Recruiting per WhatsApp

Aus Onlinehelp
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klicken, um Aufzeichnung anzusehen.
Klicken, um Aufzeichnung anzusehen.

Hilfreiche Informationen:




FAQs

Fragen aus dem Webinar „Recruiting per WhatsApp: Was man darüber wissen sollte und wie Umantis Bewerbermanagement Kunden davon profitieren“

Wie gehen Sie mit dem Thema Datenschutz um und wo werden die Daten gespeichert?

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo

Wo wird das Interview gespeichert? Was passiert mit den Daten, wenn es zu einer Einstellung kommt oder nicht? Wie wird die Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO umgesetzt?

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo

Derzeit verbieten die Datenschutzbehörden die Nutzung von Facebook für den öffentlichen Bereich. Die datenschutzrechtlichen Probleme von Facebook entsprechen auch WhatsApp als Teil des Konzerns. Welche Auswirkungen hat dieser Sachverhalt auf Ihr Produkt?

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo

Haben WhatsApp oder Facebook über den Chat Zugriff auf die Daten?

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für PitchYou?

Die Preisübersicht für Umantis-Kunden finden Sie in der Präsentation des Webinars. Gerne sind wir bei weiteren Fragen für Sie erreichbar unter salesteam@pitchyou.de

Gibt es eine Schnittstelle zu P&I Loga?

Betrifft Umantis und PitchYou? Von Seiten Umantis können Schnittstellen zu P&I Loga umgesetzt werden.

Wir stellen die Stellenanzeige nicht im Bewerbermanagement dar, sondern über eine API-Schnittstelle direkt auf der Homepage. Ist in diesem Fall eine Integration von PitchYou möglich?

Ja.

Kann man den Chat auf Stelle und Zielgruppe individuell anpassen?

Ja.

Erfolgt die Anpassung der Fragen im Umantis Bewerbermanagement?

Nein, dies erfolgt aktuell über den schnellen und zuverlässigen Support von PitchYou.

Kann man die Fragebögen regelmäßig ändern?

Die Fragebögen können über PitchYou jederzeit angepasst werden.

Wenn jemand aus Versehen „ja“ im Interview anklickt, aber eigentlich „nein“ anklicken wollte, kann der Bewerber im Prozess dann wieder zurückgehen?

Ja, man kann zurückspringen und auch das Interview an einer bestimmten Stelle erneut starten.

Nach Eingang der Bewerbung und dem Hinweis "Wir melden uns .." über WhatsApp – ist es dann möglich, dass der Bewerbende auch über WhatsApp mit uns Kontakt aufnimmt?

Aktuell ist ein individueller Chat aus dem Umantis Bewerbermanagement (noch) nicht verfügbar. Eine klare Abschlussmeldung wie z.B. "...die weitere Kommunikation findet per Mail / Telefon statt" hilft hierbei.

(Wie) könnte man mit den Bewerber-innen selbst weiter per WhatsApp kommunizieren?

Aktuell ist das nur außerhalb von Umantis über eine separate Anwendung von PitchYou möglich.

Wenn die Stellenausschreibung z.B. auf StepStone ausgeschrieben ist und der Bewerber dann auf das Bewerbertool weitergeleitet wird, kann der Bewerber dann noch die WhatsApp Bewerbung auswählen oder muss das auf der eigenen Webseite hinterlegt sein?

Bei Indeed und Stepstone finden Sie aktuell keinen WhatsApp Button. Es sei denn, die Formulare führen 1zu1 zu Ihrer Stellenausschreibung. Immer mehr Unternehmen versuchen zudem immer mehr Traffic auf ihre eigene Karriereseite zu bringen. Hier liefert PitchYou eine entsprechende Conversion.

Wie läuft nach Bewerbungseingang die Bewerberkommunikation weiter? Per WhatsApp oder E-Mail?

Die weitere Kommunikation erfolgt direkt aus dem Umantis Bewerbermanagement heraus - in der Regel per E-Mail.

Wie kann ich PitchYou bei einer bezahlten Kampagne über Social Media einbauen?

Das geht wunderbar! Hinter dem Button liegt eine URL zum Einsprung in das Interview.

Sind Vor- und Nachname auch in den Kontaktdaten auf der Bewerbung zu finden?

Ja.

Wie läuft die schriftliche Kommunikation mit dem Bewerbenden? Läuft diese über E-Mail oder auch über WhatsApp?

Siehe Frage 12. Aktuell ist es nicht möglich einen 1zu1 Chat per WhatsApp aus dem Umantis Bewerbermanagement anzubieten.

Welche Handynummer steckt hinter dem Chat?

