Variablen
Variablen dienen dem Auslesen von Daten aus Umantis über Briefvorlagen, E-Mail-Vorlagen, Druckvorlagen und Export-Vorlagen. Ihr Aufbau ist immer gleich: Sie beginnen und enden mit eckigen Klammern und sind bezeichnet mit [Entität.Feld].
Setzen Sie zum Beispiel beim Erstellen einer E-Mail-Vorlage die Variablen an die Stellen, an welche die Daten von Empfänger und Absender angepasst werden sollen. Beim Erstellen eines Briefes oder beim Versand einer E-Mail werden diese Stellen automatisch mit den Daten aus Umantis ersetzt.
Listenwerte wie Berufserfahrungen, Ziele oder Selektionsfragen müssen über Schleifen exportiert werden.
Beachten Sie bitte die Neuerungen und Informationen zum dritten Geschlecht.
Wie finden Sie die richtige Variable für das richtige Feld?
Unter Vorlagen finden Sie die Aktion "Variablen-Finder aktivieren". Nach der Aktivierung erscheint neben fast jedem Feld, welches über Variablen ausgelesen werden kann, ein kleines Fragezeichen [?]. Wenn Sie mit der Maus über das Fragezeichen fahren, werden in einer Box alle möglichen Variablen dieses Feldes ausgegeben. Sie können jetzt ganz einfach durch die Lösung navigieren und zu den gewünschten Feldern die richtigen Variablen sammeln. ( https://employeeapp-[KundenID].umantis.com/?switchVariableFinder=on bzw https://recruitingapp-[KundenID].umantis.com/?switchVariableFinder=on aktiviert den Finder )
Im Umantis Bewerbermanagement finden Sie unter folgender URL-Erweiterung /Contact/Templates/Help eine hilfreiche Übersicht der Variablen für die Kommunikation.
Welche der Variablen pro Feld ist die richtige?
Normalerweise finden Sie pro Feld mindestens eine deutsche und eine englische Version derselben Variable. Bei mehr als zwei Variablen zu einem Feld empfiehlt es sich, die Variablen für Ihren jeweiligen Kontext kurz auszuprobieren, sollte der Kontext der möglichen Anwendung nicht aus der Bezeichnung der Variable hervorgehen. So kann sich zum Beispiel die Variable zum Feld "Vorname" im Kontext einer E-Mail-Vorlage auf den Absender oder den Empfänger beziehen. Entsprechend verwenden Sie für die Anschrift die Variable [Empfänger.Vorname] und für den Absender die Variable [Absender.Vorname].
Wichtige Empfängervariablen
Verwendung | Variable | Beispiel |
---|---|---|
Anrede | Empfaenger.Anrede | Frau |
Anrede | Empfaenger.AnredeInformell | Liebe |
Anrede | Empfaenger.AnredeFormell | Sehr geehrte/r Frau/Herr |
Anrede ![]() |
Empfaenger.AnredeNameFormell Empfaenger.AnredeNameKomplettFormell Empfaenger.AnredeNameInformell |
Siehe hier |
Titel, die vor dem Namen stehen | Empfaenger.Titel | Dr. |
Name | Empfaenger.Vorname | Susanna |
Name | Empfaenger.Name | Muster |
Titel, die nach dem Namen stehen | Empfaenger.TitelNachName | PhD |
Empfaenger.Email | susanne.muster@umantis.com |
Tipp von Beratern: IF Bedingung für Anrede
Um zu verhindern, dass bei fehlender Anrede in einem Datensatz der Empfänger nur mit seinem Nachnamen angeredet wird, kann anstelle von [Empfänger.Anrede] [Empfänger.Name] die folgende Bedingung eingesetzt werden. Damit wird bei fehlender Anrede „Guten Tag Vorname Name“ ausgegeben.
Sie können eine der folgenden Varianten verwenden:
Falls Sie eine informelle Ansprache in der "Du"-Form verwenden: [IF ! Empfaenger.Anrede]Guten Tag [Empfaenger.Vorname] [Empfaenger.Name][ELSE][Empfaenger.AnredeNameInformell][END]
Sofern Sie eine formelle Ansprache mit der "Sie"-Form verwenden: [IF ! Empfaenger.Anrede]Guten Tag [Empfaenger.Vorname] [Empfaenger.Name][ELSE][Empfaenger.AnredeNameFormell][END]
Wenn Sie eine formelle Ansprache mit Titeln (vor und nach dem Namen) verwenden möchten: [IF ! Empfaenger.Anrede]Guten Tag [Empfaenger.Vorname] [Empfaenger.Name][ELSE][Empfaenger.AnredeNameKomplettFormell][END]
Falls Sie das dritte Geschlecht in Ihrer Lösung anbieten, beachten Sie bitte die neuen Variablen für die Anrede, falls Sie die folgenden Schleifen einsetzen.
