprozess eingerichtet und auf die Bewerbung angewendet worden sein. Ist keine Punkteberechnung auf einer Bewerbung möglich, dann werden diese Bewerbungen vom hier gewünschten Statuswechsel NICHT berührt.
  • Wenn Bewerbung in Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Bewerbung muss einen dieser Status haben, um automatisch weiterverarbeitet zu werden. z.B. Bewerbungseingang
  • Nach Anzahl Tagen im Status
Wartezeit in Tagen, die eine Bewerbung in einem bestimmten Status verblieben sein muss. (optional und verlängert den Prozess)
  • Dann neuer Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Wenn Sie automatische E-Mails an den Bewerber einrichten möchten, dann stellen Sie bitte ebenfalls Automatische E-Mails entsprechend ein, andernfalls kommt es hier lediglich zu einem automatischen Statuswechsel der Bewerbung. Sollten Sie die Weiterleitung an den Vorgesetzten anstreben, dann ist es empfehlenswert bei den zuständigen Vorgesetzten den Status "Bewertung durch Vorgesetzte" zu abonnieren, damit diese eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Bewerbungen eingehen.
  • Bemerkung: (Freitext)
Wir empfehlen Ihnen, eine aussagekräftige Bemerkung zu hinterlegen, falls Sie diese Bedingung aktivieren.
  • Niederlassungsstruktur
Klicken Sie hier, um die Niederlassungstruktur einzusehen.
  • Auch auf untergeordneten Niederlassungen anwenden
Wählen Sie diese Option, um den Automatismus auch auf untergeordnete Niederlassungen anzuwenden.
  • Sicherheitsgrenze
Geben Sie eine "Sicherheitsgrenze" an (optional).
  • Automatismus aktivieren / Funktion aktivieren

Regel- geeignet beispielsweise für Absagen oder automatisiertes Weiterleiten von bestimmten bekannten Bewerbern

Alle Eingabefelder, ausser "Nach Anzahl Tagen im Status", sind Pflichtfelder für diese Regel.

  • Wenn Bewerber in Pool: (Pool)
Mit dieser Regel haben Sie die Möglichkeit gewisse bekannte Personen im Bewerbungsprozess zu beschleunigen oder zu blockieren.
  • Wenn Bewerbung in Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Bewerbung muss einen dieser Status haben, um automatisch weiterverarbeitet zu werden. z.B. Bewerbungseingang.
  • Nach Anzahl Tagen im Status
Wartezeit in Tagen, die eine Bewerbung in einem bestimmten Status verblieben sein muss. (optional und verlängert den Prozess)
  • Dann neuer Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Wenn Sie automatische Absagen oder sonstige statusabhängige, automatisierte Kommunikation an den Bewerber einrichten möchten, dann stellen Sie bitte ebenfalls Automatische E-Mails entsprechend ein, andernfalls kommt es hier lediglich zu einem automatischen Statuswechsel der Bewerbung.
  • Bemerkung: (Freitext)
Wir empfehlen Ihnen, eine aussagekräftige Bemerkung zu hinterlegen, falls Sie diese Bedingung aktivieren.
  • Niederlassungsstruktur
Klicken Sie hier, um die Niederlassungstruktur einzusehen.
  • Auch auf untergeordneten Niederlassungen anwenden
Wählen Sie diese Option, um den Automatismus auch auf untergeordnete Niederlassungen anzuwenden.
  • Sicherheitsgrenze
Geben Sie eine "Sicherheitsgrenze" an (optional).
  • Automatismus aktivieren / Funktion aktivieren

Regel- geeignet beispielsweise für Absagen oder Weiterbeobachtung

Geben Sie die Gesamtbewertung an. Alle Bewerbungen, die ausschliesslich mit dieser Gesamtbewertung beurteilt wurden, werden für diese Bedingung berücksichtigt.
Geben Sie den/die nächsten Schritt/e an. Alle Bewerbungen, bei denen diese/r nächsten/nächster Schritt/e angegeben wurden, werden für diese Bedingung berücksichtigt.
  • Wenn keine offenen Beurteilungen: Ja/Nein
Geben Sie an, ob offene Beurteilungen berücksichtigt werden sollen.
  • Wenn Bewerbung in Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Geben Sie den/die Bewerbungsstatus an. Alle Bewerbungen, die sich in diesem/diesen Status befinden, werden für diese Bedingung berücksichtigt.
  • Dann neuer Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Geben Sie den Bewerbungsstatus an, der automatisch vergeben werden soll, wenn die oberen Wenn-Bedingungen zutreffen.
  • Bemerkung: (Freitext)
Wir empfehlen Ihnen, eine aussagekräftige Bemerkung zu hinterlegen, falls Sie diese Bedingung aktivieren.
  • Bedingung ist aktiviert: Ja/Nein

Automatisches Archivieren, Anonymisieren oder Löschen von Bewerbungen

Legen Sie fest, wann Bewerbungen archiviert, anonymisiert oder gelöscht werden sollen.

