Periodeneinstellungen

Aus Onlinehelp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Möchten Sie die Einstellungen für eine spezifische Planungsperiode ändern, navigieren Sie zu den Einstellungen, dann auf Reiter "Planungsperioden". Wählen Sie eine Planungsperiode aus und klicken Sie auf , um die Einstellungen vorzunehmen.

Allgemeines

  • Periodenname
Der Name wird zum Wechsel der Perioden verlinkt und überall (einsprachig) angezeigt. (Bsp: 2017)
  • Historisiert
Perioden, die als abgeschlossen markiert sind, werden aus der aktuellen Auswahl-Liste der Perioden entfernt / Periode kann nicht mehr in den verschiedenen Aktionen ausgewählt werden.

Drittbeurteilung Mitarbeitergespräch (MAG)

Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die Drittbeurteilung (auch: Einschätzung Dritter).

Wichtige Hinweise:

  • Nehmen Sie immer zuerst die jeweilige Periodeneinstellung vor, um im Anschluss die Mitarbeitergespräch- bzw. Drittbeurteilungsrunde zu starten. Vermeiden Sie nachträgliche Änderungen von Periodeneinstellungen bei bereits aktiven Perioden, um unerwünschtes Fehlverhalten zu vermeiden.
  • Beachten Sie bitte, dass einige Einstellungsmöglichkeiten von einer korrekt konfigurierten Auswahlliste abhängig sind. So erfordern bspw. die unteren Einstellungen zu "Streichergebnis" eine sinnvoll definierte Gewichtung beim jeweiligen Auswahllistenwert des Teilbereichs im Mitarbeitergespräch.
  • Beachten Sie bitte, dass bei Nutzung von anonymer Drittbeurteilung die zu beurteilende Person keine Informationen zum Stand der jeweiligen Drittbeurteilung sieht, und ebenso keine Erinnerungen an die Drittbeurteiler versenden kann.
  • Einige Aktionsmöglichkeiten im Prozess des Mitarbeitergesprächs sind abhängig von unten definierten Einstellungen (z.B. die Aktionsmöglichkeiten: "Liste der Drittbeurteilenden für anonyme Beurteilung erstellen/ergänzen" und "Anonyme Drittbeurteilungsrunde starten und Einladungen senden".
  • ...

Tipp: Die nachfolgend mit Stern markierten Einstellungsmöglichkeiten können bei sinnvoller Nutzung die Qualität der Drittbeurteilungen erhöhen.


Einstellungsmöglichkeiten

Zusammensetzung Vorschlagsliste Drittbeurteiler

Sie können hier definieren, welche Personen in der Vorschlagsliste bei der Einladung zur Drittbeurteilung automatisch auftauchen sollen. Die nachfolgenden Werte sind Bestandteil der fixen Liste ThirdPartySuggest:

  • Vorgesetzter der Stelle
  • Vorgesetzter des Vorgesetzten der Stelle
  • Weitere Verantwortliche
  • Mitarbeiter derselben Organisationseinheit
  • Direktunterstellte eines Vorgesetzten
  • Eingeladene Drittbeurteiler aus früheren Perioden

Treffen Sie keine Auswahl, werden automatisch alle angezeigten Werte vorgeschlagen und die angezeigte Liste wird bei der nächsten "Runde" um Drittbeurteiler der jeweils zuletzt verschicken Einladungen aktualisiert/ergänzt.

Eine Änderung der Zusammensetzung der Vorschlagsliste wirkt sich unter Umständen erst nach einer Verzögerung von max. 15 Minuten beim jeweiligen Mitarbeiter aus. Fügen Sie ggf. die URL-Erweiterung ?clearCache=true ein, um diese Verzögerung zu verkürzen.

Inhalte nicht einzeln auswählbar für Teilbereiche

Setzen Sie ein Häkchen bei den jeweiligen Teilbereichen des Mitarbeitergesprächs. Im Anschluss werden bei "Weiterleitung an Dritte" immer alle Inhalte des Teilbereichs zur Beurteilung an den Drittbeurteilenden weitergeleitet. Eine Auswahl zum Zeitpunkt der Einladung entfällt hierbei.

