Neuen Besetzungsantrag erfassen
Ein Besetzungsantrag wird durch einen Linienvorgesetzten eingereicht und in der Regel auch von ihm selbst in Umantis erfasst. Er kann dies auf drei Arten tun:
- Über den Link Neuen Besetzungsantrag erfassen in seinem Zugang für Linienmanager
- Über dasselbe Formular, aber ohne Anmeldung unter einer dieser Seiten Ihrer Lösung.
- Oder er geht auf ein bestehendes Stellenprofil in seinem Zugang und klickt auf Besetzungsantrag auf Basis dieser Stelle erfassen. Über diesen Weg können dem Vorgesetzten schon möglichst viele Informationen bereits vor-ausgefüllt werden.
Das Formular kann auch nach dem Einreichen weiter vom Vorgesetzten bearbeitet werden, bis der Personalbetreuer den Antrag in eine zu besetzende Stelle umwandelt. Linienvorgesetzte können schon bei Erfassung eines Besetzungsantrags die Option "Besetzungsantrag als Entwurf speichern" auswählen. Sie können somit (nach dem Speichern) den Antrag zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten und einreichen.
Zusätzlich können Besetzungsanträge auch durch den Personalbetreuer auf der Übersicht der Besetzungsanträge erfasst werden, falls ein Antrag über einen anderen Weg eingereicht wird.
Automatische Namenserkennung des Antragsstellers
Über den Anpassungsmodus kann im Formular "Neuen Besetzungsantrag erfassen" das Feld Antragssteller (Automatische Namenserkennung) eingeblendet werden. Sofern dieses Feld aktiv eingeblendet ist, wird bei der Erfassung eines neuen Besetzungsantrags automatisch der Name der Person übernommen, die den Besetzungsantrag gerade erstellt. Eine nachträgliche Änderung des Namens ist weiterhin möglich.
Beachten Sie bitte, dass die Angabe der Niederlassung bei der Erfassung eines neuen Besetzungsantrags notwendig ist (Pflichtfeld). Blenden Sie dieses Feld daher nicht aus.
Beachten Sie bitte, dass nachfolgend alle verfügbaren Felder des Besetzungsantrages gelistet werden. Es wird empfohlen, nur die für Ihr Unternehmen notwendigen Felder einzublenden. Im Standard eingeblendete Felder sind fett markiert. Standardmässig ausgeblendete Felder sind kursiv.
- Besetzungsantrag für Niederlassung
- Ihnen wird der Name der Niederlassung angezeigt, für die der Besetzungsantrag erfasst wird. Sie haben über den Link "andere Niederlassung wählen" die Möglichkeit, eine andere Niederlassung zu wählen (Zugriff vorausgesetzt).
- Art des Antrags
- Auswahlliste mit verschiedenen Auswahlwerten
- Fragen zum Antrag
- Checkboxen - verschiedene Auswahlwerte
- Antrag für Stelle (Stellentitel)*
- Tragen Sie ein, für welche Stelle der Besetzungsantrag erfasst wird.
- Nummer des Antrages
- Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird automatisch eine Nummer generiert und gespeichert.
- Logo
- Analog zum Logo, das bei einer Stelle hinterlegt werden kann, kann dieses auch hier bereits erfasst, bzw. hochgeladen werden.
- Stelle benutzerdefiniert 6
- Benutzerdefiniertes Feld. Wird in den "Allgemeinen Informationen" einer Stelle angezeigt.
- Gesamtbedarf
- Tragen Sie hier den Gesamtbedarf ein.
- Stelle benutzerdefiniert 8
- Benutzerdefiniertes Feld zur Stelle.
- Antragssteller
- Hinterlegen Sie Ihren Namen.
- Antragssteller*
- Blenden Sie dieses Feld ein, erfolgt eine automatische Namenserkennung.
- Ersatz für
- Geben Sie hier den Namen des Mitarbeiters an, der durch den neuen Mitarbeiter (Besetzungsantrag) ersetzt werden soll. Diese Angabe ist nur notwendig, wenn es sich nicht um eine neue Stelle handelt.
- Gewünschter Eintrittstermin*
- Geben Sie hier das Datum des Eintritts an.