Kombination von IF und ELSE-Abfragen
Am folgenden Beispiel sehen Sie eine Kombination von IF und ELSE-Abfragen:
Dies ist ein Beispiel-Text, um
[IF Stelle.NiederlassungID == 1]die Variante 1[ELSE]
[IF Stelle.NiederlassungID == 2]die Variante 2[ELSE]
[IF Stelle.NiederlassungID == 3]die Variante 3[ELSE]
die Variante für alle anderen Fälle[END][END][END]
zu testen.
Oder in einer Schleife:
Dies ist ein Beispiel-Text, um
[IF Stelle.NiederlassungID == 1]die Variante 1
[ELSIF Stelle.NiederlassungID == 2]die Variante 2
[ELSIF Stelle.NiederlassungID == 3]die Variante 3
[ELSE]die Variante für alle anderen Fälle[END]
zu testen.
Resultat:
NL 1: Dies ist ein Beispiel-Text um die Variante 1 zu testen.
NL 2: Dies ist ein Beispiel-Text, um die Variante 2 zu testen.
NL X: Dies ist ein Beispiel-Text, um die Variante für alle anderen Fälle zu testen.
Die Variable kann natürlich beliebig ersetzt werden. Alternativ zur ID kann auch der Text benutzt werden: [IF Stellen.Niederlassung == 'Fanergy AG'].
Wichtige Absendervariablen
Verwendung | Variable | Beispiel |
---|---|---|
Titel, die vor dem Namen stehen | Absender.Titel | Dr. sc. nat. phil |
Vorname | Absender.Vorname | Mirko |
Nachname | Absender.Name | Merkaz |
Titel, die nach dem Namen stehen | Absender.TitelNachName | PhD |
Funktion | Absender.Funktion | Recruiter |
E-Mail-Adresse | Absender.EmailGeschaeft (im MM),
Absender.Email (im BM) |
info@firma.com |
Tel-Nr. Zentrale | Absender.TelGeschaeft | 071 240 60 00 |
Tel-Nr. Durchwahl | Absender.TelDirektGeschaeft | 071 240 60 23 |
Strasse, Zusatz, Postfach | Absender.AdresseGeschaeft | Hofstr., Postfach 17 |
Fax-Nr. | Absender.FaxGeschaeft | 071 240 60 99 |
Länderkennung | Absender.LandGeschaeftID | CH |
Ländername | Absender.LandGeschaeft | Schweiz |
Ort | Absender.OrtGeschaeft | St. Gallen |
PLZ | Absender.PLZGeschaeft | 9000 |
Signatur | Absender.Signatur | Mirko Merkaz<br />info@firma.com |
Spezielle Variablen (Bewerbermanagement)
Einige Variablen können vom Variablen-Finder nicht angezeigt werden, weil entweder das Feld nicht in der Lösung angezeigt wird oder die Information über eine Verknüpfung auf einer anderen Entität liegt.
Globale Variablen
Lösungstitel | Solution.Title |
Foto in Orignalgrösse | Empfaenger.Foto |
Foto resized gross | Empfaenger.FotoGross |
Foto resized mittel | Empfaenger.FotoMittel |
Foto resized klein | Empfaenger.FotoKlein |
Variablen der Zuständigkeiten
Vorname des Zuständigen Personalbetreuers: | Stellen.PBVorname | Max |
Nachname des Zuständigen Personalbetreuers: | Stellen.PBNachname | Muster |
Funktion des Zuständigen Personalbetreuers: | Stellen.PBFunktion | Recruiter |
Variablen auf der Bewerbung
- Für den Import von Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsschreiben (Datei): | Bewerbung.DokumentBewerbungsschreiben |
Lebenslauf (Datei): | Bewerbung.DokumentLebenslauf |
Weitere Dokumente 1 (Datei): | Bewerbung.DokumentWeiteres1 |
- Für die Ausgabe des Stellentitels:
Stellentitel der Bewerbung: Bewerbung.BekannterStellentitel
Diese Variable zieht den Stellentitel in der Sprache des Stellenmarkts über den sich der Bewerber beworben hat. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie E-Mails in Benutzersprachen versenden, die von den Sprachen abweichen, in denen Sie Stellen ausschreiben.
