Lohn & Bonus

Aus Onlinehelp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Verteilung von Lohnerhöhungen oder Bonus gehört thematisch zum Mitarbeitergespräch. Viele Kennzahlen, der den nachfolgend beschriebenen Formeln, werden aus einem abgeschlossenen Mitarbeitergespräch (Leistungsbeurteilung) befüllt. Sobald das Modul Vergütung aktiviert ist, kann Umantis sehr flexibel Vorschläge für Lohnerhöhung, Bonus oder andere Arten der Vergütung (z.B. Mitarbeiter-Aktien) errechnen. Dabei wird sowohl auf eingestellte Budgets geachtet als auch die Leistung des Mitarbeiters gewürdigt.

Vorschlag für Gesamtbeurteilung und Entlohnung

In den Einstellungen () können Berechnungsschemen erstellt werden. Zudem kann es ein Hauptberechnungsschema geben, das mit einem Stern in der Tabelle gekennzeichnet ist.

Dort können die Gewichte der Bereiche zueinander eingetragen und optional 4 Formeln hinterlegt werden, um spezielle Berechnungen zur Gesamtbeurteilung oder Bonusvergabe bzw. Lohnerhöhung durchzuführen.

Die Nutzung der 4 Formeln ist auf den Screens kurz im Hilfetext erläutert.

Vor Vereinbarung der Inhalte des Mitarbeitergespräches, kann ein Berechnungsschema auf die Vereinbarung kopiert oder das Schema von Hand dort eingestellt werden. Mit Vereinbarung des Mitarbeitergespräches wird auch die Gewichtung der Bereiche zueinander mit vereinbart.

Fallback: Möchten Sie die Gesamtbeurteilung ohne Berechnungsschemen vornehmen, dann errechnet das System für sie im Standard bereits Vorschlagswerte. (Durchschnittsberechnungen von Mitarbeiterbeurteilungen)

Verschiedene Varianten der Anwendung eines Berechnungsschemas

  • Sie kopieren ein Berechnungsschema vor Vereinbarung auf das Mitarbeitergespräch:
    • -> Dieses Schema gilt. Existiert eine Formel für die Gesamtbeurteilung, so gilt diese Formel. Wurde KEINE Formel speziell für die Gesamtbeurteilung (via Listenwert oder Prozent) hinterlegt so werden alle Bereiche gleich gewichtet. Vorschläge für Vergütung in Form von Lohn & Bonus werden nur anhand der Formel errechnet.


  • Sie geben ein spezielles Berechnungsschema für das Mitarbeitergespräch vor Vereinbarung von Hand ein. :
    • -> Dieses Schema gilt. Existiert eine Formel für die Gesamtbeurteilung, so gilt diese Formel. Wurde KEINE Formel speziell für die Gesamtbeurteilung (via Listenwert oder Prozent) hinterlegt so werden alle Bereiche gleich gewichtet. Vorschläge für Vergütung in Form von Lohn & Bonus werden nur anhand der Formel errechnet.



  • Sie haben im Hauptberechnungsschema keine Formel erfasst und auch kein Schema auf das Mitarbeitergespräch kopiert oder von Hand erfasst.:
    • -> Alle Bereiche, die Inhalte erfasst hatten und somit Bestandteil des Mitarbeitergespräches waren, werden gleichgewichtet. Ein Berechnungsschema wird nicht kopiert. Vorschläge für Vergütung in Form von Lohn & Bonus können ohne Formel nicht errechnet werden.

Lohn-Basisdaten

Sobald Sie ein Berechnungsschema auf die Vereinbarung kopieren, kopieren Sie automatisch (sofern noch nicht von Hand geschehen) die aktuellen Lohninformationen zur Vereinbarung dieser Periode. Diese Lohninformationen oder auch Lohn-Basisdaten sind anpassbar und stellen beispielsweise den periodenspezifischen Durchschnittslohn dar, welcher die Grundlage für die Berechnungen des Bonus und der eventuellen Lohnerhöhung ist. Anhand von diesen Lohninformationen und weiteren Variablen, können Sie über Formeln des Berechnungsschemas einen Lohnerhöhungs- bzw. Bonusvorschlag errechnen lassen.

