Technische Umsetzung der PMS Schnittstelle

Aus Onlinehelp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Umantis Bewerbermanagement bietet zwei Arten von Schnittstelle zu Prospective Media (PMS) an, um Stellen auf diesem Jobplattformen Provider auszuschreiben (siehe Schnittstelle: umantis zu PMS). Dabei wird zwischen einer Statischer und Generischer Schnittstelle unterschieden. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Generischen Schnittstelle das Senden von beliebigen Stellen-Ausschreibungstexten erlaubt ist, wohingegen die Statische Schnittstelle lediglich die Übermittlung von Stellen-ID, Stellen-Titel, Bewerber- und Inserate-Link ermöglicht. Zusätzlich wird eine dedizierte (SOAP) Schnittstelle unterstützt, um Stellen, welche in PMS erfasst wurden, über das Umantis Bewerbermanagement auszuschreiben (siehe Schnittstelle: PMS zu umantis).

Aufsetzen der PMS Schnittstelle

Um die PMS-Schnittstelle aufzusetzen, müssen gewisse Informationen seitens Prospective Media aufgesetzt werden und andere Einstellungen direkt in der Umantis-Lösung hinterlegt werden.

Einstellungen bei Umantis

Allgemeine Einstellungen

Folgende Einstellungen müssen in den allgemeinen Einstellungen von Umantis gemacht werden.

  • URL: Auf diese URL wird die Anfrage zur Ausschreibung geleitet. Standardmässig wird folgende URL verwendet: https://saturn.prospective.ch/NJCWeb/services/fastinterface.
  • Kunden-ID bei Prospective Media: Ähnlich wie die Kunden-ID bei Umantis, besitzt ein Kunde eine eindeutige ID seitens Prospective Media. Diese ID muss entsprechend in Umantis hinterlegt sein und ist Teil der Authentifizierung während der Datenkommunikation.
    Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Prospective Media, wie die zu verwendende Kunden-ID lautet.
  • Prospective Media XML: Bei der Generischen Schnittstelle können in einem XML-strukturierten Dokument jene Daten definiert werden, welche von Umantis an PMS zwecks Ausschreibung gesendet werden sollen. Struktur und Inhalt können entsprechend den Ausschreibungsanforderungen definiert werden. Die Stellendaten werden dabei mittels Umantis-Variablen extrahiert.
    Hinweis: Erarbeiten Sie mit Prospective Media gemeinsam ein neues XML was Ihren Anforderungen besser entspricht als das Standard XML der Schnittstelle.
  • Hierarchie-ID [optional]: Falls ein Benutzer in PMS mehreren Hierarchien zugeordnet ist, muss zum Anlegen resp. Ausschreiben einer Stelle in PMS die entsprechende Hierarchie angegeben werden. Da es in Umantis kein Standardfeld für diese Hierarchie-ID gibt, muss das Mapping durch ein benutzerdefiniertes Feld auf der Niederlassung in Umantis realisiert und abgefragt werden, beispielsweise durch [Niederlassung.BenutzerdefText1].
    Hinweis: Falls die Hierarchie-ID nicht explizit übermittelt wird, wird diese vom System durch ein Formular vom Benutzer angefragt.
Benutzerdefinierte Einstellungen

Gewisse Einstellungen müssen für die einzelnen Benutzer getätigt werden, welche Ausschreibungen von Umantis nach PMS machen können sollen.

  • Benutzer-Security Key: Der Sicherheits-Schlüssel wird zur Authentifizierung des jeweiligen Benutzers benötigt.
    Hinweis: Die Login-Informationen erhalten Sie direkt von Prospective Media. Die IDs jener Benutzer in Umantis, welche auf PMS ausschreiben dürfen, müssen zusätzlich noch in Prospective Media hinterlegt werden.

Einstellungen bei Prospective Media

Folgende Umantis-spezifischen Einstellungen müssen bei Prospective Media hinterlegt werden, um die Schnittstelle nutzen zu können:

  • Benutzer-System-ID: Die Umantis-ID jener Benutzer, welche Prospective Media-Schnittstelle benutzen dürfen (d.h. über Prospective Media ausschreiben).
  • Kunden-ID bei Umantis: Analog zur Kunden-ID bei Prospective Media, welche in den Einstellungen von Umantis hinterlegt wird, muss entsprechend die Umantis Kunden-ID bei PMS hinterlegt sein. D.h. jene ID, welche Sie auch in der Umantis-URL finden: https://recruitingapp-[CustomerID].umantis.com


Generische Schnittstelle: Umantis zu PMS

Mit der generischen Schnittstelle können beliebige Stellen-Daten an PMS übermittelt werden. Die zu übermittelnden Daten werden dabei mittels Umantis-Variablen extrahiert und anschliessend durch XML strukturiert und an eine vordefinierte URL gesendet.

