Einstellungen in Mitarbeiterakte

Aus Onlinehelp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu diesen Einstellungen gelangen Sie über die Mitarbeiterakte. Hier werden die grundlegenden Benutzereinstellungen wie Sprache, Zugriffe, usw. zum Mitarbeiter definiert. Diese Seite wird angezeigt für die Rollen Personalbetreuerin und Administratorin.

Pfad

Nutzen Sie folgenden Pfad, um Einstellungen für Mitarbeiter vorzunehmen: Reiter Mitarbeiter > Mitarbeiterverzeichnis > wählen Sie den jeweiligen Mitarbeiter aus > klicken Sie in der Mitarbeiterakte auf Einstellungen

Einstellungen

Hier können verschiedene Einstellungen zum Mitarbeiter vorgenommen werden.

Einstellungen zur Person

  • Sprache
Benutzersprache des Mitarbeiters. Zur Auswahl stehen die in den Grundeinstellungen definierten Sprachen.
  • Zeitzone
Hier kann die Zeitzone der Person definiert werden. (Sofern hier keine explizite Zeitzone definiert wird, übernimmt das System automatisch die Zeitzone des Browsers und legt diese auf dem Nutzer ab.)
  • Rolle
Benutzerrolle des Mitarbeiters
  • Ist Einrichtungs-Administrator
Personen, bei denen diese Option aktiviert ist, können im Rahmen ihrer sonstigen Zugriffsrechte (Rollen und Berechtigungen) Anpassungen im Anpassungsmodus vornehmen.
Die Importvariable ist [CWCAdmin], Exportvariable ist [Benutzer.IstEinrichtungsAdmin].
Beachten Sie bitte, dass diese Einstellung bei Administratoren nicht verfügbar ist.
  • Zugangsdaten
Login des Benutzers und Datum des letztmaligen Passwortwechsels und Logins dieses Benutzers.
  • Einstellungen für Wissen und Netzwerk
Definiert ob der Mitarbeiter auf Netzwerkgruppen zugreifen darf und ob sein Profil im Netzwerk angezeigt werden soll. Für Netzwerkadministratoren ist die Person trotzdem ersichtlich, jedoch ist ein Hinweis hinterlegt: "Diese Person ist nur für Netzwerkadministratoren sichtbar". Grund hierfür ist die Notwendigkeit der Zugriffsrechte-Regelung für Netzwerkbenutzer.

Einstellungen zu Veranstaltungen

  • Einstellungen für Referenten
  • Ist Referent
Wer hier mit "Ist Referent" markiert ist, wird zusätzlich in der Liste der Referenten geführt. Das Themengebiet und die Kursvorstellung als Referent kann vom Referent selbst über seinen speziellen Zugang als Referent gepflegt werden.
  • Darf seine Veranstaltungen bearbeiten
Hier kann eingestellt werden, ob der Referent seine Veranstaltungen bearbeiten darf oder nicht. Diese Einstellung ist über die Variable [Person.IstReferentAdmin] importierbar - siehe Beschreibung Mitarbeiter-Stellen Import.
  • Einstellungen für Referenten und Veranstaltungsadministratoren
Hier kann für Veranstaltungsadministratoren und Referenten eine Benachrichtigung per E-Mail eingestellt werden, die ausgelöst wird, wenn ein Teilnehmer in einen hier definierten Teilnahmestatus wechselt.
  • Weiterbildungsprogramm
Einem Mitarbeiter kann eine regelmässige Teilnahmen an bestimmten Veranstaltungen verordnet werden. Suchen unterstützen den Mitarbeiter bzw. seinen Vorgesetzten anschliessend dabei, Veranstaltungen passend zu dessen Weiterbildungsprogramm zu finden.