- Für die Ausgabe des Datums vom Bewerbungseingang in Text-Format:
Datum mit Text | Bewerbung.DatumText | 26. März 2011 |
Bitte beachten Sie, dass "Bewerbung.DatumText" nur auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch funktioniert. Bei allen anderen Vorlage-Sprachen wird das Text-Datum in Englisch ausgegeben. (Dies gilt für den Einbau der Variable. Ausgegeben wird die Sprache, welche z.B. bei der Druckvorlage konfiguriert wurde.)
Liste aller Bewerbermanagement Variablen
Beachten Sie bitte, dass neben der nachfolgenden Excel-Datei noch weitere Variablen existieren, die auf den jeweiligen Seiten, die den Import beschreiben, hinterlegt werden (vgl. Kategorie "Import").
Variablen Bewerbermanagement (BM) (Stand: Oktober 2023)
Spezielle Variablen (Mitarbeitermanagement)
Einige Variablen können vom Variablen-Finder nicht angezeigt werden, weil entweder das Feld nicht in der Lösung angezeigt wird oder die Information über eine Verknüpfung auf einer anderen Entität liegt.
Globale Variablen
Lösungstitel | Solution.Title |
Die aktuelle Stelle
(z.B. für Assistenten der Drittbeurteilung) |
SwitchPositionID |
Foto in Orignalgrösse | Person.Foto |
Foto resized gross | Person.FotoGross |
Foto resized mittel | Person.FotoMittel |
Foto resized klein | Person.FotoKlein |
Variablen der Planungsperioden
Periode | ID der Periode | Beispiel | Bezeichnung der Periode für Assistenten | Bezeichnung der Periode für E-Mails | Beispiel | |
---|---|---|---|---|---|---|
Beurteilungsperiode | CurrentPeriod | 101 | CurrentPeriodName | CurrentPeriod.Name | 2012 | |
Vereinbarungsperiode | NextPeriod | 102 | NextPeriodName | NextPeriod.Name | 2013 | |
Ausgewählte Periode | SwitchPeriodID | 102 | SwitcherPeriodValue | Periode.Bezeichnung | 2012 |
Die ID der Periode ist für Assistenten zu verwenden. Die Bezeichnung kann für Links auf der Hauptseite oder Tabellenüberschriften verwendet werden.
Variablen der Organisationseinheiten
Art | Variable | Beispiel |
---|---|---|
Bezeichnung der Organisationeinheit der Stelle | Stelle.Organisationseinheit | BlueCarpet Ltd. |
Code der OE der Stelle | Stelle.OrganisationseinheitCode | BCF |
Bezeichnung der Organisationeinheit im Zugriff des Mitarbeiters | Person.ZugriffAufOrgEinheit | BlueCarpet Ltd. |
Code der OE im Zugriff des Mitarbeiters | Person.ZugriffAufOrgEinheitCode | BCF |
Der Code kann auch für Exporte verwendet werden, sodass beim Wiederimport die identische Organisationseinheit ausgewählt wird.