Archivieren

Die Felder "Nach Anzahl Tagen" und "Im Bewerbungsstatus" sind Pflichtfelder für diese Regel.

  • Nach Anzahl Tagen: (Wert)
Anzahl Tage, die eine Bewerbung in einem bestimmten Status verblieben sein muss. Minimum sind 3 Tage. Achten Sie auch auf die Einstellungen beim automatischen Löschen oder Anonymisieren von Bewerbungen.
  • Im Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Bewerbung muss einen dieser Status als aktuellen Status haben, um automatisch weiterverarbeitet zu werden. Geben Sie den/die Bewerbungsstatus an. Alle Bewerbungen, die sich in diesem/diesen Status befinden, werden für diesen Automatismus berücksichtigt.
  • Bemerkung: (Freitext)
zB. Zweck dieses Automatismus. Wir empfehlen Ihnen, eine aussagekräftige Bemerkung zu hinterlegen, falls Sie diese Funktion aktivieren.
  • Niederlassungsstruktur
Auch auf untergeordneten Niederlassungen anwenden: Ja/Nein
  • Sicherheitsgrenze: (Wert)
Automatisierung ist nützlich und erleichtert die Arbeit, kann aber auch zu ungewollten Überraschungen führen, wenn man zum Beispiel die Suchkriterien zu weit fasst. Geben Sie hier bitte an, wie viele Suchtreffer dieser Regel pro Ausführung noch als plausibel gelten. Die entsprechende Suche zur Regel wird dabei alle 6h ausgeführt und die Treffer entsprechend verarbeitet. z.B. 100. Wird die Sicherheitsgrenze einmal überschritten, dann wird die Regel automatisch deaktiviert und der Ersteller benachrichtigt. Wird das Feld leer gelassen, gilt ein Standardwert von 1000 Treffern.
  • Automatismus zum Archivieren aktiv Ja/Nein

Anonymisieren

  • Nach Anzahl Tagen: (Wert)
Geben Sie die Anzahl Tage an. Alle Bewerbungen, die sich länger als die hier angegebene Anzahl Tagen in dem/den nachfolgend festgelegten Bewerbungsstatus befinden, werden anonymisiert. Das Minimum sind 7 Tage. Wenn das Feld nicht gefüllt wird, kann die Regel zur Anonymisierung von Bewerbungen nicht aktiviert werden. Achten Sie auch auf die Einstellungen beim automatischen Löschen von Bewerbungen.
  • Im Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Geben Sie den/die Bewerbungsstatus an. Alle Bewerbungen, die sich in diesem/diesen Status befinden, werden für diesen Automatismus berücksichtigt.
  • Nur wenn Datenfreigabe negativ oder noch immer ausstehend: Ja/Nein
Aktivieren Sie dieses Kontrollfeld, wenn Bewerbungen berücksichtigt werden sollen, bei denen die Datenfreigabe entweder negativ ist, oder nie gegeben wurde. Beachten Sie, dass diese Option mit der nachfolgenden Option "Oder wenn Datenfreigabe erteilt aber Erteilung älter als (in Tagen)" zusammenhängt. Mindestens eine dieser Optionen muss gesetzt werden, ansonsten werden keine Bewerbungen anonymisiert, unabhängig davon, ob weitere Bedingungen angegeben wurden.
  • Oder wenn Datenfreigabe erteilt aber Erteilung älter als (in Tagen): (Wert)
Hier können Sie die Anzahl Tage definieren, nach der eine Datenfreigabe nicht länger gültig ist. Um Fehleingaben zu vermeiden, müssen mindestens 90 Tage angegeben werden. Bewerbungen bei denen eine positive Datenfreigabe hinterlegt ist, diese aber älter ist, als die hier angegebene Anzahl Tage, werden anonymisiert.
  • Nur wenn Bewerber nicht in Pool: (Pool)
Wählen Sie einen oder mehrere Pools. Bewerbungen, die diesem Pool zugeordnet sind, werden für diesen Automatismus nicht berücksichtigt.
  • Nur archivierte: Ja/Nein
Geben Sie an, ob für diesen Automatismus nur bereits archivierte Bewerbungen berücksichtigt werden sollen.
  • Bemerkung: (Freitext)
Wir empfehlen Ihnen, eine aussagekräftige Bemerkung zu hinterlegen, falls Sie diese Funktion aktivieren.
  • Auch auf untergeordnete Niederlassungen anwenden: Ja/Nein
Wird dieses Kontrollfeld aktiviert, wird der Automatismus auch auf Niederlassungen angewendet, die der aktuellen Niederlassung untergeordnet sind.
  • Sicherheitsgrenze: (Wert)
Automatisierung ist nützlich und erleichtert die Arbeit, kann aber auch zu ungewollten Überraschungen führen, wenn man zum Beispiel die Suchkriterien zu weit fasst. Geben Sie hier bitte an, wie viele Suchtreffer dieser Regel pro Ausführung noch als plausibel gelten. Die entsprechende Suche zur Regel wird dabei alle 6h ausgeführt und die Treffer entsprechend verarbeitet. z.B. 100. Wird die Sicherheitsgrenze einmal überschritten, dann wird die Regel automatisch deaktiviert und der Ersteller benachrichtigt. Wird das Feld leer gelassen, gilt ein Standardwert von 1000 Treffern.
  • Anonymisieren ist aktiviert: Ja/Nein