Einstellungen zum Import

  • Import-Einstellungen
  • Schlüsselfelder
Personen Schlüssel, Stellen Schlüssel und Quellsystemschlüssel sind die Schlüsselkriterien für den Import und Export. Wenn Sie diese Einträge ändern, dann wird die Person im nächsten Import nicht mehr gefunden und statt dessen eine neue Person oder/und Stelle angelegt. Falls eine Person in ein anderes Quellsystem übernommen wurde, dann kann man hier VOR dem neuen Import die Schlüssel anpassen. Die Kombination aus Quellsystem-Schlüssel und Personen-Schlüssel ist entscheidend, um die Person zu finden. Die Kombination aus allen drei Kriterien ist entscheidend für das Auffinden der Stelle im Import. Werden die Schlüssel beim Erzeugen des Mitarbeiters leer gelassen, dann wird automatisch die Umantis IDs des Mitarbeiters als Key verwendet. Diese Werte werden für Export und Wiederimport gebraucht und dürfen nicht leer sein.
  • Import für die folgenden Felder deaktivieren
Bitte wählen Sie hier die Einstellungen zum Mitarbeiter aus, die durch einen Import nicht verändert werden dürfen. Wenn eines dieser Felder ausgewählt ist wird es bei diesem Benutzer nicht mehr durch den Mitarbeiterimport überschrieben.

Einstellungen zum Mitarbeitergespräch

  • Aktivierte Inhalte für das Mitarbeitergespräch
Bei jedem Mitarbeiter kann festgelegt werden, welche Inhalte für das Mitarbeitergespräch zur Auswahl stehen sollen. Was hier nicht auf "Ja" steht, wird bei diesem Mitarbeiter unter dem Reiter Mitarbeitergespräche ausgeblendet.
  • Standardeinstellungen für Mitarbeitergespräche
Definieren Sie hier die Standardeinstellungen, die für Mitarbeitergespräche gelten sollen. Beachten Sie hierbei auch die in den Grundeinstellungen festgelegten Einstellungen für Mitarbeitergespräche.
  • Prozesssteuerung Mitarbeitergespräch durch den Mitarbeiter
Definieren Sie unter diesem Punkt den Handlungsspielraum Ihrer Mitarbeiter im Mitarbeitergespräch individuell:
O Mitarbeiter können Inhalte vereinbaren und Beurteilungen abschliessen.
O Mitarbeiter können Beurteilungen abschliessen.
O Mitarbeiter können Inhalte vereinbaren. (Standardeinstellung)
O Mitarbeiter dürfen Inhalte NICHT selbst vereinbaren und auch keine Beurteilungen abschliessen.
Diese spezielle Einstellung überschreibt die allgemeinen Grundeinstellungen.
  • Anpassungen von Inhalten oder Beurteilungen im Mitarbeitergespräch durch den Mitarbeiter
Definieren Sie, inwiefern der Mitarbeiter Anpassungen von Inhalten oder Beurteilungen im Mitarbeitergespräch vornehmen darf:
O Mitarbeiter können vereinbarte Inhalte und abgeschlossene Beurteilungen bei Bedarf anpassen. (Standardeinstellung)
O Mitarbeiter können abgeschlossene Beurteilungen bei Bedarf anpassen.
O Mitarbeiter können vereinbarte Inhalte bei Bedarf anpassen.
O Mitarbeiter dürfen vereinbarte Inhalte und abgeschlossene Beurteilungen NICHT anpassen.
Diese spezielle Einstellung überschreibt die allgemeinen Grundeinstellungen.

Zugriff

Hier werden für alle Benutzer, ausser für die Rolle Mitarbeiter, die Zugriffe definiert. Standardeinstellungen für neu erfasste Mitarbeiter können unter Module & Zugriffe in den Grundeinstellungen festgelegt werden.

Zugriff auf Module

Erfassen Sie hier alle Module, auf welche der Benutzer Zugriff haben soll. Nicht berechtigte Module werden für diesen Benutzer automatisch ausgeblendet.

Zugriff auf Organisationseinheiten

Über den Link "Organisationseinheiten anpassen" wählen Sie alle Organisationseinheiten aus, auf welche diese Person im Vorgesetztenbereich Zugriff erhalten soll. Zugriff auf eine Organisationseinheit bedeutet, dass die Person im Vorgesetztenbereich Zugriff auf alle Mitarbeiter hat, welche über ihr Stellenprofil zu dieser Organisationseinheit zugewiesen sind. Ausserdem steuert es zusätzlich die Auswahlliste der Organisationseinheiten dieses Mitarbeiters.