Variablen der Sprachen
Art | Variable | Beispiel |
---|---|---|
ID der Sprache | SwitchLangID | 77010 |
Bezeichnung der Sprache | SwitcherLangValue | Deutsch |
ID der Hauptsprache | SwitcherLangDefaultID | 77010 |
Bezeichnung der Hauptsprache | SwitcherLangDefaultValue | Deutsch |
Variablen bezüglich der Vereinbarung/Bestätigung
Art | Variable | Beispiel |
---|---|---|
Vereinbart am | Stelle.GesamtVereinbartAm | 31.12.2012 |
Vereinbart von | Stelle.GesamtVereinbartVon | Max Mustermann |
Vereinbarung bestätigt am | Stelle.GesamtVereinbarungBestaetigtAm | 31.12.2012 |
Vereinbarung bestätigt von | Stelle.GesamtVereinbarungBestaetigtVon | Max Mustermann |
Kommentar zur Vereinbarung | Stelle.GesamtBestaetigungVereinbarungKommentar | Kommentar (Freitext) |
Beurteilung abgeschlossen am | Stelle.GesamtAbgeschlossenAm | 31.12.2012 |
Beurteilung bestätigt am | Stelle.GesamtBeurteilungBestaetigtAm | 31.12.2012 |
Beurteilung bestätigt von | Stelle.GesamtBeurteilungBestaetigtVon | Max Mustermann |
Kommentar zur Beurteilung | Stelle.GesamtBestaetigungBeurteilungKommentar | Kommentar (Freitext) |
Variablen mit Datum
Die korrekte Eingabe des Datums bzw. der Zeit, wie beispielsweise jene einer Veranstaltung, ist unbedingt zu beachten. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Auszug mit zugehörigem Beispiel aus den Veranstaltungsvariablen (vollständige Liste ist am Ende aufgeführt):
Art | Allgemeine Variable | Variable für Veranstaltung | Beispiel |
---|---|---|---|
Datum des Beginns | xy.BeginnDatum | Veranstaltung.BeginnDatum | 29.07.2014 |
Datum des Beginns in Textform | xy.BeginnDatumText | Veranstaltung.BeginnDatumText | 29. Juli 2014 |
Datum des Beginns mit Zeitangabe | xy.BeginnZeit | Veranstaltung.BeginnZeit | 29. Juli 2014 14:00 |
Bitte beachten Sie, dass das Datum in Textform mit der Variable "xy.DatumText" nur in den Standard-Hauptsprachen funktioniert - also auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.
Variablen von nummerischen Feldern
Möchten Sie "1'000-er" Trennzeichen angezeigt bekommen (nummerische Felder), so können folgende Variablen (mit "NF" ergänzt) verwendet werden:
Variablen zur Stelle |
Variable für Veranstaltungsummeldung
Mithilfe einer Variable [Participant.Move], welche innerhalb einer IF/ELSE-Abfrage in eine System-E-Mail eingebaut wird, kann abgefragt werden, ob ein Veranstaltungsteilnehmer von einer Veranstaltung auf eine andere "verschoben" wurde. In diesem Fall würde entsprechend ein anderer Text in der System-E-Mail ausgegeben werden.
[Empfaenger.AnredeNameFormell], [IF Participant.Move] bitte beachten Sie, dass Ihre Teilnahme an der Veranstaltung: [Event.OldTitle] durch [Absender.Vorname] [Absender.Name] auf die Veranstaltung: [Veranstaltung.Titel] verschoben wurde. [ELSE] [IF SelfLogin.IsSet] Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Hier noch einmal die Veranstaltungsdaten für Sie: Veranstaltung: [Veranstaltung.Titel] [ELSE] [Absender.Vorname] [Absender.Name] hat Sie zur Teilnahme an der folgenden Veranstaltung: [Veranstaltung.Titel] angemeldet: [END][END] [IF Veranstaltung.BeginnDatum]Beginn: [Veranstaltung.BeginnDatum], [Veranstaltung.BeginnZeit][ELSE][END] [IF Veranstaltung.EndeDatum]Ende: [Veranstaltung.EndeDatum], [Veranstaltung.EndeZeit][ELSE][END] [IF Veranstaltung.Veranstaltungsort]Ort: [Veranstaltung.Veranstaltungsort][ELSE][END] [Veranstaltung.Beschreibung] Die Details finden Sie auch in Ihrem Mitarbeiterportal unter: https://[Special.Hostname]/SelfService/Courses/[Veranstaltung.ID]/Profile [IF Veranstaltung.TeilnahmeGenehmigungspflichtig] Die Genehmigung wird derzeit bearbeitet und steht noch aus. [END] Mit freundlichen Grüssen [Unternehmen.Name] Diese Nachricht wurde automatisch erstellt.