Verwendung von Formeln

Eine Formel kann verwendet werden, um Bonus-Berechnungen oder andere Berechnungen innerhalb der Gesamtbeurteilung eines Mitarbeiters durchzuführen. Ziel einer Formel-Rechnung ist es eine eindeutige Zahl zu liefern. In einer Formel können Ausdrücke wie "if", "elsif", "else", "and", "or", "not", "eq", "ne", "+", "-", "*", "/", "sqrt"(Quadratwurzel), "abs"(Absolutwert), "substr"(Teilstring) und die üblichen Klammern "()" und "{}" verwendet werden.
Die untenstehenden Variablen können eingesetzt werden, um Werte dynamisch aus der Lösung zu holen. Diese Variablen gewährleisten eine schnelle Berechnungzeit und damit kurze Ladezeiten der anzeigenden Seite.

Darüber hinaus können in einer Formel prinzipiell alle Ausdrücke [Variable.xx] angewendet werden, die auch in einer Druckvorlage verwendbar sind. Diese allgemeinen Variablen erfordern jedoch eine aufwendige Ersetzungsroutine und verlängern die Ladezeiten erheblich, erhöhen aber auch deutlich die Flexibilität der Formel.

Es ist darauf zu achten, dass alle Variablen "ausschliesslich" Zahlen zurückliefern oder nach dem Parsen zurücklassen, da Texte (auch in "if-else-Bedingungen") aus Sicherheitsgründen zum Abbruch der Berechnung führen.

Profitieren Sie beim Erstellen der Formeln von unserem Formel-Analyse Screen!

Zu jeder Formel existiert ein solcher Analyse Screen. Geben Sie jeder Formel genau einen Beispieldatensatz, um gute Testdaten zu haben. Die Formel wird nun beispielhaft auf diesem Mitarbeiter und der gewählten Periode angewendet. Sie spüren auf diese Art sehr leicht Fehler beim Formelbau auf und können ihre Formel systematisch testen und weiter aufbauen. Nutzen Sie bitte alle Hinweise die Sie auf dem Analyse-Screen zu jedem Feld bekommen.

Beispiel-Testparameter: PersID=563,PosID=59,PeriodID=101

Die "PersID" und "PosID" müssen zusammenpassen. Die gewählte "PosID" (Stelle) muss der gewählten "PersID" (Person) gehören. Die "PeriodID" ist die ID der Periode bei der Sie die Testinhalte erfasst haben.

Gehen Sie am besten so vor:

  1. Wählen Sie einen Mitarbeiter.
  2. Die ID in der URL ist die PosID. (= PosID)
  3. Dann gehen Sie dort zu den Stammdaten und löschen die Mitarbeiternummer und speichern
  4. Umantis speichert automatisch die PersID als Mitarbeiternummer. (=PersID)
  5. Nun fehlt noch die PeriodID... gehen Sie dafür zum Mitarbeitergespräch und klicken/wählen Sie eine Periode
  6. Erfassen Sie dort nun Ihre Beispieldaten (Ziele, Aufgaben, usw). Die Lohndaten müssen ausgefüllt sein, denn sie sind Basis vieler Variablen. Führen Sie ein möglichst komplettes Beispiel-Mitarbeitergespräch, wie es später auch vorkommen wird.
  7. Gehen Sie mit der Maus nochmal über den Link zur Periode (z.B. 2013). Die Statusleiste zeigt soetwas wie ...?SwitchPeriodeID=105 (=PeriodID)

Jetzt haben Sie Ihre Testparameter und Ihre Testinhalte um die Formel gezielt zu bauen.

