Geschriebenes formatieren
Umantis unterstützt verschiedene Möglichkeiten, Texte und Geschriebenes, wie beispielsweise Stellenausschreibungen und Veranstaltungen zu gestalten und zu formatieren.
WYSIWYG Texteditor
Sie können mit Hilfe des Texteditors den eingegebenen Text formatieren. Nutzen Sie hierfür die Schaltflächen in der Symbolleiste. Die im Editor angezeigte Formatierung entspricht dem Endergebnis nach dem Speichern (= What You See Is What You Get)
- Diese Funktionalität ist nur für neuere Browser-Versionen verfügbar. Bei älteren Browser-Versionen werden normale Eingabefelder (ohne Texteditor) angezeigt.
- Beachten Sie, dass der Editor bei der Einstellung "Typ des Eingabefeldes: Textfield" (= einzeilig) nicht erscheint. Erst ab der Einstellung "Typ des Eingabefeldes: TextArea 2Rows“ (= mehrzeilig) wird der WYSIWYG Texteditor aktiv. Der Typ des Eingabefeldes für den jeweiligen Textblock kann im Anpassungsmodus durch Klick auf
bestimmt werden.
- Die derzeit unterstützen Sprachen sind (vgl. mit Isocode): en, hr, pl, sk, hu, it, de, fr, ro, zh cn, tr, sl, ru, pt pt, nl, ko, ja, fi, es el, cs, bg
Aktivierung des WYSIWYG Texteditors
Der "What You See Is What You Get" Texteditor ist nur bei Feldern, die eine Word-/HTML-Formatierung zulassen, verfügbar. Falls Sie den Editor für bestimmte Felder deaktivieren bzw. aktivieren möchten, befolgen Sie folgende Schritte:
- Navigieren Sie zum jeweiligen Feld
- Klicken Sie auf "Ansicht anpassen", um in den Anpassungsmodus zu gelangen.
- Klicken Sie beim entsprechenden Feld auf
- Ändern Sie die Entsprechende Einstellung unter HTML Editor abschalten - setzen Sie dort ein Häkchen, falls Sie den Editor nicht mehr verwenden möchten.
Funktionen des WYSIWYG Texteditors
Die Symbolleiste des Editors bietet Ihnen einige Möglichkeiten zur Gestaltung der eingegebenen Texte:
1 HTML einfügen 2 Formatvorlagen 3 Fett 4 Kursiv 5 Unterstrichen 6 Durchgestrichen 7 Aufzählungszeichen 8 Nummerierung 9 Einzug verkleinern |
10 Einzug vergrössern 11 Bild einfügen
12 Video einfügen
13 Link einfügen / entfernen 14 Ausrichtung ändern 15 Tabelle einfügen / bearbeiten |
Hinweise & Fehlerbehebung
Beachten Sie bitte, dass Umantisdie Verwendung des „What You See Is What You Get“-Texteditors bei allen Feldern erlaubt, die zuvor (vor dem Release des Texteditors) bereits HTML-fähig waren. Generell werden durch den neuen Editor die Anwender animiert, Texte zu formatieren / zu gestalten. Dementsprechend werden auch HTML Formatierungen im Hintergrund gespeichert. Diese gespeicherten Inhalte können jedoch bei anderen Medien (bspw. in Druckvorlagen) unter Umständen nicht korrekt interpretiert werden. Die Inhalte werden dort unformatiert und mit HTML Markierungen angezeigt.
Werden beispielsweise in einer E-Mail, die ursprünglich als „Plain Text“ (über normales Textfeld) verfasst wurde, HTML Tags angezeigt, empfehlen wir Ihnen folgende Lösungen:
- Explizite Nutzung von HTML E-Mails – falls dies nicht möglich ist: Abschaltung des WYSIWYG Texteditors bei Feldern, aus denen Variablen für E-Mails verwendet werden
- Workaround: siehe Modifizierung von Variablen für eine spezifische Ausgabe
Bilder aus fremden Quellen zulassen (nicht empfohlen)
Hinweis: Beachten Sie die Hinweise unter Datenfelder anpassen - HTML Sicherheitseinschränkung.
