Importe im Bewerbermanagement
Beachten Sie bitte die Informationen auf der folgenden Seite: Importe
Importierbare Daten
Folgende Daten können ins Umantis Bewerbermanagement importiert werden:
- Stellen
- Bewerbungen
- Benutzer
- Niederlassungen
- Auswahllisten
- Dokumente
Import-Vorlagen (Bewerbermanagement)
In den entsprechenden Importvorlagen sehen Sie, welche Felder zu diesen Entitäten importiert werden können und welche Felder zwingend abgefüllt sein müssen.
Wichtige Hinweise:
- Tipp für korrekte Darstellung von XML-Vorlagen: Speichern Sie die gewünschte XML-Vorlage, die Sie verwenden möchten, lokal ab. Öffnen Sie anschliessend die XML-Datei mit dem entsprechenden Programm (Editor / Notepad etc.).
- Entfernen sie niemals Zeilen aus der Excel-Vorlage, da der Import in den Umantis Bewerbermanagement-Vorlagen ab Zeile 3 gelesen wird! Spalten dürfen beliebig entfernt werden, insofern es sich bei den betroffenen Feldern um keine Pflichtfelder handelt.
Stellen
Die Importvariablen beim Stellenimport müssen sich in Zeile 3 befinden und die zu importierenden Daten ab Zeile 4 (nicht vorher).
- Excel-Standardimport-Vorlage Stellen -> Beschreibung Stellenimport
- XML-Standardimport-Vorlage Stellen
Variable [Stellen.ZustPersbetreuerStv] kann beim Stellenimport für stellvertretende zuständige Personalbetreuer verwendet werden: Excel-Standardimport-Vorlage Stellen
Bewerbungen
Die Importvariablen beim Import von Bewerbungen müssen sich in Zeile 1 befinden und die zu importierenden Daten ab Zeile 3 (nicht vorher).
- Excel-Standardimport-Vorlage Bewerbungen -> Beschreibung Bewerbungsimport
- XML-Standardimport-Vorlage Bewerbungen -> Beschreibung Bewerbungsimport
Benutzer
Berechtigungen von Personalbetreuer und Personalassistenten können über die Variable [Authorize] importiert werden.
Niederlassungen
- Variablen für Niederlassungsschlüssel: [Branch.Key] und Quellsystemschlüssel: [Branch.SourceSystemKey].
- Neue Variablen verfügbar, um Automatismen zu importieren.
Auswahllisten
Der Import der vollständigen Vorlage kann möglicherweise länger dauern. Daher empfiehlt es sich, die nicht für den Import benötigten Spalten (respektive jene ohne Eintrag) aus der Importvorlage vor dem Import zu entfernen. Vermieden werden sollte das Löschen von Zeilen in der Vorlage, da dann die Importfunktion beeinträchtigt wird.
Folgende Variablen können importiert werden:
- Listeneintrag Deutsch: [ListenEintrag.TextDeu]
- Listeneintrag Deutsch (Deutschland): [ListenEintrag.TextGerger]
- Listeneintrag Englisch: [ListenEintrag.TextEng]
- Listeneintrag Französisch: [ListenEintrag.TextFra]
- Listeneintrag Italienisch: [ListenEintrag.TextIta]
- Listeneintrag Spanisch: [ListenEintrag.TextSpa]
- Listeneintrag Tschechisch: [ListenEintrag.TextCze]
- Listeneintrag Mandarin: [ListenEintrag.TextChi]
- Listeneintrag Rumänisch: [ListenEintrag.TextRum]
- Listeneintrag Rätoromanisch: [ListenEintrag.TextRoh]
- Listeneintrag Slowenisch: [ListenEintrag.TextSlv]
- Listeneintrag Russisch: [ListenEintrag.TextRus]
- Listeneintrag Brasilianisch-Portugiesisch [ListenEintrag.TextPtb]
- Listeneintrag Code: [ListenEintrag.Code]
- Listeneintrag Dashboard: [ListenEintrag.Dashboard]
- Übergeordneter Listeneintrag ID: [ListenEintrag.UebergeordnetID]
- Übergeordneter Listeneintrag Deutsch: [ListenEintrag.UebergeordnetTextDeu]
- Übergeordneter Listeneintrag Englisch: [ListenEintrag.UebergeordnetTextEng]
- Übergeordneter Listeneintrag Französisch: [ListenEintrag.UebergeordnetTextFra]
- Übergeordneter Listeneintrag Code: [ListenEintrag.UebergeordnetCode]
- Reihenfolge Deutsch: [ListenEintrag.ReihenfolgeDeu]
- Reihenfolge Deutsch (Deutschland): [ListenEintrag.ReihenfolgeGerger]
- Reihenfolge Englisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeEng]
- Reihenfolge Französisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeFra]
- Reihenfolge Italienisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeIta]
- Reihenfolge Tschechisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeCze]
- Reihenfolge Mandarin: [ListenEintrag.ReihenfolgeChi]
- Reihenfolge Rumänisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeRum]
- Reihenfolge Rätoromanisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeRoh]
- Reihenfolge Slowenisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeSlv]
- Reihenfolge Russisch: [ListenEintrag.ReihenfolgeRus]
- Reihenfolge Brasilianisch-Portugiesisch [ListenEintrag.ReihenfolgePtb]
- Gewichtung des Eintrages: [ListenEintrag.Gewicht]
XML Import/Export Struktur
Folgende XML-Schema Definition definiert die Struktur für XML-Importe und Exporte:
- XML Import-/Export-Schema (Bitte lokal abspeichern und mit Editor öffnen)
Hinweis: In Umantis funktionieren manuelle Importe nur, falls diese UTF8 codiert sind.