Formel-Beispiel

if (<OrgUnitID1> == 66004) {

( <WeigthGoals> * <AchievedGoalsPerc> + <WeigthJobTasks> * <AchievedJobTasksPerc> )
/ ( <WeigthGoals> + <WeigthJobTasks> )

} else {

( <WeigthGoals> * <AchievedGoalsPerc> + <WeigthJobTasks> * <AchievedJobTasksPerc> + <WeigthSkills> * <AchievedSkillsPerc> )
/ ( <WeigthGoals> + <WeigthJobTasks> + <WeigthSkills>)

}


Alle performanten Variablen


Gewichte der Bereiche
<WeigthGoals> ...... Gewicht Ziele
<WeigthJobTasks> ... Gewicht Aufgaben
<WeigthSkills> ..... Gewicht Kompetenzen
<WeigthDevGoals> ... Gewicht Entwicklungsziele
<WeigthBehavior> ... Gewicht Verhaltenskriterien
<WeigthFeedback> ... Gewicht Feedbackthemen
Gewicht des gewählten Auswahllistenwertes für Erreichungsgrad Gesamtbeurteilung
<AchievedGoalsList> ...... Ziele Liste 61
<AchievedJobTasksList> ... Aufgaben Liste 63
<AchievedSkillsList> ..... Kompetenzen Liste 64
<AchievedDevGoalsList> ... Entwicklungsziele Liste 62
<AchievedBehaviorList> ... Verhaltenskriterien Liste 68
<AchievedFeedbackList> ... Feedbackthemen Liste 69
<AchievedTotalList> ...... Gesamtbeurteilung Liste 60 (Vorsicht vor RINGBEZUG .. nur sinnvoll bei Entlohnung Formel 1 bis 4)
Erreichungsgrad Gesamtbeurteilung in Prozent
<AchievedGoalsPerc> ...... Ziele
<AchievedJobTasksPerc> ... Aufgaben
<AchievedSkillsPerc> ..... Kompetenzen
<AchievedDevGoalsPerc> ... Entwicklungsziele
<AchievedBehaviorPerc> ... Verhaltenskriterien
<AchievedFeedbackPerc> ... Feedbackthemen
<AchievedTotalPerc> ...... Gesamtbeurteilung (Vorsicht vor RINGBEZUG .. nur sinnvoll bei Entlohnung Formel 1 bis 4)

Umantis Vorschlag für Gewicht des gewählten Auswahllistenwertes für Erreichungsgrad Gesamtbeurteilung
<SuggestedGoalsList> ...... Ziele Liste 61
<SuggestedJobTasksList> ... Aufgaben Liste 63
<SuggestedSkillsList> ..... Kompetenzen Liste 64
<SuggestedDevGoalsList> ... Entwicklungsziele Liste 62
<SuggestedBehaviorList> ... Verhaltenskriterien Liste 68
<SuggestedFeedbackList> ... Feedbackthemen Liste 69
Umantis Vorschlag für Erreichungsgrad Gesamtbeurteilung in Prozent
<SuggestedGoalsPerc> ...... Ziele
<SuggestedJobTasksPerc> ... Aufgaben
<SuggestedSkillsPerc> ..... Kompetenzen
<SuggestedDevGoalsPerc> ... Entwicklungsziele
<SuggestedBehaviorPerc> ... Verhaltenskriterien
<SuggestedFeedbackPerc> ... Feedbackthemen
Anzahl Inhalte der Bereiche
<CountGoals> ...... Anzahl Ziele
<CountJobTasks> ... Anzahl Aufgaben
<CountSkills> ..... Anzahl Kompetenzen
<CountDevGoals> ... Anzahl Entwicklungsziele
<CountBehavior> ... Anzahl Verhaltenskriterien
<CountFeedback> ... Anzahl Feedbackthemen
Lohndaten
<GrossPayment> ... Bruttolohn
<CurrencyID> ..... ID der Währung aus Liste 50
<CurrencyWeight> ..... Gewicht der Währung aus Liste 50
<JobRating> ..... ID der Stellenbewertung aus Liste 53
<JobRatingWeight> ..... Gewicht der Stellenbewertung aus Liste 53
<JobRatingMin> ..... Minwert der Stellenbewertung aus Liste 53
<JobRatingMax> ..... Maxwert der Stellenbewertung aus Liste 53
<MinBonus> ..... Mindestbonus
<TargetBonus> .... Sollbonus
<MaxBonus> ....... Maximalbonus
<UserDefNb1> ..... Stelle benutzerdefiniert Zahl 1
<UserDefNb2> ..... Stelle benutzerdefiniert Zahl 2
<UserDefNb3> ..... Stelle benutzerdefiniert Zahl 3
<MinRaise> ..... Minimale Lohnerhöhung in %
<TargetRaise> ..... Geplante Lohnerhöhung in %
<MaxRaise> ..... Maxmale Lohnerhöhung in %
Erteilte Entlohnung
Die folgenden Werte sind NUR sinnvoll in Formel-Details.
Ausserdem bitte bei Verwendung der Variablen unbedingt RINGBEZUG VERMEIDEN da sonst bei jedem Aufruf sich die Werte wieder verändern

