Vorbereitung Mitarbeitergespräche über Mehrfachaktionen
Für die Vorbereitung eines neuen Durchgangs der Mitarbeitergespräche kann HR oder auch der Vorgesetzte verschiedene Aktionen über eine beliebige Gruppe von Mitarbeitern ausführen. Es können beispielsweise unterschiedliche Kompetenzkataloge oder Berechnungsschemen den entsprechenden Mitarbeitergruppen zugewiesen werden.
Mehrfachaktionen
Inhalte aus Mitarbeitergesprächs-Katalog kopieren
Ablauf "Inhalte aus Mitarbeitergesprächs-Katalog kopieren":
- Suche und Auswahl der Mitarbeiter
- Mehrfachaktion "Inhalte aus Mitarbeitergesprächs-Katalog kopieren"
- Bei den entsprechenden Inhalten auf „Aktualisieren“ klicken
- Periode wählen und entscheiden ob beim Hinzufügen bestehende Vereinbarungen ebenfalls berücksichtigt werden sollen
Folge: Es werden für Periode x jeweils die ausgewählten Inhalte (Ziele, Kompetenzen,...) in der hinterlegten Sprache des Mitarbeiters kopiert. Ist bei einem Mitarbeiter eine Sprache eingetragen in der Sie keine Einträge erfasst haben, werden automatisch die Einträge der Hauptsprache Ihrer Umantis Lösung kopiert. Als "erfasst" gelten Einträge in einer Sprache, wenn mindesten eines der 3 Felder (Titel, Beschreibung oder Kriterien) in der gefragten Sprache befüllt wurde. Wurden nur beispielsweise benutzerdefinierte Felder befüllt, dann gilt diese Sprache als "nicht erfasst" und kann nicht kopiert werden.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass das Pflichtfeld "Titel" bei Teilbereichen von Mitarbeitergesprächen (= Ziele, Aufgaben, Kompetenzen, Entwicklungsziele, Verhaltenskriterien, Feedback) nicht ausgeblendet werden sollte (via Anpassungsmodus). Es handelt sich um ein Pflichtfeld, welches eingeblendet und ausgefüllt sein muss, damit verknüpfte Aktionen funktionsfähig bleiben (bspw. das Kopieren von Teilbereichen).
Inhalte aus Vorperiode übernehmen
Das Übernehmen von Inhalten aus der Vorperiode ist mit dieser kombinierten (Mehrfach-)Aktion möglich
- Suche und Auswahl der Mitarbeiter
- Mehrfachaktion "Inhalte aus Vorperiode übernehmen"
- ...nachfolgende Hinweise und Einstellungsmöglichkeiten beachten.
Sind Sie sicher, dass Sie die Inhalte der Vorperiode bei den zuvor ausgewählten Stellen in die Mitarbeitergespräche der ausgewählten Periode übertragen möchten? Die bestehenden Inhalte bleiben erhalten und werden lediglich durch die Inhalte der Vorperiode ergänzt.
- Periode*:
- Die Vorperiode ergibt sich relativ zur hier ausgewählten Periode.
- Bereich wählen:
- Ziele
- Aufgaben
- Kompetenzen
- Entwicklungsziele
- Verhaltenskriterien
- Feedback
- Wählen Sie die Bereiche aus, die übernommen werden sollen. Wählen Sie keinen Bereich aus, werden alle aktivierten Bereiche des gesamten Mitarbeitergespräches genommen.
- Hinzufügen erzwingen
- Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann werden bestehende Vereinbarungen wieder eröffnet und die Inhalte eingefügt.
- E-Mail-Benachrichtigung unterdrücken
- Sollten bestehende Vereinbarungen wieder geöffnet werden, dann werden keine Benachrichtigungen an die Beteiligten des Mitarbeitergespräches versendet.
- Sonstige Inhalte löschen
- Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann werden sämtliche bestehende Inhalte aus dem jeweiligen Bereich herausgelöscht.
Beachten Sie bitte, dass das Übernehmen von Inhalten aus der Vorperiode nur einmal möglich ist, um zu Dopplungen und das Überschreiben von Inhalten zu vermeiden.
Berechnungsschema zuordnen
Ablauf "Berechnungsschema kopieren":
- Suche und Auswahl der Mitarbeiter
- Mehrfachaktion "Berechnungsschema kopieren"
- Berechnungsschema auswählen
- Periode wählen und entscheiden ob beim Hinzufügen bestehende Vereinbarungen ebenfalls berücksichtigt werden sollen
Folge: Es wird für Periode x jeweils das ausgewählte Berechnungsschema übernommen.
Inhalte vereinbaren
Ablauf "Vereinbaren":
- Suche und Auswahl der Mitarbeiter
- Mehrfachaktion "Inhalte vereinbaren"
- Periode wählen und bestätigen. Folge: Inhalte dieser Periode werden vereinbart.