[Empfaenger.AnredeNameFormell], [IF Participant.Move] bitte beachten Sie, dass Ihre Teilnahme an der Veranstaltung: [Event.OldTitle] durch [Absender.Vorname] [Absender.Name] auf die Veranstaltung: [Veranstaltung.Titel] verschoben wurde. [ELSE] [IF SelfLogin.IsSet] Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Hier noch einmal die Veranstaltungsdaten für Sie: Veranstaltung: [Veranstaltung.Titel] [ELSE] [Absender.Vorname] [Absender.Name] hat Sie zur Teilnahme an der folgenden Veranstaltung: [Veranstaltung.Titel] angemeldet: [END][END] [IF Veranstaltung.BeginnDatum]Beginn: [Veranstaltung.BeginnDatum], [Veranstaltung.BeginnZeit][ELSE][END] [IF Veranstaltung.EndeDatum]Ende: [Veranstaltung.EndeDatum], [Veranstaltung.EndeZeit][ELSE][END] [IF Veranstaltung.Veranstaltungsort]Ort: [Veranstaltung.Veranstaltungsort][ELSE][END] [Veranstaltung.Beschreibung] Die Details finden Sie auch in Ihrem Mitarbeiterportal unter: https://[Special.Hostname]/Public/Courses/[Veranstaltung.ID]/Profile [IF Veranstaltung.TeilnahmeGenehmigungspflichtig] Die Genehmigung wird derzeit bearbeitet und steht noch aus. [END] Mit freundlichen Grüssen [Unternehmen.Name] Diese Nachricht wurde automatisch erstellt.
Variablen für Teilnehmerauswertungen von Veranstaltungen
Schleifen über Veranstaltungen
Deutsch | Englisch |
---|---|
Teilnahme.AnmeldefragenProzent | Participation.RegistrationQuestionsPercent |
Teilnahme.AuswertungsfragenProzent | Participation.FeedbackQuestionsPercent |
Teilnahme.AnmeldefragenPunkte | Participation.RegistrationQuestionsPoints |
Teilnahme.AuswertungsfragenPunkte | Participation.FeedbackQuestionsPoints |
Teilnahme.UnterlagenFreigegeben | Participation.DocumentsUnlocked |
Die Variablen aus der oberen Tabelle können in Verbindung mit den folgenden verwendet werden:
(Klicken Sie auf "Expand" bzw. "Ausklappen")
- Teilnahme.AbmeldungAm
- Teilnahme.AbmeldungDurch
- Teilnahme.Anmeldung
- Teilnahme.AnmeldungAm
- Teilnahme.AnmeldungDurch
- Teilnahme.AnmeldungRefc
- Teilnahme.Bemerkung
- Teilnahme.BemerkungZurBeurteilung
- Teilnahme.Benutzerdef1Liste
- Teilnahme.Benutzerdef1ListeID
- Teilnahme.Benutzerdef2Liste
- Teilnahme.Benutzerdef2ListeID
- Teilnahme.Benutzerdef3Text
- Teilnahme.Benutzerdef4Text
- Teilnahme.Benutzerdef5Text
- Teilnahme.Benutzerdef6Checkbox
- Teilnahme.Benutzerdef7Datum
- Teilnahme.Benutzerdef8Datum
- Teilnahme.Beurteilung
- Teilnahme.BeurteilungID
- Teilnahme.Bezahlt
- Teilnahme.Entscheider1EMail
- Teilnahme.Entscheider1Entscheidung
- Teilnahme.Entscheider1ID
- Teilnahme.Entscheider1Kommentar
- Teilnahme.Entscheider1Name
- Teilnahme.Entscheider2EMail
- Teilnahme.Entscheider2Entscheidung
- Teilnahme.Entscheider2ID
- Teilnahme.Entscheider2Kommentar
- Teilnahme.Entscheider2Name
- Teilnahme.Entscheider3EMail
- Teilnahme.Entscheider3Entscheidung
- Teilnahme.Entscheider3ID
- Teilnahme.Entscheider3Kommentar
- Teilnahme.Entscheider3Name
- Teilnahme.Entscheider4EMail
- Teilnahme.Entscheider4Entscheidung
- Teilnahme.Entscheider4ID
- Teilnahme.Entscheider4Kommentar
- Teilnahme.Entscheider4Name
- Teilnahme.Entscheider5EMail
- Teilnahme.Entscheider5Entscheidung
- Teilnahme.Entscheider5ID
- Teilnahme.Entscheider5Kommentar
- Teilnahme.Entscheider5Name
- Teilnahme.Entscheider6EMail
- Teilnahme.Entscheider6Entscheidung
- Teilnahme.Entscheider6ID
- Teilnahme.Entscheider6Kommentar
- Teilnahme.Entscheider6Name
- Teilnahme.GenehmigungsStatus
- Teilnahme.GenehmigungsStatusRefc
- Teilnahme.ID
- Teilnahme.Motivation
- Teilnahme.OnlineKursErgebnis