<GivenBonus> ......... Erteilter Bonus ...errechnet durch Entlohnung Formel 1
<GivenPayRaise> ....... Erteilte Lohnerhöhung in % ...errechnet durch Entlohnung Formel 2
<GivenPayUserDef1> ..... Erteilte Entlohnung Benutzerdefiniert 1 ...errechnet durch Entlohnung Formel 3
<GivenPayUserDef2> ..... Erteilte Entlohnung Benutzerdefiniert 2 ...errechnet durch Entlohnung Formel 4
Erteilte Entlohnung vor Normierung
Die folgenden Werte sind NUR in der Normierungsrunde zu verwenden.
Ausserdem bitte bei Verwendung der Variablen unbedingt RINGBEZUG VERMEIDEN da sonst bei jedem Aufruf sich die Werte wieder verändern

<GivenBonusPreNorm> ......... Erteilter Bonus vor Normierung ...errechnet durch Entlohnung Formel 1
<GivenPayRaisePreNorm> ....... Erteilte Lohnerhöhung in % vor Normierung ...errechnet durch Entlohnung Formel 2
<GivenPayUserDef1PreNorm> ..... Erteilte Entlohnung Benutzerdefiniert 1 vor Normierung ...errechnet durch Entlohnung Formel 3
<GivenPayUserDef2PreNorm> ..... Erteilte Entlohnung Benutzerdefiniert 2 vor Normierung ...errechnet durch Entlohnung Formel 4
Stellendaten
<OrgUnitID1> ......... Organisationseinheit 1
<OrgUnitID2> ......... Organisationseinheit 2
<MatrixOrgUnitID1> ... Matrix-Organisationseinheit 1
<MatrixOrgUnitID2> ... Matrix-Organisationseinheit 2
<CostCentre> ......... Kostenstelle
<KeyPosition> ........ Schlüsselstelle
<LevelOfEmployment> ........ Beschäftigungsgrad
<YearOfJobStart> ..... Jahr des Stellenantrittsdatums
<MonthOfJobStart> ..... Monat des Stellenantrittsdatums
Persönliche Daten
<ChildrenNb> ...... Anzahl Kinder
<CivilStatusID> ... ID vom Zivilstand aus Liste 21
<YearOfBirth> ..... Jahr des Geburtsdatums
<Age> ................ Alter
<YearOfEntry> ..... Jahr des Eintrittsdatums
<MonthOfEntry> ..... Monat des Eintrittsdatums
<Gender> ..... Geschlecht/Anrede (1=weiblich,2=männlich,0=leer)
Potential und Risiko
<PotentialID> ............ ID von gewählem Potential aus Liste 17
<PotentialWeight> ....... Gewicht von Auswahlwert Potential aus Liste 17
<RiskOfLeavingID> ........ ID von gewählem Risiko aus Liste 55
<RiskOfLeavingWeight> .... Gewicht von Auswahlwert Risiko aus Liste 55
Einfache Budgetkennzahlen und Faktoren für Budget-Gruppen
<BudgetGroup> .......................... Zugeordnete ID der Budget-Gruppe aus Liste 59
<BudgetGroupBonusBudget> ..... Budget für Bonus dieser Budget-Gruppe aus Liste 59
<BudgetGroupPayRaiseBudget> ..... Budget für Lohnerhöhungen dieser Budget-Gruppe aus Liste 59
<BudgetNormingActive> ................... Flag zur Freigabe der Normierungsrunde (aus den Periodenkennzahlen "Budget-Normierung aktivieren")
<BudgetGroupBonusNormFactor> ...... Faktor zur Erreichung der Bonus-Budget-Vorgaben ( <BudgetGroupBonusBudget> / <BudgetGroupBonusSumPreNorm> )
