Stellenbörsen Anbieter
Im Gegensatz zu Stellenbörsen, wie beispielsweise Jobs.ch oder Monster, welche einen einzelnen dedizierten Stellenmarkt bezeichnen, stellt ein Stellenbörsen Anbieter eine Menge von Stellenmärkten dar und ermöglicht so das Publizieren einer Stelle auf mehrere Stellenbörsen gleichzeitig. Das Umantis Bewerbermanagement bietet standardmässig untenstehende Anbieter von Stellenbörsen an.
Hinweis:
- Sobald ein Stellenbörsen-Anbieter eingerichtet ist, kann der entsprechende Ausschreibungskanal im Ausschreibungsbereich einer Stelle verwendet werden (siehe Stelle ausschreiben).
- Analog zu Stellenbörsen, kann bei den Stellenbörsen-Anbietern Solique (Unio) und Broadbean die entsprechende Schnittstelle mittels XML gesteuert werden. Im Unterschied zu Stellenbörsen werden die auszuschreibenden Daten jedoch nicht mittels SQL extrahiert, sondern über Umantis-Variablen gesteuert.
- Bei den Stellenbörsen-Anbietern Solique (Unio) und Broadbean werden die Ausschreibungstexte in Umantis erfasst, über die Schnittstelle an den Provider übertragen und dann von dort aus für die Publikation auf den unterschiedlichen Märkten aufbereitet. Im Gegensatz dazu werden bei Prospective Media (PMS) die Ausschreibungstexte und Publikationsoptionen einer Stelle nicht in Umantis gepflegt, sondern auf der Drittplattform selbst. Der Ausschreibungsprozess funktioniert so, dass der/die PersonalbetreuerIn über die entsprechenden Links bei der Stelle auf die Drittplattform abspringt und dort dann den Ausschreibungstext und alle Publikationsoptionen pflegt. Er wählt dort die Medien aus und stellt das Stelleninserat dann pro Medium online.
- Bei allen Publikationsplattformen kann auch der Umantis Stellenmarkt als Publikationsmedium eingerichtet werden, sodass die Ausschreibungstexte in die Stelle in Umantis eingespielt werden und die Ausschreibung auf Homepage über die Publikationsplattform angestossen wird. Immer mitgesendet wird der Link auf das Bewerbungsformular zur Stelle in Umantis.
Umantis Bewerbermanagement
Das Umantis Bewerbermanagement bietet seinerseits eine Schnittstelle an, über welche andere Instanzen des Umantis Bewerbermanagements ihre Stellen aktiv ausschreiben können. Die Verwaltung der Inserat-Texte obliegen dabei dem sendenden System und werden 1:1 in der ausgewählten Sprache und dem definierten Bereich (Homepage oder Intranet) ausgeschrieben.
Einstellungen in Umantis
Folgende Felder müssen an dieser Stelle im "sendenden" Umantis Bewerbermanagement ausgefüllt werden, um das "empfangende" Umantis Bewerbermanagement als Stellenbörsen-Anbieter nutzen zu können:
- URL: Auf diese URL wird die Anfrage zur Ausschreibung geleitet (z.B. https://recruitingapp-1067.umantis.com). Diese URL ist somit die eigentliche Stellen-Börse, auf der Sie nach erfolgreicher Verknüpfung der beiden Umantis Bewerbermanagement-Lösungen die ausgeschriebenen Stellen finden.
- ID der Niederlassung im Fremdsystem: Umantis-ID der Niederlassung, bei der die Stelle im Fremdsystem angelegt, und bei welcher die niederlassungsspezifische Ausschreibung erfolgen soll.
- Benutzer-System-ID im Fremdsystem: Umantis-ID des Benutzers im Fremdsystem, also im Umantis Bewerbermanagement, das als Stellen-Börse (siehe Punkt URL) verwendet wird, über den die Ausschreibung laufen wird. Die entsprechende ID kann in der URL zum Benutzerprofil (z.B: https://recruitingapp-1067.umantis.com/Administration/Users/ID/Profile) gefunden werden.