- Teilnahme.OnlineKursErledigtAm
- Teilnahme.OnlineKursStatus
- Teilnahme.Person
- Teilnahme.PersonNameKomplett
- Teilnahme.Referent
- Teilnahme.Rolle
- Teilnahme.RolleID
- Teilnahme.Teilgenommen
- Teilnahme.TeilgenommenBemerkung
- Teilnahme.Teilnahmestatus
- Teilnahme.TeilnahmestatusID
- Teilnahme.TeilnehmerRolle
- Teilnahme.Veranstaltung
- Teilnahme.Zusagestatus
- Teilnahme.ZusagestatusID
- Participation.AcceptanceStatus
- Participation.AcceptanceStatusID
- Participation.ApprovalStatus
- Participation.ApprovalStatusReferenceCode
- Participation.Benutzerdef1Liste
- Participation.Benutzerdef1ListeID
- Participation.Benutzerdef2Liste
- Participation.Benutzerdef2ListeID
- Participation.Benutzerdef3Text
- Participation.Benutzerdef4Text
- Participation.Benutzerdef5Text
- Participation.Benutzerdef6Checkbox
- Participation.Benutzerdef7Datum
- Participation.Benutzerdef7DatumText
- Participation.Benutzerdef8Datum
- Participation.Benutzerdef8DatumText
- Participation.Decider1Comment
- Participation.Decider1Decision
- Participation.Decider1EMail
- Participation.Decider1ID
- Participation.Decider1Name
- Participation.Decider2Comment
- Participation.Decider2Decision
- Participation.Decider2EMail
- Participation.Decider2ID
- Participation.Decider2Name
- Participation.Decider3Comment
- Participation.Decider3Decision
- Participation.Decider3EMail
- Participation.Decider3ID
- Participation.Decider3Name
- Participation.Decider4Comment
- Participation.Decider4Decision
- Participation.Decider4EMail
- Participation.Decider4ID
- Participation.Decider4Name
- Participation.Decider5Comment
- Participation.Decider5Decision
- Participation.Decider5EMail
- Participation.Decider5ID
- Participation.Decider5Name
- Participation.Decider6Comment
- Participation.Decider6Decision
- Participation.Decider6EMail
- Participation.Decider6ID
- Participation.Decider6Name
- Participation.Evaluation
- Participation.EvaluationComment
- Participation.EvaluationID
- Participation.Event
- Participation.OnlineCourseDoneTime
- Participation.OnlineCourseResult
- Participation.OnlineCourseStatus
- Participation.ParticipantRole
- Participation.Person
- Participation.PersonFullName
- Participation.Referent
- Participation.ReferentAdmin
- Participation.Registration
- Participation.RegistrationRefc
- Participation.Role
- Participation.RoleID
Liste aller Mitarbeitermanagement Variablen
Beachten Sie bitte, dass neben der nachfolgenden Excel-Datei noch weitere Variablen existieren, die auf den jeweiligen Seiten, die den Import beschreiben, hinterlegt werden (vgl. Kategorie "Import").
Variablen Mitarbeitermanagement (MM) (Stand: Oktober 2023)
Modifizierung von Variablen für eine spezifische Ausgabe
Um Variablen bspw. in einer Veranstaltungsausschreibung via HTML darzustellen, jedoch nicht in einer E-Mail-Vorlage, können Sie einen "Workaround" nutzen. Generell kann die Ausgabe von Variablen modifiziert werden.
- Um beispielsweise alle <br>-Ausdrücke aus der Ausgabe zu entfernen, kann für die (Beispiel-)Variable [Inserat.Text2] die folgende Lösung verwendet werden:
- [Inserat.Text2.remove('<br>')]
Folgender Ausdruck wird bei einer E-Mail, die kein HTML darstellen soll, gebraucht:
[Inserat.Text2.htmlToPlainText()]
Verwenden Sie folgenden Ausdruck, um bspw. bei Brief- und Druckvorlagen jegliche HTML-Formatierung zu unterbinden:
[Absender.NiederlassungHomepage.replace('</?.*?>', '')]
Verwenden Sie folgenden Ausdruck, um Bulletpoints zu unterbinden:
[Veranstaltung.Beschreibung.replace(‘\\bullet’, " ")]