Löschen

  • Nach Anzahl Tagen: (Wert)
Geben Sie die Anzahl Tage an. Alle Bewerbungen, die sich länger als die hier angegebene Anzahl Tagen in dem/den nachfolgend festgelegten Bewerbungsstatus befinden, werden gelöscht.
  • Im Bewerbungsstatus: (Bewerbungsstatus)
Geben Sie den/die Bewerbungsstatus an. Alle Bewerbungen, die sich in diesem/diesen Status befinden, werden für diesen Automatismus berücksichtigt.
  • Nur wenn Datenfreigabe negativ oder noch immer ausstehend: Ja/Nein
Aktivieren Sie dieses Kontrollfeld, wenn Bewerbungen berücksichtigt werden sollen, bei denen die Datenfreigabe entweder negativ ist, oder nie gegeben wurde. Beachten Sie, dass diese Option mit der nachfolgenden Option "Oder wenn Datenfreigabe erteilt aber Erteilung älter als (in Tagen)" zusammenhängt. Mindestens eine dieser Optionen muss gesetzt werden, ansonsten werden keine Bewerbungen gelöscht, unabhängig davon, ob weitere Bedingungen angegeben wurden.
  • Oder wenn Datenfreigabe erteilt aber Erteilung älter als (in Tagen): (Wert)
Hier können Sie die Anzahl Tage definieren, nach der eine Datenfreigabe nicht länger gültig ist. Um Fehleingaben zu vermeiden, müssen mindestens 90 Tage angegeben werden. Bewerbungen bei denen eine positive Datenfreigabe hinterlegt ist, diese aber älter ist, als die hier angegebene Anzahl Tage, werden gelöscht.
  • Nur wenn Bewerber nicht in Pool: (Pool)
Wählen Sie einen oder mehrere Pools. Bewerbungen, die diesem Pool zugeordnet sind, werden für diesen Automatismus nicht berücksichtigt.
  • Nur archivierte: Ja/Nein
Geben Sie an, ob für diesen Automatismus nur bereits archivierte Bewerbungen berücksichtigt werden sollen.
  • Bemerkung: (Freitext)
Wir empfehlen Ihnen, eine aussagekräftige Bemerkung zu hinterlegen, falls Sie diese Funktion aktivieren.
  • Auch auf untergeordnete Niederlassungen anwenden: Ja/Nein
Wird dieses Kontrollfeld aktiviert, wird der Automatismus auch auf Niederlassungen angewendet, die der aktuellen Niederlassung untergeordnet sind.
  • Sicherheitsgrenze: (Wert)
Automatisierung ist nützlich und erleichtert die Arbeit, kann aber auch zu ungewollten Überraschungen führen, wenn man zum Beispiel die Suchkriterien zu weit fasst. Geben Sie hier bitte an, wie viele Suchtreffer dieser Regel pro Ausführung noch als plausibel gelten. Die entsprechende Suche zur Regel wird dabei alle 6h ausgeführt und die Treffer entsprechend verarbeitet. z.B. 100. Wird die Sicherheitsgrenze einmal überschritten, dann wird die Regel automatisch deaktiviert und der Ersteller benachrichtigt. Wird das Feld leer gelassen, gilt ein Standardwert von 1000 Treffern.
  • Anonymisieren ist aktiviert: Ja/Nein