- Authentifizierungsschlüssel für Fremdsystem: Zur Verifizierung der Schnittstelle tauschen beide Umantis Bewerbermanagement-Lösungen Schlüssel untereinander aus. Hier geben Sie denselben Schlüssel ein, der in der Ziellösung (siehe Punkt URL) in den Einstellungen zu Unternehmen / Organisationsprofil im Feld "Authentifizierungsschlüssel für Ausschreibung aus Fremdsystem" eingegeben wurde.
- Inserate-Layout Code für Ausschreibung Fremdsystem: Sie können im Zielsystem automatisch zur Ausschreibung ein bestimmtes Inserate-Layout aktivieren. Diese Einstellung ist jedoch optional und im Fall, dass Sie vorher je Stelle ein anderes Inserate-Layout gewählt haben, überflüssig. Der Code dieses Layouts wird vorrangig zu dieser Einstellung übermittelt.
Nachdem Sie die Felder korrekt ausgefüllt haben, können Sie die Stelle unter Interne Ausschreibung > umanits Bewerbermanagement Homepage (Fremdsystem) ausschreiben.
Hinweis:
- Es muss darauf geachtet werden, dass der Link für das Bewerbungsformular bei allen Ausschreibungen jeweils direkt auf die eigene Bewerbermanagement-Instanz führt.
- Der Bewerben-Link wird bei jedem Auslösen der Schnittstelle an die Ziellösung übermittelt und kann aus dem Feld "Textblock 6" aus der jeweiligen Ausschreibung mit der Template-Variable [Inserat.Text6] verwendet werden.
Prospective Media (PMS)
Im Gegensatz zur Ausschreibung mittels Stellenbörsen werden bei Prospective Media die Ausschreibungstexte und Publikationsoptionen einer Stelle nicht in Umantis gepflegt, sondern auf der Drittplattform selbst. Der Ausschreibungsprozess funktionieren so, dass der/die PersonalbetreuerIn über die entsprechenden Links bei der Stelle auf die Drittplattform geleitet wird und anschliessend auf der Plattform den Ausschreibungstext und alle Publikationsoptionen pflegt. Er wählt dort die Medien aus und stellt das Stelleninserat dann pro Medium online. Des Weiteren kann auch der Umantis Stellenmarkt als Publikationsmedium eingerichtet werden, so dass die Ausschreibungstexte bei den entsprechenden Stellen in Umantis eingespielt werden und die Ausschreibung auf Homepage über die Publikationsplattform angestossen wird. Immer enthalten ist dabei der Link auf das Bewerbungsformular zur Stelle in Umantis.
Statische vs. Generische Schnittstelle
Es besteht die Möglichkeit, zwischen Statischer und Generischer Schnittstelle zu wählen: Der Unterschied besteht darin, dass bei der Generischen Schnittstelle das Senden von beliebigen Stellen-Ausschreibungstexten erlaubt ist, wohingegen die Statische Schnittstelle lediglich die Übermittlung von Stellen-ID, Stellen-Titel, Bewerber- und Inserate-Link ermöglicht.
- Statische Schnittstelle: Bei der statischen Variante der PMS-Schnittstelle ist der Umfang der zu übermittelnden Daten gegeben, d.h. es können lediglich folgende Daten übermittelt werden: Stellen-ID, Stellen-Titel, Bewerber- und Inserate-Link. Der Vorteil dieser Variante ist, dass keine Konfiguration der Schnittstelle nötig ist und diese direkt verwendet werden kann.
Hinweis:
Die Daten werden hier mittels URL-Parameter übermittelt, wodurch eine Längenbeschränkung der zu sendenden Daten besteht (255 Zeichen).
- Generische Schnittstelle: Mit dem generischen Ansatz können beliebige Stellen-Daten an PMS übermittelt werden. Die zu übermittelnden Daten werden dabei mittels Umantis-Variablen extrahiert und anschliessend mittels XML strukturiert.
Hinweis:
Die Schnittstelle sendet die Daten mittels HTTP-POST Argumenten, wodurch keine Längenbeschränkung besteht.