Beispielhafte Darstellung der XML-Struktur:
<Import> <Category Name="Import/Export-Name"> (PARAMID-LOOP-START) <Record> <Field FieldName="ImportVariableName1"><String>[ExportVariableName1]</String></Field> <Field FieldName="ImportVariableName2"><String>[ExportVariableName2]</String></Field> ... <Field FieldName="ImportVariableNamen"><String>[ExportVariableNameN]</String></Field> </Record> (PARAMID-LOOP-END) </Category> </Import>
- Die Namen der Import-Variablen (z.B. ImportVariableNameX) entsprechen dabei jenen Namen, wie sie im entsprechenden Excel Import- resp. Export Dokument definiert sind.
- Bei den Export-Variablen (z.B. ExportVariableNameX) handelt es sich um die umantis-Variablen, wie sie in der Lösung gefunden werden (beispielsweise über den Variablen-Finder).
- Im Falle eines XML-Importes stehen an Stelle der Export-Variablen (z.B. ExportVariableNameX) die zu importierende Werte
- Die Schleifen-Befehle "PARAMID-LOOP-START" und "PARAMID-LOOP-END" werden nur für den XML-Export benötigt und müssen im Falle eines XML-Importes entfernt werden.
Spezialfelder
Stellen-Import
- Stellenschlüssel (Stellen.ReferenzNummer): Der Stellenschlüssel (oder auch Stellen-Nummer resp. Stellen-Referenznummer) bezeichnet eine extern vergebene Referenznummer einer Stelle. Sie wird typischerweise von einem Drittsystem (z.B. SAP) vergeben und dient der externen Referenz einer Stelle. Falls keine explizite Referenznummer vergeben wird, wird automatisch die Stellen-ID als Referenznummer verwendet.
- Stellen-ID (Stelle.ID): Die Stellen-ID bezeichnet einen vom System (intern) vergebenen Identifikationsschlüssel (ID) einer Stelle. Auf eine Stelle wird (typischerweise) nicht bezüglich der Stellen-ID verwiesen, sondern typischerweise mit dem (externen) Stellenschlüssel.
- Variable Stelle.Aktiv
Die Variable spezifiziert, ob eine Stelle als aktiv oder archiviert gesetzt werden soll:
- 'Stelle.Aktiv' ist nicht in der Vorlage definiert >>> Job wird standardmäßig auf "Aktiv" gesetzt
- 'Stelle.Aktiv' ist definiert und wird auf '0' oder NULL gesetzt >>> Stelle wird auf "Archiviert" gesetzt
- 'Stelle.Aktiv' = 1 >>> Stelle wird auf "Aktiv" gesetzt
Hinweise zur Variable Stelle.Aktiv:
- Wenn die Stelle nicht veröffentlicht ist (keine Online-Bewerbung möglich) und keine aktiven Bewerbungen hat, wird sie mit Stelle.Aktiv = 0 archiviert.
- Wenn die Stelle nicht veröffentlicht ist (keine Online-Bewerbung möglich) und aktive Bewerbungen hat, wird sie nicht archiviert.
- Wenn die Stelle veröffentlicht ist (Online-Bewerbung möglich) und ein Import mit Stelle.Aktiv = 0 durchgeführt wurde, wird die Stelle nicht archiviert.
- Wenn eine Publikation geplant ist (über den Ausschreibungsplan), dann wird die Stelle nicht archiviert.
- In allen Fällen, in denen entgegen "Stelle.Aktiv = 0" nicht archiviert wird (2 bis 4), wird eine Fehlermeldung im Protokoll ausgegeben.