Beachten Sie, dass sowohl bei der Automatisierungsregel für das Anonymisieren als auch für das Löschen von Bewerbungen mindestens eine der Optionen in Bezug auf die Datenfreigabe definiert werden muss. Wird keine der Optionen gewählt, werden keine Bewerbungen von der Automatisierungsregel verarbeitet. Beachten Sie auch, dass das Kontrollfeld "Nur wenn Datenfreigabe negativ oder noch immer ausstehend" zwingend gesetzt werden muss, wenn Bewerbungen berücksichtigt werden sollen, bei denen der Bewerber nie eine Datenfreigabeentscheidung getroffen hat, beispielsweise wenn die Erfassung durch einen Personalbetreuer erfolgt ist.

Information auf Bewerberübersicht anzeigen

Wählen Sie bei "Anzeigen: Ja" aus, wird in der Bewerberübersicht zu einer Stelle angezeigt, ob einer der oberen Automatismen aktiv ist und welche Bedingungen jeweils definiert wurden.

Einstellungen

Mit Einstellungen der übergeordneten Niederlassung verbinden

Bewerbungsprozess und Bewerbungsprozess-Konfiguration

(Einstellungen > Niederlassungen > Niederlassung auswählen > Reiter Einstellungen)

Bewerbungsprozess
  • Auch für untergeordnete Niederlassungen anwenden
Aktivieren Sie diese Checkbox, falls die Einstellungen auf untergeordnete Niederlassungen angewendet werden. Im Anschluss wird bei den/der untergeordneten Niederlassung/en auf die Einstellungen der übergeordneten Niederlassung verlinkt (siehe auch: Mit Einstellungen der übergeordneten Niederlassung verbinden)
  • Spezifische Konfiguration des Bewerbungsformulars aktivieren
Sie können pro Niederlassung das Formular zur Bewerbung konfigurieren. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass grundsätzlich alle Felder, die von mindestens einer Niederlassung verwendet werden, eingeblendet sein müssen. Bitte nehmen Sie zuerst die Konfiguration vor, bevor Sie diese Option aktivieren, da zwischenzeitlich eingehende Bewerbungen sonst unvollständig sein werden.
Beachten Sie bitte auch, dass bei Nutzung von niederlassungsspezifischen Bewerbungsformularen die jeweiligen Stellen auch zugewiesene Niederlassungen enthalten müssen. Sie sollten daher bei den Stellen die Zuweisung nicht aufheben, um daraus folgendes Fehlverhalten zu vermeiden.
  • Bewerbung ohne Login
Die Aktivierung der Option „Bewerbung ohne Login“ hat zur Folge, dass für den Bewerber die Eingabe seiner E-Mail-Adresse und eines Passwortes entfällt. Die entsprechenden Felder werden nach Aktivierung dieser Option automatisch ausgeblendet. Beachten Sie, dass sich der Bewerber in diesem Fall auch nicht anmelden kann, um beispielsweise Dokumente zu seiner Bewerbung zu ergänzen. Dieser Zugriff kann ihm jedoch nachträglich erteilt werden. Beachten Sie auch, dass mehrere Bewerbungen derselben Person ihre Verbindung verlieren und im Bewerbungsdossier unter „Weitere Bewerbungen mit gleicher E-Mail-Adresse oder gleichem Namen“ angezeigt werden. Ebenso ist in Zusammenhang mit der Aktivierung Bewerbung ohne Login keine Nutzung der Stellen-Abonnement-Funktion möglich.
Bitte nehmen Sie bei Aktivierung der Option „Bewerben ohne Login“ entsprechende Anpassungen der betroffenen Willkommens-E-Mails vor.