Einstellungen bei Umantis
Allgemeine Einstellungen
Folgende Einstellungen müssen in den allgemeinen Einstellungen von Umantis gemacht werden.
- URL: Auf diese URL wird die Anfrage zur Ausschreibung geleitet. (Standardmässig wird folgende produktive URL verwendet: https://jobcenter.prospective.ch/NJCWeb/services/fastinterface). Kundenspezifisch lautet diese URL: [kunde].jobbooster.prospective.ch
- Kunden-ID bei Prospective Media: Ähnlich wie die Kunden-ID bei Umantis, besitzt ein Kunden eine eindeutige ID seitens Prospective Media. Diese ID muss entsprechend in Umantis hinterlegt sein und ist Teil der Authentifizierung während der Datenkommunikation.
Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Prospective Media, wie die zu verwendende Kunden-ID lautet.
- Prospective Media XML: Bei der Generischen Schnittstelle können in einem XML-strukturierten Dokument jene Daten definiert werden, welche von Umantis an PMS zwecks Ausschreibung gesendet werden sollen. Struktur und Inhalt können entsprechend den Ausschreibungsanforderungen definiert werden. Die Stellendaten werden dabei mittels Umantis-Variablen extrahiert.
Hinweis: Erarbeiten Sie mit Prospective Media gemeinsam ein neues XML was Ihren Anforderungen besser entspricht als das Standard XML der Schnittstelle.
Benutzerdefinierte Einstellungen
Gewisse Einstellungen müssen für die einzelnen Benutzer getätigt werden, welche Ausschreibungen von Umantis nach PMS machen können sollen.
- Benutzer-Security Key: Der Sicherheits-Schlüssel wird zur Authentifizierung des jeweiligen Benutzers benötigt.
Hinweis: Die Login-Informationen erhalten Sie direkt von Prospective Media. Die IDs jener Benutzer in Umantis, welche auf PMS ausschreiben dürfen, müssen zusätzlich noch in Prospective Media hinterlegt werden.
Einstellungen bei Prospective Media
Folgende Umantis-spezifischen Einstellungen müssen bei Prospective Media hinterlegt werden, um die Schnittstelle nutzen zu können:
- Benutzer-System-ID: Die Umantis-ID jener Benutzer, welche Prospective Media-Schnittstelle benutzen dürfen (d.h. über Prospective Media ausschreiben).
- Kunden-ID bei Umantis: Analog zur Kunden-ID bei Prospective Media, welche in den Einstellungen von Umantis hinterlegt wird, muss entsprechend die Umantis Kunden-ID bei PMS hinterlegt sein. D.h. jene ID, welche Sie auch in der Umantis-URL finden: https://recruitingapp-[CustomerID].umantis.com
Weitere Informationen zu Prospective Media (PMS)
Solique (Unio)
Im Gegensatz zur Ausschreibung mittels Stellenbörsen werden bei Solique (http://www.solique.ch) die Ausschreibungstexte und Publikationsoptionen einer Stelle nicht in Umantis gepflegt, sondern auf der Drittplattform selbst. Der Ausschreibungsprozess funktioniert so, dass der/die Personalbetreuerin über die entsprechenden Links bei der Stelle auf die Drittplattform abspringt und dort dann den Ausschreibungstext und alle Publikationsoptionen pflegt. Er wählt dort die Medien aus und stellt das Stelleninserat dann pro Medium online. Des Weiteren kann auch der Umantis Stellenmarkt als Publikationsmedium eingerichtet werden, so dass die Ausschreibungstexte in die Stelle in Umantis eingespielt werden und die Ausschreibung auf Homepage über die Publikationsplattform angestossen wird. Immer mitgeschickt wird der Link auf das Bewerbungsformular zur Stelle in Umantis. Die Rückschnittstelle verwendet den Umantis SOAP-Endpoint.
Sie können eine auf Solique publizierte Stelle direkt über Umantis und somit ohne Absprung auf Solique zurückziehen. Das Ausschreiben und Zurückziehen von Stelleninseraten sollte jeweils pro Sprache vorgenommen werden.
