Planungsperioden

Aus Onlinehelp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu der Übersicht der Planungsperioden gelangen Sie über Einstellungen > Planungsperioden (bzw. über die URL-Erweiterung: /Administration/Periods).

Die Planungsperioden werden benötigt, um wiederkehrende Datenerhebung im Bereich Mitarbeitergespräch zu gewährleisten. Es sollten immer mindestens 2 Perioden im Voraus erfasst und sowohl "Aktuelle Periode" als auch "Folge-Periode" eingetragen worden sein.

Bitte aktualisieren Sie regelmässig diese Einstellungen nach Ablauf einer Periode. Zentrale Assistenten und diverse Screens beziehen sich auf genau diese Einstellungen. Besonders geeignet als Periodendauer sind Kalenderjahre oder Quartale.

Übersicht

Die tabellarische Übersicht aller Perioden enthält (abhängig von der definierten Anzeige) vorrangig Informationen, die in den Einstellungen einer Periode jeweils definiert wurden:

  • Periode verschieben (Aktionsmöglichkeit - 6 verschiedene Pfeile, um die jeweils erfasste Periode nach oben oder unten zu verschieben)
  • Periodenname

  • Inhalte für Drittbeurteilung nicht einzeln
  • Anonyme Drittbeurteilung
  • Mindestanzahl anonymer Drittbeurteilung
  • Durchschnitt Drittbeurteilung ersetzt Vorgesetztenbeurteilung
  • Drittbeurteilung Streichergebnis nicht-anonym ab
  • Drittbeurteilung Streichergebnis anonym ab
  • Drittbeurteilung Min-Anzahl für Anzeige Durchschnitt nicht-anonym
  • Drittbeurteilung Min-Anzahl für Anzeige Durchschnitt anonym

  • Bestandteile Gesamtbeurteilung (MAG)
  • Automatische Beurteilung der Teilbereiche
  • Automatische Gesamtbeurteilung
  • Freigabe für Zugriffslevel "Lohn & Bonus" Runde
  • Periode für Lohn und Bonus geschlossen
  • Historisiert
  • Periode löschen (Aktionsmöglichkeit)

Aktionen

  • Reihenfolge der Perioden ändern: Um die Reihenfolge der Einträge in den Auswahlfeldern zu bestimmen, verwenden Sie die Pfeile und links neben den Einträgen in der Tabelle.
  • Aktuelle Perioden anpassen: Passen Sie die aktuellen Perioden (Beurteilungsperiode/Vereinbarungsperiode) an, indem Sie auf in den Aktionen auf "Anpassen" klicken. Beurteilungsperiode: 2013
  • Neu erfasste Periode als aktuelle Periode definieren: Wenn Sie die neu erfasste Periode als aktuelle Periode definieren wollen, klicken Sie auf den Titel "Aktuelle Periode", wählen die soeben erfasste Periode aus und schliessen mit Speichern ab.
  • Historisieren einer Periode: Soll eine nicht mehr aktuelle Periode in Zukunft im Modul "Ziele" nicht mehr zur Auswahl stehen, klicken Sie in der Tabelle auf den Namen der Periode, setzen bei "Abgeschlossen" ein Häkchen und speichern die Änderung ab.

Falls die soeben neu erfasste Periode nicht erscheint, loggen sie sich aus und erneuert ein. Die Daten wurden zwischengespeichert und aktualisieren sich beim erneuerten Anmelden.

  • Periode löschen: Achtung: Die Periode wird unwiderruflich gelöscht und steht in der Datenbank nicht mehr zur Verfügung. Sämtliche Inhalte aus Mitarbeitergesprächen (oder andere periodische Inhalte) dieser Periode sind anschliessend gelöscht.

Periodeneinstellungen

Auf jeder Periode lassen sich verschiedene steuernde Einstellungen vornehmen. Die detaillierten Einstellungen werden auf der Seite Periodeneinstellungen näher beschrieben.

Empfohlenes Vorgehen in einer Lohn und Bonus-Runde

  1. Bauen Sie Formeln, die die Normierungsoption berücksichtigen z.B. mit Hilfe von <BudgetGroupBonusNormFactor> und <BudgetGroupPayRaiseNormFactor> und weisen Sie diese Formeln den Mitarbeitern zu.
  2. Durchlaufen Sie mit ALLEN Mitarbeitern einer Budgetgruppe die Lohn- und Bonusrunde automatisch oder von Hand.
  3. Aktivieren Sie diese Option "Budget-Normierung".
  4. Durchlaufen Sie die Lohn- und Bonusrunde erneut und korrigieren ggfs. von Hand nach ermessen.

Periodenkennzahlen

Ausserdem können gewisse Kennzahlen erfasst werden, die in Formeln (Berechnungsschemen) zur Gesamtbeurteilung und Lohn & Bonus mit verwendet werden können.

Beispiele für Periodenkennzahlen:

  • Ebit
  • Umsatz
  • Geplante Lohnsumme
  • Geplante Lohnerhöhung in %
  • Budgets
  • u.v.m.

Verwandte Themen