  • Strukturierte Bewerbungsstatusbegründung aktivieren
Die Aktivierung der Option Strukturierte Bewerbungsstatusbegründung hat zur Folge, dass alle Unterstatus als Begründung behandelt werden.
Mit dieser Aktivierung werden hierarchisch untergeordnete Bewerbungsstatus als strukturierte und auswertbare Gründe (disposition codes) in einem separaten Feld gespeichert. Der jeweils übergeordnete Bewerbungsstatus wird als tatsächlicher Bewerbungsstatus im Statusfeld hinterlegt. Damit haben Sie z.B. die Möglichkeit, den Absagestatus mit dem Absagegrund zu kombinieren, ohne zu viele verschiedene Hauptstatus im System haben zu müssen. Bitte passen Sie für diesen Zweck Ihre Bewerbungsstatus-Auswahlliste entsprechend an. Nutzen Sie auch Ihre Möglichkeiten, wenn Bewerber Ihre Bewerbung selbstständig zurückziehen, denn dem Status "Bewerbung zurückgezogen" (ID 2190) untergeordnete Status können nun direkt als strukturierte Begründung beim Zurückziehen der Bewerbung abgefragt werden. Formulieren Sie diese untergeordneten Status darum bitte passend.
Praxisbeispiel: Sie nutzen in der Auswahlliste "Bewerbungsstatus" bereits einen Wert Abgesagt. Erfassen Sie jetzt einen zusätzlichen Auswahllistenwert (z.B. Fehlende Fachkompetenz) und bestimmen hierbei den schon vorhandenen Wert "Abgesagt" als "Oberkategorie", so haben Sie eine Ober- und Unterkategorie, bzw. (in diesem Fall) einen Ober- und Unterstatus erstellt. Hierbei wird der Unterstatus automatisch als Begründung für den Hauptstatus behandelt.
Ergebnis für dieses Beispiel: Bewerbungsstatus samt Begründung:
  • Bewerbungsstatus: Abgesagt
  • Begründung:           > Fehlende Fachkompetenz
Weitere Beispiel-Auswahlwerte für Grund der Absage einer Bewerbung wären: Fehlende Fachkompetenz; Nicht berücksichtigt; Qualifikation erfüllt nicht die Mindestanforderungen; Besser qualifizierte Kandidaten ausgewählt; Gehaltsvorstellungen zu hoch; Keine Aufenthaltsberechtigung; Stelle wird nicht besetzt/Stelle wurde zurückgezogen; Mangels Ausbildung/Erfahrung/Zertifizierung; Keine Reisebereitschaft etc.
Ebenso können Bewerbern Auswahlwerte zur Verfügung gestellt werden für den Fall, dass sie ihre Bewerbung zurückziehen. Hierbei können Sie bspw. folgende Auswahllisten-Werte erfassen und den Bewerbern somit "Gründe für das Zurückziehen" ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen: Kein Interesse mehr; Kein Kontakt möglich; Gehalt nicht passend; Anforderungen nicht interessant; Vorstellungsgespräch nicht möglich; Andere Stelle bevorzugt; Vorstellungen über Gehalt/Arbeitszeit/Urlaubsanspruch nicht passend; Keine Reisebereitschaft; Umzug nicht möglich etc.
Zugehörige Exportvariablen:
Deutsch Englisch
Bewerbung.StatusLetzteBegruendung Application.StatusLastReason
Bewerbung.StatusLetzteBegruendungCode Application.StatusLastReasonCode
Bewerbung.StatusLetzteBegruendungID Application.StatusLastReasonID
Bewerbung.StatusBegruendung Application.StatusReason
Bewerbung.StatusBegruendungCode Application.StatusReasonCode
Bewerbung.StatusBegruendungID Application.StatusReasonID
  • Spezifische Bewerbungsstatusliste aktivieren
Sie können je Niederlassung die Liste der möglichen Bewerbungsstatus konfigurieren. Die anschliessend auswählbaren Bewerbungsstatus hängen von der Niederlassungszugehörigkeit der jeweiligen Bewerbung ab. Ist eine eindeutige Zuordnung der Statusliste zu einer Bewerbung nicht möglich, dann werden alle aktivierten Bewerbungsstatus aller Niederlassungen des Benutzers kumuliert. Bitte erfassen Sie namentlich gleiche Status nicht mehrfach, da dies die Auswertbarkeit und Übersichtlichkeit reduziert. Wählen Sie diese Option nicht, dann haben Sie in dieser Niederlassung die komplette Bewerbungsstatusliste zur Verfügung.
  • Auswahl spezifischer Bewerbungsstatus
Wählen Sie keine Werte aus, haben aber die Option "Spezifische Bewerbungsstatusliste aktivieren" ausgewählt, dann wird automatisch in dieser Niederlassung die gesamte Bewerbungsstatusliste aktiviert. Haben Sie Werte ausgewählt, dann werden automatisch übergeordnete Werte ausgewählter Bewerbungsstatus mit-aktiviert. Vom System zwingend benötigte Bewerbungsstatus werden ebenfalls automatisch aktiviert.

