Potential
Potential (auch Potenzial) beschreibt die Fähigkeit eines Mitarbeiters sich weiterentwickeln zu können. Im Mitarbeitermanagement wird das Potential mithilfe einer Skala festgelegt.
Das Potential eines Mitarbeiters können Sie unter dem Reiter "Mitarbeitergespräche" eintragen (Mitarbeiter > Mitarbeiterverzeichnis > Mitarbeiter auswählen > Mitarbeitergespräche > Potential)
Potential beurteilen
Potential des Mitarbeiters - Einschätzung des Vorgesetzten
Um das Potential des Mitarbeiters zu beurteilen, wählen Sie zuerst das Jahr aus, für welches das Potential beurteilt werden soll.
- Klicken Sie auf
- Bewerten Sie das Entwicklungspotential des Mitarbeiters, indem Sie bspw. einen der folgenden Auswahlwerte treffen:
- O Hohes Potential
- O Potential vorhanden
- O Am richtigen Ort
- O Überfordert
- Markieren Sie den Funktionsbereich und wählen Sie ggf. die entsprechende Führungsverantwortung und Position(en) aus. Ebenso können Informationen über das Austrittsrisiko vermerkt werden.
Wird ein Potential für den Mitarbeiter ausgewählt, erscheint die Performance Potential Matrix des Mitarbeiters. Diese stellt die Gesamtperformance, also die Gesamtbeurteilung des Mitarbeiters, Ihrer eigenen Potentialeinschätzung des Mitarbeiters gegenüber.
Es steht Ihnen unter den Aktionen ebenso die Möglichkeit zur Verfügung, die Potentialbeurteilung des Vorjahres für das laufende Jahr zu übernehmen.
Für einen Mitarbeiter besteht unter "Selbsteinschätzung" die Möglichkeit, sein Potential selbst einzuschätzen.
Hinweis: Unter "Laufbahn" des jeweiligen Mitarbeiters wird die jeweils aktuell geltende und gespeicherte Potentialbeurteilung angezeigt - im Abschnitt "Potenzial und Risiko", sofern dieser eingeblendet ist.
Änderungsprotokoll Potential
Historie der Anpassungen
An dieser Stelle ist eine Historie der Anpassungen, welche im Bereich "Potential" eines Mitarbeiters durchgeführt wurden, aufrufbar. Durch Aufruf der "Historie der Anpassungen" können Sie folgende Informationen zur Änderung/Anpassung einsehen:
- Das Feld, welches angepasst wurde (bspw. "Entwicklungspotential" oder "Austrittsrisiko")
- Letzter Wert
- Neuer Wert
- Benutzer, der die Änderung durchgeführt hat
- Datum/Zeitangaben zur Änderung
Das Änderungsprotokoll ist für folgende Benutzerrollen aufrufbar (sofern eingeblendet):
Potential des Mitarbeiters - Selbsteinschätzung
An dieser Stelle sehen Sie, wie der Mitarbeiter sein eigenes Potential einschätzt. Analog zum Vorgesetzten oder Personalverantwortlichen kann der Mitarbeiter bspw. sein Entwicklungspotential bewerten, indem er auf klickt und anschliessend einen der folgenden Auswahlwerte auswählt:
- O Hohes Potential
- O Potential
- O Optimale Besetzung
- O Überfordert - Ich brauche Unterstützung
Performance Potential Matrix des Mitarbeiters
Die Performance Potential Matrix eines Mitarbeiters bietet einen schnellen Einblick auf die Leistung und das Potential, die visualisiert in einer Grafik angezeigt wird. Die Matrix stellt die Gesamtbeurteilung des Mitarbeiters Ihrer Potential-Einschätzung des Mitarbeiters gegenüber.
Beispiel einer Performance Potential Matrix eines Mitarbeiters:
In oberer Matrix ist zu erkennen, dass die Leistung (Performance) des Mitarbeiters (gemäss Gesamtbeurteilung) mit AA - sehr gut bewertet wurde und die Potential-Beurteilung mit Potential vorhanden.
Tipp: Bewegen Sie den Mauszeiger über den Bewertungspunkt, um die Leistungs- und Potential-Beurteilung als "Tool-Tipp" zu sehen.
Periodische und aperiodische Potentialbeurteilung
- Periodische Beurteilungen
- werden für eine bestimmte Periode (z.B. Jahr 2014) unter Mitarbeitergespräche > Potential vorgenommen.
- Aperiodische Beurteilungen
- werden Perioden-unabhängig unter Mitarbeitergespräche > Laufbahn vorgenommen.
Hinweis: Sofern in einem aktuellen, gültigen Beurteilungszeitraum eine periodische Beurteilung vorgenommen wurde, so wird die aperiodische Beurteilung aktualisiert (überschrieben). Grund: Unabhängig von der gewählten Periode, wird dadurch immer die aktuelle Beurteilung angezeigt.