Hinweis:

Die Schnittstelle sendet die Daten mittels HTTP-POST Argumenten, wodurch keine Längenbeschränkung besteht.

URL-Aufruf

An folgende URL werden die Daten zur Stellenausschreibung gesendet:

  • https://saturn.prospective.ch/NJCWeb/services/fastinterface (Default-URL)
Hinweis:

Bei Bedarf kann die Default-URL über die Einstellungen in Umantis angepasst werden.

XML-Struktur

Die zu übermittelnden Daten können mittels Umantis-Variablen extrahiert und anschliessend durch XML strukturiert werden.

Standard Dokumente

Folgende Standard-Dokumente und -Vorlagen können für die Konfiguration der PMS-Schnittstelle verwendet werden:


Mapping: Umantis zu PMS

Das Mapping zwischen den stellenspezifischen Feldern in Umantis und den entsprechenden Feldern auf PMS-Seite wird im Wesentlichen durch folgende Strukturierungs-Elemente erreicht:

   <Field FieldName="FieldNamePMS"><Value>[VariableName]</Value></Field>
 

Das Feld "FieldNamePMS" bezeichnet dabei den Feldbezeichner auf PMS-Seite, d.h. jenes Feld, zu welchem die entsprechenden Daten aus der Umantis-Variable "[VariableName]" zugeordnet werden sollen.


Vorgeschriebene Standardfelder

Gewisse Felder sind von PMS vorgegeben und müssen zwingend Teil der Datenübermittlung sein:

   <Field FieldName="kundeStelleOwner"><Value/></Field>
   <Field FieldName="kundeStelleId"><Value>[Stellen.ID]</Value></Field>
   <Field FieldName="kundeStelleTitel"><Value>[Inserat.PublTitel]</Value></Field>
   <Field FieldName="kundeStelleSprache"><Value>[Inserat.SpracheExternalCode]</Value></Field>
 
  • kundeStelleOwner: Stellen-Eigner (kann leer gelassen werden, falls Erfasser gleich dem Stellen-Eigner ist, d.h. folgende Strukturierung ist ausreichend "<Value/>")
  • kundeStelleId: ID der Stelle in Umantis
  • kundeStelleTitel: Publikationstitel der Stelle in Umantis
  • kundeStelleSprache: Sprache der Stelle in Umantis


Optionale Standardfelder

Weitere Felder sind zwar hinsichtlich Namensgebung von PMS vorgegeben, aber optional:

   <Field FieldName="bewerberLink"><Value>[Stellen.BewerbenLink]</Value></Field>
   <Field FieldName="hierarchieId"><Value>[Niederlassung.BenutzerdefText1]</Value></Field>
 
  • bewerberLink: Direktlink (URL) auf das Stelleninserat (z.B. ''https://recruitingapp-[CustomerID].umantis.com/Vacancies/[PositionID]/Description/[LanguageID]'')
  • hierarchieId: Hierarchie-ID der Niederlassung in PMS (falls in PMS aufgesetzt). D.h., ist ein Systembenutzer in PMS mehreren Hierarchien zugeordnet, muss zum Anlegen einer Stelle die entsprechende Hierarchie angegeben werden. Falls die Hierarchie-ID nicht explizit übermittelt wird, wird diese vom System durch ein Formular vom Benutzer angefragt.
    Hinweis: In Umantis gibt es kein Standardfeld für die Hierarchie-ID von PMS. Das Mapping muss durch ein benutzerdefiniertes Feld auf der Niederlassung in Umantis realisiert und abgefragt werden, beispielsweise durch [Niederlassung.BenutzerdefText1].


Kundenspezifische Felder

Letztlich gibt es optional die Möglichkeit, kundenspezifische Felder zu verwenden, welche typischerweise folgender Namenskonvention folgen feld_ID, wobei ID kunden- resp. projektspezifisch ist.