Anonyme Beurteilung für Teilbereiche

Setzen Sie ein Häkchen bei den Teilbereichen des Mitarbeitergesprächs, die nur anonyme Beurteilungen bekommen sollen.

Mindestanzahl anonymer Drittbeurteiler für Beurteilungsrunde

Definieren Sie hier, ab welcher Anzahl eingeladener Drittbeurteiler die Drittbeurteilungsrunde je Bereich eröffnet werden soll. Standardmässig werden mindestens drei Personen vorausgesetzt (d.h. mindestens drei Personen müssen zur Drittbeurteilung eingeladen werden, um den Drittbeurteilungsprozess nutzen zu können).

Zu beurteilen bis in Tagen

Standardmässige Einstellung, wenn "Beurteilen bis" nicht vom Einladenden explizit gesetzt wird. Nehmen Sie diese Einstellung nicht vor, dann werden 4 Wochen (28 Tage) verwendet. Überschrieben wird dieser Wert, wenn das Feld "Beurteilen bis" im Formular eingeblendet ist und vom Einladenden auf einen gewünschten Wert gesetzt wird. Diese Einstellung, sofern grösser als 90, setzt auch das Limit von 90 Tagen als maximalen Beurteilungszeitraum herauf.

Durchschnitt der Drittbeurteilungen als Vorgesetztenbeurteilung für Teilbereiche

Setzen Sie ein Häkchen bei den Teilbereichen des Mitarbeitergesprächs, bei denen die Drittbeurteilung analog zu einer Vorgesetztenbeurteilung (= Hauptbeurteilung) behandelt werden soll. Der Durchschnitt aller Drittbeurteilungen pro Inhalt (Ziel, Aufgabe etc.) zählt in diesem Fall automatisch als autoritative Beurteilung und ist entsprechend die (gegenüber anderen Beurteilungen) massgebende Beurteilung.

Diese Beurteilung wird im System als "Vorgesetztenbeurteilung" angezeigt. Wir empfehlen bei Nutzung dieser Funktion, das entsprechende Feld (Beurteilung Vorgesetzter oder Vorgesetztenbeurteilung) auf "display" zu setzen, um es zu schützen.

Mindestanzahl der Drittbeurteilungen für Anzeige des Durchschnitts bei nicht-anonymer Beurteilung

Damit die Drittbeurteilung eine ausreichende Qualität für den Beurteilten aufweist, bevor Sie zur Anzeige gebracht wird, kann ein Schwellenwert sehr nützlich sein. Sobald die eingegeben Anzahl Drittbeurteilungen erreicht wurde, wird der Durchschnittswert ausgegeben. Sollte es Streichergebnisse geben, dann werden diese dennoch mitgezählt.

Mindestanzahl der Drittbeurteilungen für Anzeige des Durchschnitts bei anonymer Beurteilung

Gleiche Wirkung wie obere Einstellung, jedoch bei anonymer Beurteilung.

Streichergebnis ab Anzahl Beurteilungen bei nicht-anonymer Beurteilung

Geben Sie hier eine Anzahl ein, ab welcher die schlechteste und die beste Beurteilung gestrichen bzw. nicht in die Berechnung herangezogen werden sollen (vgl. mit: Streichergebnis). Diese beiden Beurteilungen werden ausgegraut angezeigt.

