RSS-Feeds
|
RSS (Really Simple Syndication) ist eine Funktion die einfach und strukturiert Änderungen auf Websites in einem standardisiertem Format (XML) veröffentlicht. RSS wird in der Regel in Form von sogenannten RSS-Channels angeboten. Das Channel beinhaltet kurze Informationen (z. Bsp. Stellentitel) die von der Originalseite bestehen. Die Bereitstellung von Daten wird als RSS-Feed bezeichnet. Wenn der Benutzer den RSS-Channel abonniert hat, sucht der Client (Internet Explorer, Mozilla Firefox etc.) beim Server nach Aktualisierungen im RSS-Feed. Der Adressat wird dabei regelmässig (ähnlich einem Nachrichtenticker) über Änderungen informiert und kann sich diese mittels eines Feedreaders anzeigen lassen.
Hinweis:
RSS funktioniert nicht mehr in neueren Versionen des Browsers Google Chrome (siehe auch: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-macht-den-RSS-Dienst-Reader-dicht-1822669.html).
Wann wird ein RSS-Feed verwendet?
Durch die Standardisierung des RSS kann diese Ausschreibungsvariante einfach und breit angewendet werden, jedoch auf Kosten von Designmöglichkeiten. Viele Anwendungen unterstützen RSS und ermöglichen so eine Weiterverarbeitung von RSS-Inhalten.
Üblicherweise bildet der RSS-Feed eine alternative, resp. ergänzende Ausschreibungsvariante zum (externen) Eigenen Stellenmarkt.
Was sind die Hauptmerkmale des RSS Feed?
Vorteile | Nachteile |
|
|
Einen neuen RSS-Feed erstellen
Hinweis: Das MASK-SQL-Flag (SQL Daten escapen) ist bei der Erstellung eines neuen RSS-Feeds standardmässig aktiviert. Deaktivieren Sie das MASK SQL-Flag, wenn bei der Erstellung des RSS-Feeds Sonderzeichen verwendet werden.
Mittels eines SQL-Skriptes werden die RSS-Feed Daten extrahiert und anschliessend implizit (ohne dediziertes XSLT-File) analog des RSS-Standards strukturiert (XML-Format). Formatierung (Design) kann dabei nur marginal beeinflusst werden (Logos). Der RSS-Feed kann anschliessend durch eine dedizierte URL aufgerufen, resp. in der firmeneigenen Homepage eingebunden werden.
Pro Ausschreibungssprache muss dabei ein eigener RSS-Feed aufgesetzt werden.
Erstellen Sie einen neuen RSS-Feed über die Aktion "+ Neuen RSS-Feed erstellen":
- Im Feed angezeigte Elemente
- Channel
- Titel des RSS-Feeds (z.B. "Ausgeschriebene Stellen")
- Basis-URL
- Entspricht dem Link Ihrer Homepage (z.B. www.umantis.com).
- Beschreibung des RSS-Feeds
- Geben Sie eine kurze, prägnante Beschreibung des Feeds an.
- Herausgeber
- Logo
- Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, ein Logo hochzuladen.
- Logo-Titel
- Geben Sie ein Logo-Titel ein.
- Logo-Link
- Setzten Sie einen Logo-Link ein.
- Technische Angaben - SQL für die im Feed angezeigten Channel-Elemente
- SQL Abfrage
- Ist eine Datenbank-Abfrage, um die entsprechenden Stellendaten zu extrahieren. Hinweis: Das Mapping zum RSS Standard XML geschieht über die Aliase im SQL-Script. Typischerweise werden dabei jene Stellen selektiert, welche aktuell im (externen) Eigenen Stellenmarkt ausgeschrieben sind.