Beispiel:

Falls ein Feld "feld_20" auf Prospective Media Seite mit dem externen Ausschreibungstext 1 (entsprechende Variable ist "[Ausschreibung.Txt_ext1]") befüllt werden soll, würde die Konfiguration für das entsprechende Element folgendermassen aussehen:

   <Field FieldName="feld_20"><Value>[Ausschreibung.Txt_ext1]</Value></Field>
 

Exemplarische XML-Konfiguration:

 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

 <PMS xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">

   <!-- Mandatory Fields -->
	<Field FieldName="kundeStelleOwner"><Value/></Field>
	<Field FieldName="kundeStelleId"><Value>[Stellen.ID]</Value></Field>
	<Field FieldName="kundeStelleTitel"><Value>[Inserat.PublTitel]</Value></Field>
	<Field FieldName="kundeStelleSprache"><Value>[Inserat.SpracheExternalCode]</Value></Field>


   <!-- Optional Fields - Standard -->
	<Field FieldName="bewerberLink"><Value>[Stellen.BewerbenLink]</Value></Field>
	<Field FieldName="hierarchieId"><Value>[Niederlassung.BenutzerdefText1]</Value></Field>


   <!-- Optional Fields - Customerspecific -->
	<Field FieldName="feld_20"><Value>[Ausschreibung.Txt_ext1]</Value></Field>
	<Field FieldName="feld_40"><Value>[Inserat.PublTitelMLExternal]</Value></Field>
	<Field FieldName="feld_50"><Value>[Ausschreibung.Txt_ext2]</Value></Field>
	<Field FieldName="feld_60"><Value>[Ausschreibung.Txt_ext3]</Value></Field>
	<Field FieldName="feld_100"><Value>[Ausschreibung.Txt_ext5]</Value></Field>
	<Field FieldName="feld_300"><Value>[Stellen.ID]</Value></Field>

 </PMS>
 


Weiterführende Dokumente


Statische Schnittstelle: Umantis zu PMS

Bei der statischen Variante der PMS-Schnittstelle wird eine vorgegebene Menge an Datenelementen übermittelt. Ausschreibungstexte und Publikationsoptionen können nicht an PMS übertragen werden (Siehe Generische PMS-Schnittstelle). Die Daten werden dabei mittels URL-Parameter übermittelt, wodurch eine Längenbeschränkung der zu sendenden Daten besteht (255 Zeichen).

Hinweis:

Da Ausschreibungstexte und Publikationsoptionen nicht an PMS übertragen werden können, werden entsprechende Ausschreibungsinhalte daher nicht in Umantis gepflegt, sondern auf Prospective Media selbst. Der Ausschreibungsprozess funktioniert so, dass die Stelle zwar in Umantis angelegt wird, die Ausschreibung aber über PMS erfolgt. Durch die Ausschreibeaktion wird im Hintergrund automatisch eine neue Stelle in Prospective Media angelegt und der Benutzer landet automatisch in der Auftragserfassung in PMS auf dem ersten Schritt "Stelle". Das Login erfolgt dabei implizit. In Prospective Media werden dann entsprechend die Medien ausgewählt, über welche das Stelleninserat schliesslich online gestellt werden soll.


Von Umantis übermittelte Datenelemente

Folgende Datensätze werden standardmässig aus Umantis an PMS übermittelt werden:

  • Stellen-ID
  • Stellen-Titel
  • Bewerber-Link
  • Inserate-Link
  • Stellen-Sprache


URL-Aufruf

An folgende URL werden die Daten zur Stellenausschreibung gesendet:

  • http://www.prospective.ch/cfm/fastinterface.cfm (Default-URL)
Hinweis:

Bei Bedarf kann die Default-URL über die Einstellungen in Umantis angepasst werden.

URL-Parameter

Folgende URL-Parameter werden mit der Statischen PMS-Schnittstelle unterstützt:

Parametername Beschreibung
kundeId* Kunden-ID bei Prospective Media. Wird in den allgemeinen Einstellungen von Umantis hinterlegt.
techNode* Systembenutzer der die Stelle/Auftrag erfasst.
Diese Information wird als Authentifizierungsschlüssel verwendet und setzt sich aus Kunden-ID und dem Benutzer-Security-Key zusammen.
Um eine Stelle bei Prospective Media ausschreiben zu können, wird neben der Kunden-ID auch ein persönlicher Schlüssel benötigt, welcher bei jedem Benutzer in dessen Einstellungen hinterlegt werden muss. Beides wird von Prospective Media zugewiesen.
kundeStelleId* ID der Stelle in umantis.
kundeStelleTitel* Titel der Stelle in umantis.
kundeStelleSprache* Sprache, in welcher die Stelle (in PMS) ausgeschrieben werden soll.
bewerberLink
direktLink
zeichenSatz

* = "Mandatory" URL-Argumente


Weiterführende Dokumente


Schnittstelle: PMS zu Umantis

Inserate, welche in Prospective Media erfasst wurden, können über diese dedizierte SOAP-Schnittstelle zurück ans Umantis Bewerbermanagement übermittelt werden.
Die Datenkommunikation von Prospective Media (PMS) zu Umantis wird über eine dedizierte SOAP-Schnittstelle realisiert und unterstützt dabei folgende WSDL-Struktur:


WSDL-Input:
Daten, welche über die SOAP-Schnittstelle von PMS an Umantis übermittelt werden.