Beispiel: Sie geben hier eine 8 ein. Nach Eingang von 8 (oder mehr) Drittbeurteilungen werden die schlechteste und die beste Beurteilung bei der Berechnung des Durchschnittswerts nicht berücksichtigt. Gehen in diesem Fall 7 Drittbeurteilungen ein, passiert nix/es werden keine Beurteilungen bei der Errechnung des Durchschnittswertes der Drittbeurteilung "gestrichen".
Hintergrund: Jede abgegebene Drittbeurteilung führt prinzipiell zur Berechnung eines Durchschnittswertes aller Drittbeurteilungen. Wenn mindestens die oben eingegebene Anzahl von Beurteilungen je Inhalt (Ziel, Aufgabe etc.) erreicht wurde, wird die beste und die schlechteste Drittbeurteilung nicht zur Ermittlung des Durchschnittes herangezogen. Somit werden extreme Beurteilungen einzelner Personen geschwächt. Sollten weniger Antworten eingegangen sein, dann gibt es noch kein Streichergebnis, um zu vermeiden, dass zu wenige Drittbeurteilungen in Einzelfällen keinen Durchschnitt und somit kein Ergebnis hinterlassen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Einstellung der Mindestanzahl der Drittbeurteilungen, bevor ein Durchschnitt errechnet werden soll. Bitte beachten Sie des Weiteren, dass es erst ab einer Anzahl von 3 Beurteilungen Streichergebnisse geben kann.

Streichergebnis ab Anzahl Beurteilungen bei anonymer Beurteilung

Gleiche Wirkung wie obere Einstellung, jedoch bei anonymer Beurteilung.


Gesamtbeurteilung Mitarbeitergespräch (MAG)

  • Bestandteile:
Leer bedeutet: Alle Teile sind eingeschlossen. Werden nur bestimmte Teile nicht ausgewählt, so werden diese von Aktionen (zB. Vereinbaren) im Bereich "Gesamtbeurteilung" nicht berührt. Auch die Standardberechnung der Gesamtbeurteilung schliesst somit diese Bereiche unabhängig vom Gewicht im Berechnungsschema aus. Formeln bleiben von dieser Einstellung unberührt.
  • Automatische Beurteilung der Teilbereiche
Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann wird die Beurteilung der Teilbereiche automatisch errechnet, sobald die jeweiligen Inhalte (z.B. Ziele) einzeln beurteilt wurden. Die Gesamtbeurteilung über alle Bereiche gemeinsam bleibt unberührt.
  • Automatische Gesamtbeurteilung
Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann wird die Gesamtbeurteilung automatisch errechnet, sobald die jeweiligen Inhalte (z.B. Ziele) einzeln oder gesamt beurteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass die Errechnung der Gesamtbeurteilung von den Werten aus der Beurteilung der Teilbereiche abhängen kann. In diesem Fall sollten Sie auch die "Automatische Beurteilung der Teilbereiche" anhaken.
  • Periode für Anpassungen von Mitarbeitergesprächsinhalten schliessen:
Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann kann niemand mehr Inhalte von Mitarbeitergesprächen für diese Periode anpassen.
  • Periode für Anpassungen von Beurteilungen schliessen:
Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann kann niemand mehr Beurteilungen in den Mitarbeitergesprächen für diese Periode anpassen.
Hinweis: Diese Einstellung schliesst gleichzeitig die Anpassbarkeit von Mitarbeitergesprächsinhalten.

Lohn & Bonus - Berechnung

  • Freigabe für Zugriffslevel "Lohn und Bonus" Runde:
  • Level 1
  • Level 2
  • Level 3
Leer bedeutet, dass jeder, der das Modul Lohn und Bonus freigegeben hat, hat Zugriff und darf Lohnerhöhung und Bonus bei seinen Mitarbeitern anpassen. Sobald Sie hier verschiedene Level auswählen, haben nur noch Personen mit diesem Zugriffslevel die Möglichkeit, Lohndaten anzupassen. Den Zugriffslevel weise ich einer Person in seinen Einstellungen der Mitarbeiterakte zu. Administratoren haben ungeachtet vom Zugriffslevel Zugriff.
  • Notizen
Freitext-Feld
  • Periode für Lohn und Bonus schliessen
Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann kann niemand mehr Lohn und Bonus anpassen für diese Periode.

Verwandte Themen