  • Drittbeurteilung nur durch Personen mit Benutzerprofil erlauben
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden für die Beurteilungsfunktion eines Bewerbers über die Weiterleiten an weitere Personen nur noch Benutzer angezeigt, welche auch ein Benutzerprofil im System haben.
  • Auch bereits beurteilte Drittbeurteilungen löschen / Löschen von bereits durchgeführten Drittbeurteilungen ermöglichen
Bei Aktivierung dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit als Personalbetreuer und Vorgesetzter ausstehende Drittbeurteilungen aus dem System zu löschen, Die in der Einladungs-E-Mail enthaltenen Links, sind anschliessend nicht mehr aufrufbar.

Bewerbungsprozess Konfiguration

  • Einstellungen von der Hauptniederlassung kopieren
  • Einstellungen von der übergeordneten Niederlassung kopieren
(Die ausgewählten Einträge werden auf den Bewerbungsformularen angezeigt.)
  • CV Parsing
□ CV Parsing auf dem Bewerbungsformular aktivieren (ja/nein)
Bei aktivierter Option wird die Einwilligung des Bewerbers zur Nutzung des CV Parsings über ein Kontrollfeld im Bewerbungsformular eingeholt.

. . .


Weitere Einstellungen, welche nicht direkt auf einer Niederlassung vorgenommen werden

  1. Definieren, welche Inserate-Layouts (im Bereich Design der Grundeinstellungen) für die neu angelegte Niederlassung freigegeben werden sollen
  2. Überprüfen, welche Jobplattformen für die neu angelegte Niederlassung freigegeben werden sollen
  3. Definieren, welche Kommunikationsvorlagen (im Bereich Kommunikation) und Exportvorlagen für die neu angelegte Niederlassung freigegeben werden sollen
  4. Es besteht weiter die Möglichkeit, unterschiedliche Designs für den Externen Auftritt zu gestalten.

Hinweise

  • 1) Achtung: Anpassungen müssen jeweils auf allen aufgesetzten Sprachen gemacht werden.
  • 2) Einstellungen können für die interne und externe Ausschreibung gemacht werden.


Sonstige spezifische Einstellungen

Liste für Anrede

Bestimmen Sie an dieser Stelle, welche Möglichkeiten der Anrede Benutzern/Bewerbern dieser Niederlassung angeboten werden sollen:

  • Frau
  • Herr
  • Divers

Die Einstellungen der Hauptniederlassung gelten hierbei für alle anderen Niederlassungen, sofern es nicht auf der betroffenen Niederlassung anders definiert wurde.

Beachten Sie, dass die Liste vollständig angeboten wird, falls Sie keine Auswahl treffen.

Mehr Informationen zum dritten Geschlecht

Person einer anderen Niederlassung zuweisen

Damit eine Person von einer Niederlassung von ihrer alten Niederlassung getrennt wird und zugeordnet werden kann, klicken Sie auf Einstellungen und anschliessend auf "BenutzerInnen". Suchen Sie nach der betreffenden Person und klicken Sie auf deren Namen, um zum Profil zu gelangen. Unterhalb des Titels "Niederlassung der Benutzerin / des Benutzers" sehen Sie, welcher Niederlassung die Person aktuell zugefügt ist. Klicken Sie anschliessend auf den Link "Niederlassung wechseln" und weisen Sie der Person die neue Niederlassung zu.

Hauptniederlassung

Als Voreinstellung besitzt eine Ihrer Niederlassung automatisch die Eigenschaften der Hauptniederlassung. Gekennzeichnet ist diese mit einem "Haus-Symbol" in der Niederlassungsübersicht. Benutzer, welche der Hauptniederlassung zugewiesen sind, haben Einsicht in alle Initiativbewerbungen. Ebenso wird jenen der gesamte Stellenmarkt angezeigt, wohingegen Personen, welche einer Niederlassung zugewiesen sind, nur Einsicht auf den niederlassungsspezifischen Stellenmarkt haben.

Aktionen

  • Neue Niederlassung erfassen

Verwandte Themen