Hinweis:
- Solique war bis anhin unter dem Namen Unio bekannt
Einstellungen in Umantis
Folgende Einstellungen müssen gemacht werden, um Solique nutzen zu können:
- Solique-Login: Die Login- und Passwort-Informationen werden zur authentifizierten Ausschreibung über Solique benötigt. Die Login-Informationen erhalten Sie direkt von Solique.
- Solique-Passwort: Die Passwort- und Login-Informationen werden zur authentifizierten Ausschreibung über Solique benötigt. Die Login-Informationen erhalten Sie direkt von Solique.
Klicken Sie den Link "Solique-Passwort ändern" und setzen Sie das Passwort welches Solique festlegte. Danach ist die Schnittstelle aktiviert und bereit für Ausschreibungen. - URL: Auf diese URL wird die Anfrage zur Ausschreibung geleitet (Default ist: http://www2.unio.ch/cgi-bin/WebObjects/UNUserInterface.woa/wa). Fragen Sie bei Solique nach, welche Ziel-URL Ihre Ausschreibungs-Anfragen im laufenden Betrieb jeweils ansprechen sollen.
- Solique XML: Das XML-Dokument definiert die Strukturvorgaben für das Ausschreiben von Stellen über Solique. Struktur und Inhalt können entsprechend den Ausschreibungsanforderungen definiert werden. Die Stellendaten werden dabei mittels Umantis-Variablen extrahiert.
Klicken Sie den Link "Solique XML anpassen". Erarbeiten Sie mit Solique gemeinsam ein neues XML was Ihren Anforderungen besser entspricht als das Standard XML der Schnittstelle.
Hinweis:
- Es muss darauf geachtet werden, dass der Link für das Bewerbungsformular bei allen Ausschreibungen jeweils direkt auf die eigene BM-Instanz zeigt.
- Über die Bedienungen bei Solique (Unio) informieren Sie sich bitte direkt bei unserer Partnerfirma.
- Das Login und Passwort für Solique werden auf Benutzerebene gespeichert. Für Umantis und Solique soll dasselbe Passwort verwendet werden.
Publicitas

Klicken Sie auf "Expand" bzw. "Ausklappen", um die Inhalte zu sehen.
Mit Urteil des Bezirksgerichts Bülach vom 11. Mai 2018 wurde über die Publicitas AG der Konkurs eröffnet. Am 14. Mai 2018 hat die Verwaltungskommission des Obergerichts des Kantons Zürich das Konkursamt Aussersihl-Zürich als ausserordentlich stellvertretendes Amt für das Konkursamt Wallisellen im Konkursverfahren der Publicitas AG bestimmt. Anfragen sind ausschliesslich per Mail direkt an das Konkursamt Aussersihl-Zürich via aussersihl-zuerich@notariate.zh.ch zu richten. Weitere Informationen allgemeiner Art zu Konkursen entnehmen finden Sie auf dieser Webseite unter der Rubrik "Konkurs"
(Quelle: https://www.publicitas.ch/de/ und Weiterleitung auf: https://www.notariate.zh.ch/deu/index.php?not=aussersihl-zuerich, Aufruf am 1. Juni 2018, 16:35 Uhr CEST)
Im Gegensatz zur Ausschreibung mittels Stellenbörsen wurden bei Publicitas die Ausschreibungstexte und Publikationsoptionen einer Stelle nicht in Umantis gepflegt, sondern auf der Drittplattform (= Publicitas) selbst.
Beachten Sie bitte, dass wir zu keiner Zeit Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit der Plattform Publicitas hatten, sondern lediglich eine Schnittstelle anbieten. Falls Sie Publicitas im Einsatz hatten, empfehlen wir Ihnen die Überprüfung der aktuellen Konfiguration auf Funktionsfähigkeit. Aufgrund der Konkursmeldung empfehlen wir eine alternative, auf dieser Seite beschriebene, Plattform zu verwenden.
(Interne Dokumentation: https://wiki.abacus.ch/x/zQ9bD)
Broadbean
Im Gegensatz zu den Stellenbörsen-Anbietern Unio und Prospective Media wird der Ausschreibungstext bei Broadbean in Umantis erfasst, über die Schnittstelle an Broadbean übertragen und von dort aus dann für die Publikation auf unterschiedlichen Medien aufbereitet.