Feldname Datentyp
customer string
external_userid string
umantis_userid string
external_positionid string
umantis_positionid string
Digest string
external_title string
short_description string
company_id string
notification_email string
publication_languageid string
publication_templatecode string
publication_online_internet string
publication_online_intranet string
publication_online_internet_main_company string
publication_online_intranet_main_company string
online_application_not_possible string
online_application_without_publ_possible string
publication_meta_data string
publication_texttitle1 string
publication_text1 string
publication_texttitle2 string
publication_text2 string
publication_texttitle3 string
publication_text3 string
publication_texttitle4 string
publication_text4 string
publication_texttitle5 string
publication_text5 string
publication_texttitle6 string
publication_text6 string
publication_texttitle7 string
publication_text7 string
publication_texttitle8 string
publication_text8 string
contact_person string
external_apply_link string
external_apply_link_plain string
external_posid_numeric string
positionids string
count_only_srcID string



WSDL-Output:
Als Rückmeldung auf den SOAP-Aufruf werden folgende Daten von Umantis an PMS gesendet.

Feldname Datentyp
position_id string
status string
application_counters string
customer string
version string
user_id string
loginname string
password string


Hinweis:

  • Der Umantis Stellenmarkt kann ebenfalls als Publikationsmedium eingerichtet werden, so dass die Ausschreibungstexte bei den entsprechenden Stellen in Umantis eingespielt werden und die Ausschreibung auf Homepage über die Publikationsplattform angestossen wird.
  • Eine generelle Beschreibung zur SOAP-Technologie kann unter folgender URL gefunden werden: http://de.wikipedia.org/wiki/SOAP


Einstellungen in Umantis

Folgende Einstellungen müssen gemacht werden, um das Umantis Bewerbermanagement als Jobplattformen Provider nutzen zu können:

  • URL: Auf diese Url wird die Anfrage zur Ausschreibung geleitet (z.B. https://recruitingapp-1067.umantis.com).
  • ID der Niederlassung im Fremdsystem: umantis-ID der Niederlassung, bei der die Stelle im Fremdsystem angelegt und bei welcher die niederlassungsspezifische Ausschreibung erfolgen soll.
  • User ID im Fremdsystem: umantis-ID des Users im Fremdsystem, über den die Ausschreibung laufen wird. Im Ziel-BM muss es einen Benutzer geben, in dessen die Ausschreibung vorgenommen wird (die entsprechende ID kann in der URL zum Benutzerprofil gefunden werden).
  • Authentifizierungsschlüssel für Fremdsystem: Zur Verifizierung der Schnittstelle tauschen beide Lösungen Schlüssel miteinander aus. Hier geben Sie den selben Schlüssel ein, der im Ziel-BM in den Einstellungen zu Unternehmen / Organisationsprofil im Feld "Authentifizierungsschlüssel für Ausschreibung aus Fremdsystem" eingegeben wurde.
  • Inserate-Layout Code für Ausschreibung Fremdsystem: Sie können im Zielsystem automatisch zur Ausschreibung ein bestimmtes Inserate-Layout aktivieren. Diese Einstellung ist jedoch optional oder sogar überflüssig, wenn Sie vorher je Stelle ein anderes Inserate-Layout gewählt haben. Der Code dieses Layouts wird vorrangig zu dieser Einstellung übermittelt.

Hinweise:

  • Es muss darauf geachtet werden, dass der Link für das Bewerbungsformular bei allen Ausschreibungen jeweils direkt auf die eigene BM-Instanz zeigt.
  • PMS kann maximal fünf Textboxen übermitteln (Titel-Feld plus vier weitere Felder)
  • Pro Sprache wird ein separater Stellenausschrieb erfasst und zu Umantis übermittelt.
  • Wird einen Stelle von PMS via "auf Umantis ausschreiben" in die Lösung übermittelt, so ist die Stelle direkt auf dem Jobmarkt ausgeschrieben. Dies bedeutet, dass die Ausschreibung bei Bedarf manuell wieder rückgängig gemacht werden kann.
  • Der Bewerben-Link wird bei jedem Auslösen der Schnittstelle an das Ziel-BM mitübertragen und kann aus dem Feld "Textblock 6" aus der jeweiligen Ausschreibung mit der Template-Variable [Inserat.Text6] verwendet werden.


Verwandte Themen