Wechsel des Datenzentrums

Aus Onlinehelp
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die nachfolgenden Inhalte sind nicht mehr aktuell. Sie beziehen sich auf den Zeitraum zwischen 2018 und 2019. - Klicken Sie auf "Expand" bzw. "Ausklappen", um zu erweitern

Die Haufe wechselt den Provider ihres Datenzentrums (2018 Schweiz und 2019 Deutschland). Sie als Haufe-Kunde wurden darüber bereits informiert und auf die folgende Website hingewiesen, die alle Details und Fragen und Antworten beinhaltet: https://customer.umantis.com/information/wechsel-des-datenzentrums

Nachfolgend finden Sie die im Zuge des Wechsels notwendigen Einstellungen/Konfigurationshinweise. Beachten Sie bitte, dass diese zum Teil nur auf spezifische Kundenumgebungen bezogen und entsprechend nicht für alle Kunden relevant sind. Sollten gewisse Einstellungen (vor oder nach dem Wechsel des Datenzentrums) durchgeführt werden müssen, so werden Sie im Vorfeld explizit darauf hingewiesen.

Kundenspezifische URL

Sofern Sie eine kundenspezifische URL im Einsatz haben, sind gewisse Anpassungen vor dem Wechsel notwendig. Hierbei wurden/werden Sie von einem Customer Service-Spezialisten direkt kontaktiert und betreut.

Mail-Relay

Um einen reibungslosen Umzug und weiterhin volle Funktionsfähigkeit der Haufe-Lösung zu gewährleisten, müssen Kunden, die ein Mail-Relay im Einsatz haben, ihre Mail-Relay-Einstellungen überprüfen. Beachten Sie hierfür die folgenden Informationen:

Mail-Relay - Was ist das?
  • Kundenumgebungen mit korrekt aufgesetztem Mail-Relay erlauben es unseren Applikationen, kundenspezifische E-Mails über Mail-Relay-Server (der Kunden) zu verschicken. Um Missbrauch zu unterbinden, werden solche Zugriffe autorisiert. Bei diesen Kundenumgebungen erfolgt die Freigabe anhand der IP-Adressen der E-Mail-Versender, also der Haufe-Mailserver. Die autorisierten Adressen werden in der "Whitelist" auf dem Mail-Relay-Server gepflegt. Ohne diese Einträge werden die Haufe Mails abgelehnt.
Wann müssen welche Einstellungen vorgenommen werden?
  • Vor dem Wechsel des Datenzentrums müssen sowohl die Server-Namen der zwei Mailserver des neuen Datenzentrums (Deutschland: Frankfurt und Schweiz: Zürich) als auch des Backup-Datenzentrums (Deutschland: Rüsselsheim und Schweiz: Genf) in die Whitelist des Mail-Relay-Servers aufgenommen werden:
Deutschland Schweiz
mail01.de.umantis.com mail01.umantis.com
mail02.de.umantis.com mail02.umantis.com
mail03.de.umantis.com mail03.umantis.com
Nach dem erfolgreichen Umzug Ihrer Kundenlösung in das neue Datenzentrum sollten die bisher gültigen IP-Adressen (213.95.13.132 und 213.95.13.133) aus der Whitelist entfernt werden. Nach dem erfolgreichen Umzug Ihrer Kundenlösung in das neue Datenzentrum sollten Sie die bisher gültigen IP-Adressen (31.11.29.203 und 31.11.29.204) aus der Whitelist entfernen.
Wer kann diese Einstellungen vornehmen?
  • Die Einstellungen werden von Ihnen bzw. von Ihrer zuständigen IT oder vom Mailserver-Verantwortlichen vorgenommen. Diesem wird die kundenspezifische eMail-Domain und der Name des Servers, der als Mail-Relay verwendet wird, mitgeteilt. Diese Informationen (eMail-Domain und Name des Servers) erhalten Sie von uns per E-Mail.
Wie kann ich überprüfen, ob die Einstellungen korrekt sind?
  • Wir (seitens Haufe) können die Korrektheit der Einstellungen erst nach dem Umzug der Kundenumgebung überprüfen, d.h. erst wenn E-Mails über den Mailserver des neuen Datenzentrums versendet werden. Sofern jedoch von Kundenseite der Mailversand in der Art eingeschränkt wurde, dass Haufe im Fehlerfall keine Nachricht erhält, ist Haufe in dem Fall auf die Kundenreaktion angewiesen.

SPF-Eintrag

Haben Sie einen SPF-Eintrag gesetzt, müssen Sie diesen vor dem Umzug überprüfen. Dieser sollte unserem Standard entsprechen, der auf der folgenden Seite beschrieben ist: SPF-Eintrag

IP-Adresse

Im Normalfall müssen keine Anpassungen vorgenommen werden, ausser Sie haben spezifische Einstellungen vorgenommen. Da es sich dabei um lokale Einstellungen handelt, auf die wir keinen Zugriff haben, können wir nicht ausfindig machen, ob Sie spezifische Einstellungen vorgenommen haben oder nicht. Aus diesem Grund erhalten alle Kunden eine E-Mail-Kommunikation, die einen Link zu einer Website beinhaltet. Diese Website kann nur geöffnet werden, wenn keine spezifischen IPs bei Ihnen hinterlegt sind. Kunden, die diese Seite nicht öffnen können, sollten sich umgehend bei uns melden, um neue IPs für das Primary und Secondary Datenzentrum zu erhalten.

Kontakt

Wir haben für das Thema "Wechsel des Datenzentrum" eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet, an die Sie etwaige Rückfragen richten können: hostingcenter_questions@haufe.com

Verwandte Themen