Die hinterlegte Nummer stellen Sie. Es kann eine Mobilnummer sein, aber auch eine Festnetznummer. Wir unterstützen Sie hier bei der Einrichtung und Auswahl im Rahmen des Onboardings.

Ist immer dieselbe Nummer hinterlegt oder kann sie auch je nach Besetzungsverfahren variiert werden?

Bei den meisten Kunden reicht eine Nummer aus. Es ist aber auch möglich zu rotieren, wenn Sie mehrere Nummern / WaBa's hinterlegen.

Es gibt einen Konkurrenten, welcher mit einem Avatar arbeitet, welcher den Chat vorliest. Ist so etwas ggf. auch geplant?

Nein, da sehen wir auch keinen Grund zu. Dort müssen Sie ihre Antworten tippen oder diktieren. Nichts anderes macht man bei WhatsApp. Nur, dass es im beliebtesten Kanal der Welt passiert, wir erinnern, übersetzen, etc.

Können die Fragen auch mit Links auf Unternehmensfilme (z.B. Schichtarbeit) o.ä. ergänzt werden?

Ja.

Wenn ich PitchYou als Piloten für eine Gesellschaft starten möchte, die Karierreseite aber für alle Konzernbereiche ist, ist dies umsetzbar?

Ja.

Wie lange dauert in etwa das technische Setup?

Ca. 2-4 Wochen. Letztlich besteht hier aber auch eine Abhängigkeit davon, wie schnell der Kunde intern entsprechend „liefern“ kann.

Was passiert mit den Sprachnachrichten der Bewerber?

Sprachnachrichten können also Audio-Datei (Anhang) übermittelt werden.

Kann ich die Bewerber auch aus dem System heraus auf WhatsApp kontaktieren? Zwischenbescheide, Unterlagen nachfordern etc.?

Aktuell nicht.

Aus Bewerbersicht gesehen gebe ich meine Daten wie z.B. Lebenslauf oder Gehaltserwartungen bei WhatsApp und damit bei Facebook ab, oder?

Ja. Die Konversationen sind aber Ende-zu-Ende verschlüsselt. Beim Thema Datenschutz bei WhatsApp geht es primär um die Kontakte im Telefonbuch und die kommen bei einer API Variante NICHT zum Tragen. Siehe: https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo

Die Fragen und Antworten der Fragen werden nicht unter "Fragen" im Umantis Bewerbermanagement angezeigt, oder? Nur als Zusammenfassung im PDF?

Genau, einzelne Informationen wie Name, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer oder Adresse werden automatisch in die entsprechenden Felder im Umantis Bewerbermanagement abgefüllt. Alle weiteren Fragen werden als Zusammenfassung in einem PDF übergeben.

Kann man „K.O.-Fragen“ einbauen, bei denen das Interview automatisch beendet wird/ der Bewerber eine Absage bekommt? Z.B. wenn der Bewerber gar nicht in der Umgebung wohnt und somit keine Option darstellt.

Nein, dies ist nicht im Sinne der Candidate Journey aus unserer Sicht. Die Interviews laufen bis zum Ende durch.

Gibt es automatische Absagen, wenn ein Kandidat nicht qualifiziert ist? Nein, es entscheidet immer der/die Recruiter
in.
Ist der Frageblock automatisiert, sodass das Interview jederzeit stattfinden kann?

Ja.

Kann man zu "allen" Feldern auf dem Bewerbungsdossier verlinken oder ist das ein vordefinierter Satz an Feldern, die über die Schnittstelle befüllt werden können?

Die Felder sind vorgegeben. Aktuell können alle Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer oder Adresse) übergeben werden.

Kann das Tool auch nur für einzelne Niederlassungen gebucht werden?

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Dies müssen wir im Einzelfall prüfen.

Kann man die Übersetzungsmöglichkeit ausschalten?

Ja.

In wie viele Sprachen kann übersetzt werden? Müssen diese zuvor ausgewählt werden?

Aktuell ist eine Übersetzung in über 25 Sprachen möglich.

Werden nicht beendete Bewerbungen/ Interviews auch in das Umantis Bewerbermanagement überspielt, sodass man die Kandidaten noch einmal telefonisch z.B. kontaktieren kann?

Ja, das ist möglich und einstellbar.

Kann ich den WhatsApp-Chat auch im Browser am PC öffnen?

Ja.

Wie erstelle ich die PitchYou Templates?

Die Fragebögen selbst werden in PitchYou erstellt. Im Umantis Bewerbermanagement kann dann pro Stelle über eine Auswahlliste definiert werden, welcher Fragebogen genutzt werden soll.

Spielt ihr mit dem Gedanken die Kooperation auf weitere Messenger-Dienste auszuweiten?

Denkbar, wenn nötig. Aktuell sehen wir für den DACH-Raum keine sonderlich große Veranlassung.