Hier finden Sie eine Übersicht, auf welchen Jobboards Broadbean ausschreiben kann: http://www.broadbean.com/job-boards/
Einstellungen in Umantis
Folgende Einstellungen müssen gemacht werden, um Broadbean nutzen zu können:
- Broadbean-Login: Die Login-Informationen erhalten Sie direkt von Broadbean.
- Broadbean-Passwort: Klicken Sie den Link "Broadbean-Passwort ändern" und setzen Sie das Passwort welches Broadbean festlegte. Danach ist die Schnittstelle bereits aktiviert.
- URL: Auf diese URL wird die Anfrage zur Ausschreibung geleitet (Default ist: https://api.adcourier.com/hybrid/hybrid.cgi). Fragen Sie bei Broadbean nach, welche Ziel-URL Ihre Ausschreibungs-Anfragen im laufenden Betrieb jeweils ansprechen sollen.
- Broadbean Publizierungs-XML: Das XML-Dokument definiert die Strukturvorgaben für das Ausschreiben von Stellen über Broadbean. Struktur und Inhalt können entsprechend den Ausschreibungsanforderungen definiert werden. Die Stellendaten werden dabei mittels Umantis-Variablen extrahiert.
Klicken Sie den Link "Broadbean XML anpassen". Erarbeiten Sie mit Broadbean gemeinsam ein neues XML, das Ihren Anforderungen besser entspricht als das Standard XML der Schnittstelle. - Broadbean Offline-XML: Analog zum Broadbean Publizierungs-XML besteht die Möglichkeit ein XML-strukturiertes Dokument zu definieren, welches für das explizite Zurückziehen einer Stelle vom Broadbean-Stellenmarkt verwendet werden kann.
- Broadbean CSS: Das CSS–Dokument enthält die Style–Vorgaben für die Broadbean-Schnittstelle. Mit diesem Dokument kann das Aussehen der im Dialogfenster eingebetteten Broadbean-Formulare gestaltet werden. Wird ein CSS-Dokument hochgeladen und soll dieses Dokument verwendet werden, so ist das Broadbean-Publizierungs-XML anzupassen. Dazu muss das Stylesheet-Attribut den Pfad des Dokumentes enthalten. Um sicherzustellen, dass das neue Design verwendet wird, muss im Broadbean Publizierungs-XML als CSS Pfad folgender Aufbau verwendet werden: https://<URL der Lösung>/[Broadbean.CSSFile]. Die Variable [Broadbean.CSSFile] enthält den Pfad zu der CSS-Datei.
- Eins-zu-eins-Umsetzung: Damit Boardbean die in Umantis ausgeschriebenen Stellenausschreibungen eins zu eins übernehmen kann, sollte die in Umantis erstellte Jobdescription als HTML an Broadbean geschickt werden. Dazu muss in der ungeparsten Publizierungs-XML Folgendes nach </JobDescription> hinzugefügt werden: <VacExtension name='special_formatted_advert'>[Ausschreibung.HTML]</VacExtension>. Beim Inserate-Layout muss sichergestellt werden, dass der Pfad kein relativer, sondern ein absoluter ist. Dazu muss bei allen Verlinkungen und URLs in den Vorlagen der vollständige Pfad angegeben werden.
Hinweis:
- Es muss darauf geachtet werden, dass der Link für das Bewerbungsformular bei allen Ausschreibungen jeweils direkt auf die eigene BM-Instanz zeigt.
- Über die Bedienungen bei Broadbean informieren Sie sich bitte direkt bei unserer Partnerfirma.
- Das Login und Passwort für Broadbean werden auf Benutzerebene gespeichert und können für jeden Benutzer individuell aufgesetzt werden.
- Die Möglichkeit, eine Stelle über Broadbean auszuschreiben, wird einem Benutzer erst dann angezeigt, wenn entsprechende Login-Daten definiert wurden.