Bei Feldern, die eine Einbindung von Bildern via WYSIWYG Editor erlauben, bestehen im Anpassungsmodus unter HTML Sicherheitseinschränkung folgende Einschränkungsmöglichkeiten:
- mit Einschränkung / with restriction (empfohlene Einstellung)
- Diese Einschränkung erlaubt nur das Einbinden von Bildern, die bereits in Ihre Umantis-Lösung hochgeladen wurden. Die Einbindung aus fremden Quellen wird durch diese Einschränkung verhindert.
- ohne Einschränkung / without restriction (nicht empfohlene Einstellung)
- Diese Einstellung erlaubt Ihnen das Einbinden von Bildern, die aus fremden Quellen stammen. Es wird nicht empfohlen, fremde Inhalte zuzulassen / einzubinden, da diese von unseriösen Quellen stammen können. Auf diesem Wege können versehentlich schädliche oder urheberrechtlich geschützte Inhalte eingebunden werden.
Hinweise zur Verwendung von HMTL-Tags
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur HTML5-Tags unterstützt werden, jedoch nicht alle. Wir unterstützen selbstverständlich alle Tags, die Sie direkt über den WYSIWYG-Editor einfügen können. Zusätzlich können über die Texteingabe auch weitere HTML-Tags eingefügt werden - zu beachten gilt es jedoch, dass nicht alle HTML-Tags von uns unterstützt werden. Für manche Tags ist aus Sicherheitsgründen nicht einmal ein Speichern dieser Tags erlaubt.
- p
- div
- span
- br
- table
- td
- tr
- th
- thead
- tfoot
- tbody
- a
- img
- pre
- b
- strong
- i
- h1 - h6
- ul
- li
- ol
- u
- sup
- sub
- hr
- em
- del
- head
- body
- form
- input
- title
- alt*
- iframe
Wichtig:
Beachten Sie aber auch hier, dass nicht zwingend alle Attribute dieser HTML-Tags erlaubt sind (Zum Beispiel das "class"-Attribut, das sehr intensiv von MS-Produkten bei HTML-Exporten benutzt wird).
*Sie können das Alt-Tag nicht innerhalb eines Ankers verwenden, da dies kein gültiges HTML ist. Das Alt-Tag kann nur für das Bild-Tag verwendet werden. Titel-Tag können Sie mit dem Anker verwenden.
Beispiele:
<a class="c-button" href="?v4login=sso&sso=true" title="anchor" style="color: red">Login with SingleSignOn(SSO)</a>
<img src="/PublicDocuments/101/ShowDocument/" alt="SMART - Zielkriterien" style="max-width: 100%;"/>
Formatierungsbefehle
Formatierung | Einfügen: | Sichtbar: |
Fett | * Text * | Text |
Kursiv | _Text_ | Text |
Aufzählungszeichen | (-) Text (-) | • Text |
Kombinationsmöglichkeiten | *_Text_* | Text |
*_Text_Text_* | Text Text | |
_Text*Text*_ | Text Text |
Hinweis:
Für alle Formatierungen gilt:
- vor der ersten ( und nach der letzten ) muss ein Leerzeichen stehen
- vor dem ersten * und nach dem letzten * muss ein Leerschlag stehen
- vor dem ersten _ und nach dem letzten _ muss ein Leerschlag stehen
Achten Sie darauf, dass die zu formatierenden Texte nicht mit "Enter" umgebrochen, sondern als Fliesstext erfasst werden. Wenn Sie einen Absatz im Aufzählungsstext brauchen, kann dieser normal mit "Enter" eingefügt werden. Als Alternative können Sie auch HTML-Befehle in den Ausschreibungstextfeldern verwenden.
E-Mail-Adressen und Telefonnummern verlinken
Mit einem Klick auf Ihre verlinkte E-Mail-Adresse können Benutzerinnen und Benutzer Ihnen leichter eine E-Mail senden, da sie Ihre E-Mail-Adresse nicht kopieren müssen.
Verwenden Sie dazu folgende Formatierungen:
- E-Mails
- mailto:Ihre-email-adresse@email.com (wird z.B. zu support@umantis.com).
- Telefonnummern
- callto:Ihre-Telefonnummer (wird z.B. zu +41 71 250 20 20)