Wichtige Elemente für eine sinnvolle Darstellung der Channel-Items sind:
- titel
- description
- link
- guid
- pubDate
Das Mapping zum XML geschieht über die Aliase im SQL-Script. Die Variable [hostname] wird automatisch mit dem ersten Teil der Kunden-URL (https://recruingapp-XY.umantis.com/) ersetzt. Es wird empfohlen, für die Channel-Items zusätzliche Informationen (wie z.B. den Standort) im "description"-Feld zusammenzufassen. Zusätzliche spezifische Elemente (müssen einem Namespace zugeordnet werden), können im Formular ebenfalls definiert werden.
Es können weitere Elemente (max. 5) hinzugefügt werden - siehe Abschnitt "Konfiguration von Namespaces für zusätzliche Felder im RSS-Feed".
- SQL Daten escapen
- Setzen Sie hier ein Häkchen, um Sonderzeichen im Resultat der SQL-Abfrage zu ersetzen.
- Kommentar
- Geben Sie einen Kommentar zum RSS-Feed ein.
- Sprache
- Geben Sie die Sprache an.
- Konfiguration von Namespaces für zusätzliche Felder im RSS-Feed
Bei erstellten RSS-Feeds kann neben "Standard"-Elementen titel, description, link, guid und pubDate zusätzliche Felder (maximal 5) für eine spezifische Darstellung der Channel-Items definiert werden. Geben Sie für jedes Element jeweils den gleichen Feld-Namen wie in der SQL-Abfrage an, sowie einen Namespace und dessen URL.
- Name Feld 1
- Geben Sie den Feld-Namen ein (analog zum SQL).
- Namespace Feld 1
- Geben Sie den Namespace ein.
- Namespace URL 1
- Geben Sie die URL des Namespaces ein.
Klicken Sie auf "Speichern und SQL prüfen", um den RSS-Feed zu speichern (und das SQL zu prüfen). Im Anschluss kann im Bearbeitungsmodus der Aktualisierungsintervall (in Minuten) definiert werden.
Hinweis: Sobald ein RSS-Feed erstellt wurde, muss dieser noch aktiviert werden, bevor er verwendet werden kann. Dies kann über die Aktion Aktualisierung der RSS-Feeds starten erreicht werden.
Einen RSS-Feed aufrufen
Der Aufruf des RSS-Feeds wird durch Aufrufen einer parametrisierten URL erreicht:
https://recruitingapp-[CustomerID].umantis.com/RssFeed/[RSSFeedID]/rss.xml
- [CustomerID]: Entspricht der ID der Kundenlösung (z.B. 1067)
- [RSSFeedID]: Entspricht der ID des RSS-Feeds (z.B. 70)
Beispiel:
https://recruitingapp-1067.umantis.com/RssFeed/70/rss.xml
RSS-Feeds aktivieren / deaktivieren
Über die Aktion "Aktualisierung der RSS-Feeds starten" können erstelle RSS-Feeds aktiviert werden. Ebenso kann über die Aktion "Aktualisierung der RSS-Feeds stoppen" eine Deaktivierung der RSS-Feeds durchgeführt werden. Je nachdem welchen aktuellen "Status" die RSS-Feeds haben, wird entsprechend der andere Link in den Aktionen angezeigt.
Einen RSS Feed in die Website integrieren
Um einen RSS-Feed in die Website einzufügen, kann untenstehender Code verwendet werden.
Im Header Ihrer Website sollte eine Verlinkung mit dem RSS Feed verknüpft sein.
<head>
<link href="https://recruitingapp-[CustomerID].umantis.com/RssFeed/[RSSFeedID]/rss.xml" rel="alternate" type="application/atom+xml" title="unsere Stellenangebote" />
<link href="...ändern..." rel="alternate" type="application/atom+xml" title="...ändern..." />
</head>''
Sie können die einzelnen RSS Feeds auch als direkt Verlinkung in Ihrer Website einbauen.
<body>
<a href="https://recruitingapp-[CustomerID].umantis.com/RssFeed/[RSSFeedID]/rss.xml">rss feed</a>
<a href="https://recruitingapp-[CustomerID].umantis.com/RssFeed/[RSSFeedID]/rss.xml"><img src="http://www.ihredomain.de/bild.png"></a>
</body>