Technische Details:
In den technischen Details zu Broadbean finden Sie unser Standard XML, in welchem die Felder, welche wir an Broadbean senden, aufgelistet sind.
Google4Jobs
Google for Jobs ist es eine Funktion von Google, die Stellenangebote direkt auf der ersten Suchergebnisseite von Google anzeigt. Hierzu aggregiert Google Informationen zu Stellenausschreibungen von sämtlichen Websites, die sich im Suchindex befinden. Für Suchende bedeutet das: Statt wie bisher gezielt auf Karriereseiten von Unternehmen oder auf Stellenbörsen nach passenden Angeboten zu suchen, müssen sie nun nur noch die passenden Suchbegriffe im Suchfenster von Google eingeben. Die relevantesten Treffer werden dann inklusive Quelle in der Ergebnisbox angezeigt. Über verschiedene Filtermöglichkeiten wie die Arbeitszeit, Branche oder das Veröffentlichungsdatum lässt sich die Suche weiter eingrenzen. Per Klick auf die ausgewählte Stellenanzeige gelangen die User zu deren Quelle und erhalten weitere Informationen.
Einstellungen in Google
Bevor Sie eine Stelle bei Google über Umantis Bewerbermanagement veröffentlichen, müssen einige Einstellungen in Google und innerhalb Ihrer Umantis-Lösung vorgenommen werden. Wir geben Ihnen einige Hinweise zu den Einstellungen auf Google-Seite. Darüber hinaus können wir zu Problemen bei der Konfiguration innerhalb von Google keinen Support anbieten.
OAuth Client-ID erstellen
- Melden Sie sich mit Ihrem Google Account an, unter: https://console.developers.google.com/apis.
- Erstellen Sie ein neues Projekt.
- Wählen Sie im Anschluss links "Anmeldedaten" aus und klicken Sie anschliessend auf Anmeldedaten erstellen > OAuth-Client-ID. Befolgen Sie anschliessend alle Schritte, zu denen Google Sie auffordert.
- Übertragen Sie die Client-ID in Ihre Umantis-Lösung in das Feld "API-Schlüssel" (unter: /Administration/JobPlattforms/Google4Jobs)
- Übertragen Sie den Clientschlüsse (auch "client secret" genannt) in Ihre Umantis-Lösung in das Feld "Geheimschlüssel" (ebenfalls unter: /Administration/JobPlattforms/Google4Jobs)
Verifizierung
Sie haben die Client-ID und den Clientschlüssel für Ihre Umantis-Anwendung erfolgreich erstellt und in Ihrer Umantis-Lösung hinterlegt. Jetzt müssen Sie eine Verifizierung durchführen, um die Inhaberschaft der Lösung zu bestätigen.
- Öffnen Sie folgende Seite https://www.google.com/webmasters/verification/home?hl=de
und folgen Sie den Schritten, zu denen Google Sie auffordert und wählen Sie im entsprechenden Schritt die Methode "HTML-Tag" aus. - Passen Sie die folgende URL gemäss Ihrer Umantis Lösungsnummer an und geben Sie diese als Property ein, die Sie bestätigen: https://recruitingapp-[IhreLösungsNummer].umantis.com/VacanciesGoogle4Jobs/
- Kopieren Sie aus dem Meta-Tag den Code und fügen Sie diesen in Ihrer Umantis-Lösung im Feld Verifikationsschlüssel für Ihre Domain ein. Speichern Sie diese Einstellungen Ihrer Umantis-Lösung, bevor Sie in Google auf Bestätigen klicken.
Sie können auch https://www.google.com/webmasters/tools/home für die Verifizierung verwenden.
Indexing API
Damit der Eigentümer der zu indexierenden URL (bei Veröffentlichung von Stellen) verifiziert werden kann, wird die Indexing API von Google benötigt.
- Über die API-Bibliothek von Google (https://console.developers.google.com/apis/library) suchen Sie "Indexing API"
- Fügen diese hinzu und wählen Sie im Anschluss unter "Anmeldedaten" Ihre Lösung aus.