Der Zugriff auf Organisationseinheiten ist nur wirksam, wenn der Benutzer mindestens die Rolle Vorgesetzter mit Zugriff Direktunterstellte sowie weitere Organisationseinheiten hat oder die Modulrolle Veranstaltungen (Administrator). Es kann nur Zugriff auf Organisationseinheiten gewähren, wer selbst Zugriff auf diese Organisationseinheit hat.

Über die Matrix Organisationseinheiten kann eine zweite parallele Zugriffsstruktur abgebildet werden. Zum Beispiel fachliche Verantwortlichkeiten aus einer Matrix-Organisation. Die Zuweisung funktioniert gleich wie bei den primären Organisationseinheiten.

  • Zugriff auf Organisationseinheit(en) kann nicht erteilt werden?
Prüfen Sie, ob der Name der Organisationseinheit unzulässige Zeichen enthält. Diese sind zum Beispiel: $$

Zugriff auf Lohndaten

Der Zugriff auf Lohndaten kann extra definiert werden. Wenn hier keine der vier Optionen ausgewählt ist hat der Benutzer bei keinem Mitarbeiter Zugriff auf Lohndaten.

Archiv (PKI Einstellungen)

PKI Einstellungen

PKI wird ab/seit Ende 2018 nicht mehr unterstützt

Dieser Bereich wird angezeigt, sobald in den Sicherheitseinstellungen unter "SSO" ein Haken gesetzt wird bei "PKI benutzen". Anschliessend können hier die Werte aus dem Benutzerzertifikat des Mitarbeiters hinterlegt werden. In der Regel werden diese Werte aber über den Mitarbeiter Stammdatenimport importiert.

Verbundene Benutzer- & Zugriffsprofile

Details finden Sie unter Verbundene Benutzerprofile oder Zugriffsrollen.

Einstellungen zu aconso

Die Einstellungen der Mitarbeiter für aconso können Sie in dem jeweiligen Mitarbeiter vornehmen.

Profilverlinkungen

  • Freigabe von Personen-Absprunglink (1-3)
Die Freigabe eines Personen-Absprunglinks bewirkt die Einblendung verschiedener (variabler-)Verlinkungen in der Aktionsleiste der Visitenkarte dieser Person.

Mitarbeiterprofil angelegt am (Datum)

Änderungsprotokoll (Einstellungen)

Historie der Anpassungen

An dieser Stelle ist ein Änderungsprotokoll aufrufbar, mit folgenden Informationen:

  • Historie der Anpassungen (Einstellungen Person)
  • Historie der Anpassungen (Einstellungen Stelle)

Dieses Änderungsprotokoll listet die Historie der Änderungen der Einstellungen zur Person und zur Stelle. Nach Aufruf können Sie folgende Informationen zur Änderung/Anpassung einsehen:

  • Das Feld, welches angepasst wurde (bspw. "Entwicklungspotential" oder "Austrittsrisiko")
  • Letzter Wert
  • Neuer Wert
  • Benutzer, der die Änderung durchgeführt hat
  • Datum/Zeitangaben zur Änderung

Das Änderungsprotokoll ist für folgende Benutzerrollen aufrufbar (sofern eingeblendet):

Aktionen

Zugangsdaten
Erinnerungen

Zugriffe
  • Personen mit Zugriff auf diese Stelle
Über diesen Link erhalten Sie eine Übersicht aller Personen, die Zugriff auf diese Stelle haben.
  • Zugriff auf Person blockieren
Administratoren können den Zugriff auf ein Personenprofil auf allen Profilansichten und für alle Zugriffsberechtigten vollständig blockieren und bei Bedarf wieder deblockieren. Ist der Zugriff auf eine Person blockiert, ist sie für niemanden mehr sichtbar und entsprechend kann auch niemand Informationen der Person einsehen, bearbeiten oder löschen.

Verbundene Benutzer- & Zugriffsprofile