..Achtung: Nur verschieden von 1, wenn <BudgetNormingActive> = 1
<BudgetGroupPayRaiseNormFactor> ... Faktor zur Erreichung der Lohnerhöhungs-Budget-Vorgaben ( <BudgetGroupPayRaiseBudget> / <BudgetGroupPayRaiseSumPreNorm> )
..Achtung: Nur verschieden von 1, wenn <BudgetNormingActive> = 1
<BudgetGroupBonusNormFactor2> ...... Faktor zur Erreichung der Bonus-Budget-Vorgaben ( <BudgetGroupBonusSumPlanned> / <BudgetGroupBonusSumPreNorm> )
..Achtung: Nur verschieden von 1, wenn <BudgetNormingActive> = 1
<BudgetGroupPayRaiseNormFactor2> ... Faktor zur Erreichung der Lohnerhöhungs-Budget-Vorgaben ( <BudgetGroupPayRaiseSumPlanned> / <BudgetGroupPayRaiseSumPreNorm> )
..Achtung: Nur verschieden von 1, wenn <BudgetNormingActive> = 1
Komplexere Budgetkennzahlen und Faktoren für Budget-Gruppen
<BudgetGroupBonusSum> ............... Summe aller eingetragenen Boni von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupBonusSumPlanned> ..... Summe aller geplanten Boni (Zielbonus) von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupBonusSumPreNorm> ..... Summe aller vor der Normierung errechneten Bonus-Vorschlagswerte von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupPaymentSum> ................ Summe aller eingetragenen Löhn (Brutto) von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupPayRaiseSum> ................ Summe aller eingetragenen Lohnerhöhungen (Brutto * Erhöhung in % / 100) von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupPayRaiseSumPercent> ..... Summe aller eingetragenen Lohnerhöhungen (nur Werte: Erhöhung in %) von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupPayRaiseSumPlanned> ..... Summe aller geplanten Lohnerhöhungen (Brutto * Geplante Lohnerhöhung in % / 100) von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupPayRaiseSumPreNorm> ..... Summe aller vor der Normierung errechneten Lohnerhöhungs-Vorschlagswerte (Brutto * Vorschlag Erhöhung in % / 100) von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
<BudgetGroupPayRaiseSumPercentPreNorm> ..... Summe aller vor der Normierung errechneten Lohnerhöhungs-Vorschlagswerte (nur Werte: Vorschlag Erhöhung in %) von Mitarbeitern der gleichen Budget-Gruppe
Unternehmensweite Summen ohne Beschränkung auf Budget-Gruppe
<BonusSum> ................. Summe aller eingetragenen Boni
<BonusSumPlanned> .......... Summe aller geplanten Boni (Zielbonus)
<BonusSumPreNorm> .......... Summe aller vor der Normierung errechneten Bonus-Vorschlagswerte
<PaymentSum> .............. Summe aller eingetragenen Löhne (Brutto)
<PayRaiseSum> .............. Summe aller eingetragenen Lohnerhöhungen (Brutto * Erhöhung in % / 100)
<PayRaiseSumPercent> ....... Summe aller eingetragenen Lohnerhöhungen (nur Werte: Erhöhung in %)
