Stelle kopieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nach dem Klick auf "Stelle kopieren", können Sie folgende Angaben zur neuen kopierten Stelle treffen:
- Stellennummer
- Geben Sie eine Stellennummer ein. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird automatisch eine Nummer generiert und gespeichert
- Stellenbezeichnung
- Die Stellenbezeichnung der ursprünglichen Stelle wird zunächst übernommen und kann hier nachträglich geändert werden. Geben Sie eine möglichst aussagekräftige Stellenbezeichnung ein.
- Zuständigkeiten übernehmen
- Ist hier ein Häkchen gesetzt, werden die Zuständigkeiten der ursprünglichen Stelle in die neue kopierte Stelle übernommen.
- Zugriff für Gremien
- Ist hier ein Häkchen gesetzt, bleiben die Gremienzugriffsrechte der ursprünglichen Stelle für die Benutzer auch bei der kopierten Stelle erhalten.
- Genehmigungsberechtigte übernehmen
- Ist hier ein Häkchen gesetzt, werden die Genehmigungsberechtigten der ursprünglichen Stelle in die neue kopierte Stelle übernommen.
Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie auf "Speichern". Sie gelangen nun in die Detailansicht der neuen, kopierten Stelle, in welcher Sie nun alle kopierten Angaben sehen, bearbeiten und löschen können.
- Beim Kopieren der Stelle wird Ihnen - je nachdem, welche Daten auf der zu kopierenden Stelle hinterlegt sind - die Möglichkeit angeboten, Fragen der Stelle, welche Sie unter dem Reiter Auswahlkriterien erfassen können, Kriterienlisten und Assessment-Fragen, welche unter dem Reiter Assessment erfassbar sind, auszuwählen und zu kopieren. Zu beachten: Sollten Sie bspw. keine Assessment-Fragen hinterlegt haben, dann wird Ihnen beim Kopieren der Stelle die entsprechende Option "Assessment-Fragen kopieren" nicht angezeigt.