- Hinterlegen Sie hier unter "Autorisierte Weiterleitungs-URIs" die angepasste Weiterleitungs-URL https://recruitingapp-[IhreLösungsNummer].umantis.com/callback/google4jobs.
- Klicken Sie auf Speichern.
Im Anschluss wird die aktivierte "Indexing API" im OAuth- Zustimmungsbildschirm hinzugefügt, indem Sie:
- unter https://console.developers.google.com/apis/credentials/consent,
- im Abschnitt: "Bereiche für Google APIs" auf Bereich hinzufügen klicken und die "Indexing API" auswählen.
- Speichern Sie Ihre Angaben.
Im Anschluss können Sie innerhalb Ihrer Umantis Bewerbermanagement Lösung über den Reiter Externe Ausschreibung die jeweilige Stelle ausschreiben (über "Google4Jobs").
Wichtige Hinweise
- Sie bei erstmaliger Ausschreibung der Indexierung durch Google zustimmen müssen;
- es bis zu 24h dauern kann, bis Vakanzen von Google "erfasst" werden können (erfolgreiche Einrichtung der Schnittstelle und Ausschreibung der Vakanz über Google4Jobs vorausgesetzt);
- es aktuell funktionale Einschränkungen gibt, sofern Sie eine kundenspezifische URL (statt "recruitingapp") verwenden;
- Sie bestenfalls einen gemeinsamen Google-Account verwenden sollten, damit andere HR-Experten ebenfalls Stellen über Google ausschreiben bzw. zurückziehen können.
Stelle nicht gelistet?
Sie können prüfen, ob Sie alle notwendigen Felder ausgefüllt haben, damit diese von Google erfolgreich gefunden werden können.
- Klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.google.com/webmasters/tools/home
- Geben Sie unter "URL-Präfix" den folgenden Link ein - angepasst gemäss Ihrer Lösungsnummer: https://recruitingapp-[IhreLösungsNummer].umantis.com/VacanciesGoogle4Jobs
- Prüfen Sie folgende URL - angepasst gemäss Ihrer Lösungsnummer und der Stelle, die via Google4Jobs ausgeschrieben wurde: https://recruitingapp-[IhreLösungsNummer].umantis.com/VacanciesGoogle4Jobs/[Stellen-ID]/Description/[Sprach-ID]
- Prüfen Sie im Anschluss die Hinweise/Angaben und nehmen Sie ggf. Anpassungen innerhalb Ihrer Umantis Bewerbermanagement Lösung vor.
Mehr Informationen unter: https://support.google.com/webmasters/answer/9012289#url_cannot_be_on_google
Einstellungen im Umantis Bewerbermanagement
- API-Schlüssel
- Hier tragen Sie den API-Schlüssel, bzw. die Client-ID ein (erhalten Sie über Ihren Google-Account, vgl. oben).
- Geheimschlüssel
- Hier tragen Sie den Geheimschlüssel bzw. Clientschlüssel ein (erhalten Sie über Ihren Google-Account, vgl. oben).
- Verifikationsschlüssel für Ihre Domain
- Um zu verifizieren, dass dies tatsächlich Ihre Domain ist, benötigt Google Zugang zu einer offenen Seite unter Ihrer Domain und wird dort nach einem HTML MetaTag suchen, der einen bestimmten (Ihren) Code enthält. Bitte tragen Sie hier nur den Schlüssel ohne MetaTag ab (wie oben beschrieben).
- Der gesamte MetaTag wird so aussehen: <meta name="google-site-verification" content="Verifikationsschlüssel für Ihre Domain">
und hier zu finden sein: https://recruitingapp-[IhreLösungsNummer].umantis.com/VacanciesGoogle4Jobs/. Bitte passen Sie die URL gemäss Ihrer Lösungs-ID an und verwenden Sie die komplette URL zu dieser Seite in den Google Einstellungen zur Verifizierung Ihrer Domain.
- JSON Dokument
- Die Verwendung einer individuellen JSON Struktur ist optional. Sie können dadurch spezifische Features der Google4Jobs-Schnittstelle nutzen, die im Standard ggfs. noch nicht unterstützt werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch im Standard zu bleiben und kein JSON Dokument oder nur für eine Übergangszeit zu speichern, damit Sie langfristig auch von Verbesserungen oder Anpassungen der Schnittstelle profitieren.