- Bereich wählen
- An dieser Stelle können Sie bei Bedarf einen Bereich des Mitarbeitergesprächs, welcher nicht in das Gesamtmitarbeitergespräch eingebunden ist (siehe auch Periodeneinstellungen), auswählen und dessen Inhalte vereinbaren. Wählen Sie an dieser Stelle keinen Bereich aus, dann werden alle aktivierten Bereiche des gesamten Mitarbeitergesprächs vereinbart.
Teilbereiche automatisch "vor-auswählen"
Falls Sie Assistenten im Einsatz haben, haben Sie die Möglichkeit, diesen so zu konfigurieren, dass die gewünschten (Teil-)Bereiche des Mitarbeitergesprächs automatisch ausgewählt sind. Nutzen Sie hierfür den Parameter DefaultAggregatorValue und bauen Sie diesen in den Assistenten ein. Im folgenden Beispiel wären nach Aufruf der Mehrfachaktion "Inhalte vereinbaren" automatisch die Bereiche Ziele, Aufgaben und Kompetenzen ausgewählt/angehakt:
- /Employment/Current?DefaultAggregatorValue=Aggregator_Obj|Aggregator_Tasks|Aggregator_Skills
- Die folgende Auflistung zeigt Ihnen die jeweils zum Teilbereich zugehörigen Parameter:
- Ziele: Aggregator_Obj
- Aufgaben: Aggregator_Tasks
- Kompetenzen: Aggregator_Skills
- Entwicklungsziele: Aggregator_DevObj
- Verhaltenskriterien: Aggregator_Behav
- Feedback: Aggregator_Feedb
Beurteilung abschliessen
Ablauf "Abschliessen":
- Suche und Auswahl der Mitarbeiter
- Mehrfachaktion "Beurteilung abschliessen"
- Periode wählen und bestätigen
Folge: Alle Beurteilungen in der Periode werden abgeschlossen.
Bonus und Lohn kalkulieren
Ablauf "Lohn und Bonus":
- Suche und Auswahl der Mitarbeiter in Mitarbeiterverzeichnis - Lohn und Bonus XY
- Mehrfachaktion Vorberechnete Werte für Bonus & Lohnerhöhung übernehmen anwenden.
- anschliessend wieder Personen auswählen und Mehrfachaktion Bonus und Lohn in Tabelle bearbeiten (max. 50) wählen
- Korrekturen von Hand mit Hilfe des Budget-Diagramms vornehmen.
Folge: Alle Mitarbeiter bekommen Lohnerhöhungs- und Bonusvorschläge errechnet. Vorbereitung: Formeln müssen erstellt und zugewiesen sein. (mehr Informationen zu Lohn & Bonus)
Weitere Mehrfachaktionen
- Kommunikation
- E-Mail(s) ab Vorlage senden
- E-Mails(s) ab Vorlage an Vorgesetzen senden
- E-Mail(s) mit temporärer Vorlage versenden
- Brief(e) ab Vorlage erstellen
- Verteilerliste erstellen
- Zu bestehender Verteilerliste hinzufügen
- Erinnerungen aus Checkliste kopieren
- Neue Erinnerung für Mitarbeiter erstellen
- Neue hervorgehobene Erinnerung für Mitarbeiter erstellen
- Hervorgehobene Erinnerung deaktivieren
- Mitarbeitergespräche
- Neues Passwort zusenden
- Neues Passwort setzen
- Zugang deaktivieren
- Status ändern
- Neuen Vorgesetzten zuweisen
- Organisationseinheit ändern
- Neuen Verantwortlichkeit erstellen
- Diese Aktion kann für Personalbetreuer sehr nützlich sein, wenn sich bspw. Strukturen oder Einstellungen von gewissen Teilen der Organisation ändern. Es muss keine neue Importdatei mit den gewünschten Änderungen bei allen betroffenen Personen erstellt werden, da an dieser Stelle strukturierte Daten von Funktionsprofilen oder Zugriffe auf Module bei mehreren Personen gleichzeitig geändert werden können. Personalbetreuer können an dieser Stelle bspw. neue oder obsolete Bereiche des Mitarbeitergesprächs hinzufügen bzw. entfernen. Ebenfalls besteht hier die Möglichkeit, Organisationseinheiten einer Gruppe von Personen zuzuweisen oder auch zu entfernen.
- Druckansicht erstellen (ZIP-Archiv)
- Druckansicht erstellen als Mitarbeiterdokument
- PDF erstellen als Mitarbeiterdokument
- Auswahl in Diagramme 1 anzeigen (max. 4000)
- Auswahl in Diagramme 2 anzeigen (max. 4000)
- Zu bestehender Umfrage hinzufügen
- Zu neuer Umfrage hinzufügen
- Einer Veranstaltung zuweisen
- Neue Mitglieder einer Netzwerkgruppe zuweisen
- Mitgliedschaften von Netzwerkgruppen aufheben
- Als Schlüsselstelle definieren
- Schlüsselstellendefinition aufheben
- Mitarbeiter-Stellen in Excel exportieren (max. 2000)
- Mitarbeiter-Stellen als XML exportieren
- Stelle(n) historisieren
- Stelle(n) reaktivieren
- Stelle(n) löschen