<PayRaiseSumPlanned> ....... Summe aller geplanten Lohnerhöhungen (Brutto * Geplante Lohnerhöhung in % / 100)
<PayRaiseSumPreNorm> ......... Summe aller vor der Normierung errechneten Lohnerhöhungs-Vorschlagswerte (Brutto * Vorschlag Erhöhung in % / 100)
<PayRaiseSumPercentPreNorm> .. Summe aller vor der Normierung errechneten Lohnerhöhungs-Vorschlagswerte (nur Werte: Vorschlag Erhöhung in %)
Periodenkennzahlen
<PeriodEBIT> ..... EBIT
<PeriodTurnover> ..... Umsatz
<PeriodWages> ..... Geplante Lohnsumme
<PeriodPayRaise> ..... Geplante Lohnerhöhung in %
<PeriodBonusSum1> ..... Bonus-Topf 1
<PeriodBonusSum2> ..... Bonus-Topf 2
<PeriodBonusSum3> ..... Bonus-Topf 3
<PeriodBonusSum4> ..... Bonus-Topf 4
<PeriodBonusSum5> ..... Bonus-Topf 5
<PeriodPayRaiseSum1> ..... Lohnerhöhungs-Topf 1
<PeriodPayRaiseSum2> ..... Lohnerhöhungs-Topf 2
<PeriodPayRaiseSum3> ..... Lohnerhöhungs-Topf 3
<PeriodPayRaiseSum4> ..... Lohnerhöhungs-Topf 4
<PeriodPayRaiseSum5> ..... Lohnerhöhungs-Topf 5
<PeriodUserDef1> ..... Periodenkennzahlen benutzerdefiniert 1
<PeriodUserDef2> ..... Periodenkennzahlen benutzerdefiniert 2
<PeriodUserDef3> ..... Periodenkennzahlen benutzerdefiniert 3
<PeriodUserDef4> ..... Periodenkennzahlen benutzerdefiniert 4
<PeriodUserDef5> ..... Periodenkennzahlen benutzerdefiniert 5
Durchschnittlicher Erreichungsgrad der Unternehmensziele
<AchievedCompanyGoalsList> ...... Gewicht des ermittelten durchnittlichen Listenwertes Liste 61 (Näherungswert z.B.100)
<SuggestCompanyGoalsList> ... gewichteter Mittelwert der Einzelbeurteilungen über Liste 61 (Exakter Wert z.B.106.64 )
<AchievedCompanyGoalsPercent> ..... gewichteter Mittelwert der Einzelbeurteilungen in Prozent
<CompanyGoalsListEvalCount> ...... Anzahl Ziele die in den Vorschlag zur Bewertung durch Liste eingehen (Gewicht > 0 und bereits bewertet via Liste)
<CompanyGoalsPercentEvalCount> ...... Anzahl Ziele die in den Vorschlag zur Bewertung in Prozent eingehen (Gewicht > 0 und bereits bewertet in Prozent)
Durchschnittlicher Erreichungsgrad der zugehörigen Abteilungsziele
<AchievedDepartmentGoalsList> ...... Gewicht des ermittelten durchnittlichen Listenwertes Liste 61 (Näherungswert z.B.100)
<SuggestDepartmentGoalsList> ... gewichteter Mittelwert der Einzelbeurteilungen über Liste 61 (Exakter Wert z.B.106.64 )
<AchievedDepartmentGoalsPercent> ..... gewichteter Mittelwert der Einzelbeurteilungen in Prozent
<DepartmentGoalsListEvalCount> ...... Anzahl Ziele die in den Vorschlag zur Bewertung durch Liste eingehen (Gewicht > 0 und bereits bewertet via Liste)
<DepartmentGoalsPercentEvalCount> ...... Anzahl Ziele die in den Vorschlag zur Bewertung in Prozent eingehen (Gewicht > 0 und bereits bewertet in Prozent)
Sonstige
<ActualYear> ...... Bringt das aktuelle Kalenderjahr

Verwandte Themen