- JSON Dokument Beispiel
- Nutzen Sie die Beispieldatei als Basis für Ihre individuelle JSON-Datei, die Sie nach Fertigstellung im oberen Feld hochladen können.
Umleitungs-URL
Es kann eine Callback-URL zu Ihrem Server konfiguriert werden. Um einen sicheren Authentifizierungsprozess zu gewährleisten und missbräuchliche Datenübermittlung zu verhindern, akzeptiert Google ausschliesslich URLs, die Sie als vertrauenswürdig definiert haben. Die Callback-URL muss dieses Format haben: https://recruitingapp-[IhreLösungsNummer].umantis.com/callback/google4jobs
Mapping der Felder zwischen Google und Umantis Bewerbermangement
Google greift auf gewisse Felder Ihrer Umantis Bewerbermanagement Lösung zu. Um Stellensuchenden, die Google for Jobs nutzen, die notwendigen Informationen bezüglich Ihrer Vakanzen zu liefern, sollten Sie bestimmte Felder (eingeblendet und) ausgefüllt haben. Sie finden in der nachfolgenden Übersicht ein Mapping der von Google "gecrawlten" Informationen.
Google-Informationen | Feldbezeichnung Umantis Bewerbermanagement | Mehr Informationen / Hinweise, wo Einstellung im Umantis Bewerbermanagement vorgenommen wird |
---|---|---|
type | JobPosting | Dieses Feld wird automatisch mitgegeben. |
title | Stellentitel, [Inserat.PublTitel] | Externe Ausschreibung, unter: /Recruiting/Vacancies/ID/Publication/Texts, LangID: 14336 |
applicationContact | Kontakt [Stellen.ContactPerson] | Externe Ausschreibung, unter: /Recruiting/Vacancies/ID/Publication/Texts, LangID: 14356 |
description | Kurzbeschreibung zur Stelle | Externe Ausschreibung, unter: /Recruiting/Vacancies/ID/Publication/Texts, LangID: 14358 |
datePosted | Erstmals publiziert am: (Datum) | Ausschreibungsdatum, wird automatisch mitgegeben. LangID: 1176879 |
employmentType | Beschäftigungsart (Vollzeit/Teilzeit), [Inserat.Availability] | Stellenbeschreibung, unter: /Recruiting/Vacancies/ID/Description/Detail, LangID: 14201 |
validThrough | Publiziert bis: (Datum) | Datum, bis zu dem Ausschreibung publiziert ist. Wird automatisch mitgegeben. LangID: 992811 |
hiringOrganization > type | Organization | Dieses Feld wird automatisch mitgegeben. |
hiringOrganization > name | Niederlassungsbezeichnung | Basisangaben zur Niederlassung, unter /Administration/Agency/ID/Basics/Basics. LangID: 3030 |
jobLocation > type > address > type | PostalAddress | Dieses Feld wird automatisch mitgegeben. |
jobLocation > type > address > postalCode | Arbeitsort PLZ, [Inserat.ArbeitsortPLZ] | Stellenbeschreibung, unter /Recruiting/Vacancies/ID/Description/Detail. LangID: 1174176 |
jobLocation > type > address > addressLocality | Arbeitsort, [Inserat.Arbeitsort] | Stellenbeschreibung, unter /Recruiting/Vacancies/ID/Description/Detail. LangID: 27901 |
jobLocation > type > address > streetAdress | Straße, [Stellen.ArbeitsortStrasse] | Stellenbeschreibung, unter /Recruiting/Vacancies/ID/Description/Detail. LangID: 1177032 |
jobLocation > type > address > addressRegion | Region, [Stellen.ArbeitsortRegion] | Stellenbeschreibung, unter /Recruiting/Vacancies/ID/Description/Detail. LangID: 1177033 |
RAV Stellenbörse
Mehr Informationen und Hinweise sind auf der folgenden Seite zu finden: Informationen zur Stellenmeldepflicht (Schweiz).