Online-Kurs der Veranstaltung
Mit einem Online-Kurs wird den angemeldeten Teilnehmern der Veranstaltung ein webbasiertes Training nach SCORM-Standard (Version: SCORM 1.2 und SCORM 2004) zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich webbasierte Trainings nach SCORM-Standard im Umantis Talent Management unterstützt werden.
Wichtige Hinweise
- Umantis unterstützt die Version SCORM 1.2 und SCORM 2004. Beachten Sie bitte, dass unsere Testszenarien (vor allem bei der Version SCORM 2004) nicht alle unterschiedlichen webbasierten Trainings abdecken können. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass bestimmte Kurse fehlschlagen, weil jeder SCORM-Kurs anders aufgebaut und nicht immer dem gleichen "Rezept" folgt.
- Die API-Signaturen und die Datenmodellstruktur der Kurse 1.2 und 2004 müssen dem im folgenden Link angegebenen Standard entsprechen:
Online-Kurs einrichten
In der Detailansicht einer Veranstaltung können Sie im Bereich Online-Kurs die gepackte Version der SCORM-Datei (ZIP-Format) hochladen. Bitte beachten Sie, dass Umantis nur die Version "SCORM 1.2 und SCORM 2004" vollständig unterstützt.
- Die ZIP-Datei darf die Grösse von 1000MB nicht überschreiten.
- Folgende Datei können Sie zum Testen verwenden:
- WBT im Format SCORM 1.2: DemoSurfing_SCORM.zip
- WBT im Format SCORM 2004: RuntimeBasicCalls.zip
- WBT im Format SCORM 1.2: DemoSurfing_SCORM.zip
- Bitte beachten Sie, dass die IDs eines Kurses (long_identifier_type) keine Leerzeichen enthalten dürfen, ansonsten kann eine reibungslose Funktion nicht garantiert werden.
- Die Datei "imsmanifest.xml" sollte sich im Stammverzeichnis der Datei (ZIP) befinden und nicht in einem anderen Unterordner.
- Der Inhalt der imsmanifest.xml sollte generell kein Einzeiler/"Oneliner" sein, ansonsten kann das zu Problemen bei der Ausführung eines Scorm-Kurses führen.
- Beim Erstellen von ZIP-Dateien muss in Windows-Systemen (nur bei der Verwendung des Windows-ZIP-Programms) zusätzlich Folgendes beachtet werden:
- Verwenden Sie keine Unterordner-Strukturen, wenn der Unterordner alleine für sich steht, da sonst Dateien innerhalb dieses Unterordners nicht richtig aufgerufen werden können.
- Als Beispiel dient folgende Ordnerstruktur, die schlussendlich zu einem Kurs führen würde, der nicht funktioniert:
- scorm_course_XY
- course # Beinhaltet die Start-HTML-Datei für den Kurs, die z.B. auf Dateien in «/shared_files/scripts» zugreifen muss
- shared_files # Beinhaltet einen subfolder «scripts»
- scripts # Beinhaltet die Dateien, die von der Start-HTML-Datei (siehe oben) verwendet werden
- Der «scripts»-Unterordner steht alleine für sich im «shared_files»-Ordner und kann bei in Windows gezippten Kursen schlussendlich zu Problemen führen.
- Verwenden Sie daher die folgende Struktur:
- scorm_course_XY
- course # Beinhaltet die Start-HTML-Datei für den Kurs, die z.B. auf Dateien in «/shared_files» zugreifen muss
- shared_files # Beinhaltet die Dateien, die von der Start-HTML-Datei (siehe oben) verwendet werden
Die Einstellungen zum Online-Kurs können Sie über den entsprechenden Abschnitt der Veranstaltungsdetails vornehmen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen Button oder einen ähnlichen Mechanismus hinzufügen, der den SCORM-Kurs abschliesst, damit die Statusbehandlung korrekt funktionieren kann.
Online-Kurs verwenden
Um den Online-Kurs einer Veranstaltung nutzen zu können, muss der Teilnehmer sich auf die Veranstaltung angemeldet haben. Sobald dies geschehen ist, erscheint in auf der linken Seite ein Block "Online-Kurs", welcher folgende Aktionen beinhaltet:
Kurs starten: Damit starten Sie das webbasierte Training. Beim Start des Trainings erscheint der Status, dass der Online-Kurs läuft.
Laufender Online-Kurs abbrechen: Der Online-Kurs wird beendet. Die noch nicht gespeicherten Fortschritte des laufenden Online-Kurses gehen verloren. Dieser Link ist nur sichtbar, wenn der Online-Kurs durch den Benutzer nicht korrekt beendet wurde.
Erfolgreiche Durchführung des Kurses bestätigen: Im erscheinenden Formular können Sie die erfolgreiche Durchführung des Kurses bestätigen und einen Kommentar hinterlegen. Nach dem Abspeichern sehen Sie die Bestätigung in der Veranstaltung.
Abgespeichert wird in Prozent der Fortschritt im Training, die Zeitdauer des Trainings in Minuten und der Status, ob das Training vollständig durchgearbeitet wurde.
Werte und Beschreibungen der Status eines Online-Kurses
Folgende Werte geben Auskunft über den Status eines Online-Kurses:
Wert Englisch | Wert Deutsch | Beschreibung |
---|---|---|
Passed | Bestanden | Necessary number of objectives in the SCO were mastered, or the necessary score was achieved.
Student is considered to have completed the SCO and passed. |
Completed | Abgeschlossen | The SCO may or may not be passed, but all the elements in the SCO were experienced by the student. The student is considered to have completed the SCO. For instance, passing may depend on a certain score |
Failed | Nicht bestanden | The SCO was not passed. All the SCO elements may or may not have been completed by the student.
The student is considered to have completed the SCO and failed. |
Incomplete | Unvollständig | The SCO was begun but not finished. |
Browsed | Aufgerufen | The student launched the SCO with a LMS mode of Browse on the initial attempt. |
Not attempted | Nicht gestartet | Incomplete implies that the student made an attempt to perform the SCO, but for some reason was unable to finish it. Not attempted means that the student did not even begin the SCO. Maybe he just read the table of |
Technische Beschreibung der SCORM API
Folgende Daten werden in Umantis von der API entgegengenommen:
- Data-Content (Kompletter Datenspeicher aller Felder welche die API übergibt)
- Zeit (cmi.core.total_time)
- Punkte, Score in % wenn MaxScore angegeben, ansonsten direkt ScoreRaw ( cmi.core.score.raw, cmi.core.score.max )
- Status (cmi.core.lesson_status)
Folgende Daten werden beim Laden an die API aus Umantis übergeben:
- Data-Content
- cmi.core.student_id ( PersonId )
- cmi.core.student_name ( EntityIdentifier )
- cmi.core.lesson_status ( Status Online-Kurs )
- cmi.core.total_time ( Gesamtzeit Online-Kurs )
Hinweise für die Lernenden bei der Verwendung von SCORM
- 1. Es sollten nur Browserversionen verwendet werden welche durch den Online-Kurs unterstützt werden. Gegebenenfalls müssen noch Browser-Plugins installiert werden.
- 2. Das Browserfenster mit dem Online-Kurs sollte nur über den dafür vorgesehenen Mechanismus geschlossen werden
- 3. Wenn der Nutzer einen Online-Kurs startet und dann seinen Arbeitsplatz für eine zu lange Zeit verlässt, läuft die Session ab. Das heisst bei Wiederaufnahme des Lernens nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz, kann er den Kurs im geöffneten Kursfenster zwar weiter bearbeiten, die Übermittlung des Lernstandes an Umantis schlägt jedoch fehl.