Durchschnittsberechnungen von Mitarbeiterbeurteilungen
Es gibt 4 Beurteilungs-Ebenen und auf jeder Ebene jeweils 2 Varianten.
Ebenen:
- Drittbeurteilungen der Einzel-Ziele, Einzel-Aufgaben, Einzel-Kompetenzen etc.
- Einzelbeurteilungen der Ziele, Aufgaben, Kompetenzen etc.
- Bereichsbeurteilungen der Bereiche Ziele, Aufgaben, Kompetenzen etc.
- Gesamtbeurteilung über alle Bereiche
Varianten:
- Beurteilung via Auswahlwert (erreicht, übertroffen usw.)
- Beurteilung mit einem Dezimal-Zahlenwert (z.B. in 100% wobei % als Symbol zwingend wegzulassen ist, Schulnoten sind ebenfalls geeignet)
Von der jeweils untergeordneten Ebene, können Durchschnittsberechnungen seitens Umantis angeboten werden. Im Normalfall kann/sollte man die Beurteilungsvariante (Auswahlwert oder Zahlenwert) nicht verändern, wenn ich den Komfort einer Vorschlagsberechnung nutzen möchte. Erst ganz am Ende, bei der Vorschlagsberechnung für Ebene 4 hat man die Möglichkeit über Berechnungsschemen auf die jeweils andere Beurteilungsschiene zu kreuzen (Auswahlwert auf Vorschlag in % oder umgekehrt).
Von Ebene 1 zu Ebene 2:
Der Durchschnitt aller Drittbeurteilungen je z.B. Einzelziel wird ungewichtet gebildet und bei der nächsten Ebene als Vorschlag angeboten. Der Vorgesetzte kann also bei seiner Beurteilung der Einzelziele bereits von einem Vorschlag Dritter profitieren. Kann sich aber natürlich für einen anderen Wert entscheiden.
Von Ebene 2 zu Ebene 3:
Der Durchschnitt aller Zielbeurteilungen des Vorgesetzten wird gemäss der Gewichtung der Einzelziele gebildet und als Gesamtbereichs-Vorschlag für den Bereich Ziele angeboten. Auch hier kann man den Vorschlag annehmen oder überschreiben. (Aufgaben und Kompetenzen etc. analog)
Von Ebene 3 zu Ebene 4:
Alle Gesamtbeurteilungen der Teilbereiche (Ziele, Kompetenzen etc) werden gegeneinander auch wieder gewichtet (siehe Berechnungsschemen) und bei der Gesamtbeurteilung als Vorschlag angeboten.
generell gilt:
alle eingegebenen Beurteilungen, werden jeweils zur Durchschnittsbeurteilung herangezogen. Bedeutet, erst dann, wenn ich eine Beurteilung eingegeben habe, wird auch mit diesem Wert gerechnet. Vorher geht es gar nicht in die Berechnung ein. Somit können Sie bereits zu Beginn ihrer Beurteilungsphase (nachdem vielleicht nur 2 Ziele von 5 beurteilt wurden) einen Gesamt-Vorschlag sehen, der dem endgültigen Vorschlag bereits (bei bleibender Beurteilungsqualität) sehr nahe kommt oder Zumindest als Prognose dient.
Möchte ich bestimmte Teilbereiche nicht in die Gesamtbeurteilung einfliessen lassen, dann kann ich Sie mit 0 gewichten. Ebenso auf Ebene der Einzelziele.