Bonus & Lohn Grafiken
Der folgende Bildschirm zeigt Ihnen 3 grafische Analysen zur Entlohnung Ihrer Mitarbeiter.
- Die erste Analyse zeigt die Mitarbeiter in einer 9-Grid-Box mit Ausrichtung nach Gesamtleistung und Lohnerhöhung in Prozent. Die gewählten Mitarbeiter erscheinen auf dieser 9-Grid-Box ganz unten, wenn Sie noch keine Lohnerhöhung verteilt haben. Die Lohnerhöhung wird prozentual anhand des periodenspezifischen Durchnitts-Bruttolohnes vergeben.
- Die zweite Analyse zeigt Ihr verteilbares/verteiltes Lohnerhöhungs- und Bonus-Budget.
- Die dritte Analyse zeigt Ihre Mitarbeiter in einem Scatter-Plot verteilt nach Stellenbewertung (Lohngruppe) und dem periodenspezifischen Durchschnittslohn. Im Hintergrund sehen Sie die Sollgrenzen der entsprechenden Lohngruppen als Benchmark zur Orientierung und möglichen Einhaltung der Unternehmensvorgaben. Die Verläufe dieser Grenzen tragen Sie (nur Administrator) bitte initial in Auswahlliste 53 (Stellenbewertung) ein.
Klicken Sie auf einen Namen, um Lohn- und Bonus-Anpassungen auf dem jeweiligen Mitarbeiter vorzunehmen. Kehren Sie anschliessend auf die Auswertung zurück und laden Sie die Diagramme neu. Nun werden sich die Budget-Zahlen entsprechend verschieben und die Mitarbeiter bewegen sich in den Diagrammen an die neuen Positionen. Das Scatter-Plot stellt die Mitarbeiter entsprechend Ihrer Lohnanpassungen dar. Lohnkorrekturen sind somit gleich ersichtlich. Das jeweilige Budget ergibt sich jeweils dynamisch anhand der Kennzahlen (Soll-Bonus, Geplante Lohnerhöhung in % und Bruttolohn) aus dem zuvor über Mehrfachaktion ausgewählten Mitarbeiterkreis.
- Bsp: 10 Mitarbeiter mit einem Sollbonus von je 1.000 SFr und einem Gehalt von 50.000 SFr und einer Geplanten Lohnerhöhung von 1% ergeben ein Bonus-Budget von 10.000SFr und ein Lohnerhöhungs-Budget von 5.000SFr.
- Innerhalb dieser Vorgaben können Sie nun den Bonus und die Löhnerhöhungen leistungsgerecht frei vergeben.
Sie können auch leicht in andere Perioden wechseln. Die Diagramme werden mit den Daten aus der gewählten Periode befüllt.
Hinweis für Administratoren: Anpassungen der Diagramme (Dashboards) bitte vorsichtig vornehmen, da sie sehr empfindlich auf Änderungen reagieren. Bitte verwenden Sie beim Eingeben der Lohn- und Bonusdaten nur Dezimalzahlen. Leerzeichen, Währungsangaben oder ähnliche nichtnumerische Inhalte bringen die Diagramme zum Absturz. Sollten Sie bereits nichtnumerische Inhalte verwendet haben, dann muss erst eine Datenbereiningung vorgenommen werden, bevor Sie diese Diagramme einsetzen können. Weitere Voraussetzungen für die Diagramme sind eingetragene Gewichte bei den Listen 60 (Gesamtbeurteilung) und 53 (Stellenbewertung). Die Gewichte müssen zu den Werten im XSLT der Dashboards passen. Anpassungen der Listen hat nötige Anpassungen der Dashboards zur Folge.