- Zustimmung erforderlich von
- Hier können Sie die Namen der Personen eintragen, die für die Besetzung dieser Stelle zustimmen müssen.
- Begründung
- Begründung der Stelle*
- Bitte geben Sie hier an, warum die Besetzung dieser Stelle unbedingt erforderlich ist.
- Zuständigkeiten
- Niederlassung
- Hier wird der Name der zuständigen Niederlassung angezeigt. Sie haben über den Link "andere Niederlassung wählen" die Möglichkeit, eine andere Niederlassung zu wählen (Zugriff vorausgesetzt).
- Zuständiger Personalbetreuer
- Wählen Sie den zuständigen Personalbetreuer aus.
- Stellvertretender Personalbetreuer
- Wählen Sie den zuständigen stellvertretenden Personalbetreuer aus.
- Bewerbungen automatisch an Linienvorgesetzte weiterleiten
- Wenn Sie diese Funktion aktivieren, ist es empfehlenswert bei den zuständigen Linienvorgesetzten den Status "Bewerbungseingang" zu abonnieren, damit sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Bewerbungen eingehen.
- Stellenbeschreibung
- Einstieg als
- Bitte geben Sie an, welche Art des Einstiegs für die neue Person gelten soll - z.B. als Praktikant, Auszubildender, Trainee oder Mitarbeiter.
- Unternehmensbereich
- Wählen Sie den zugehörigen Unternehmensbereich der neuen Stelle aus.
- K-Nr.:
- Geben Sie die Kostenstellen-Nummer hier ein.
- Beschäftigungsart
- Wählen Sie hier die Beschäftigung (Vollzeit, Teilzeit) aus.
- Arbeitspensum min.
- Arbeitspensum max.
- Pensum-Definition
- Sie definieren an dieser Stelle, ob die oben getroffenen Angaben bei "Arbeitspensum min." und "Arbeitspensum max." in Stunden/Woche oder in Prozent sind.
- Bemerkung Beschäftigungsart
- Freitext-Feld, sofern Sie Bemerkungen zur Beschäftigungsart hinterlegen möchten.
- Arbeitsort
- Befristung
- Geben Sie an, ob die Stelle "Unbefristet" oder "Befristet" sein soll.
- Wenn befristet, Dauer
- Sofern es sich um eine befristete Stelle handelt, können Sie hier die Dauer der Befristung hinterlegen.
- Geschäftssprache
- Geben Sie bitte an, in welcher Sprache die Stelle hauptsächlich ausgeführt wird.
- Gehalt
- Geben Sie das (Jahres-)Gehalt dieser Stelle an.
- Kommentar
- Optionales Kommentar-Feld.
- Weitere Informationen
- Stelle benutzerdefiniert Datum 1 (und 2)
- Benutzerdefiniertes Feld mit Datumsangabe.
- Stelle benutzerdefiniert 1 (bis 5)
- Benutzerdefinierte Felder zur Stelle.
- Benutzerdefinierte Liste Stellen 1 (Umbenennung in: "Arbeitsort")
- Geben Sie hier den Arbeitsort an, an dem die Stelle hauptsächlich ausgeführt wird.
- Bemerkung
- Hier können Sie eine optionale Bemerkung hinterlegen.
- Benutzerdefinierte Liste Stellen 2'
- Benutzerdefinierte Liste mit Auswahlwerten.
- Bemerkung
- Hier können Sie eine optionale Bemerkung hinterlegen.
- Benutzerdefinierte Liste Stellen 3
- Benutzerdefinierte Liste mit Auswahlwerten.
- Bemerkung
- Hier können Sie eine optionale Bemerkung hinterlegen.
- Weitere Informationen zur Stelle
- Hinterlegen Sie in diesem Feld weitere Informationen zur Stelle.
- Anforderungen an den Bewerber
- Ausbildung
- Geben Sie an, welche Ausbildung die Bewerber mindestens haben sollten.
- Berufserfahrung
- Geben Sie die Anforderungen an Bewerber bezüglich Berufserfahrung an.
- Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse
- Geben Sie an, welche besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse die Bewerber haben sollten.
- Gewünschtes Alter
- Diesen Abschnitt können Sie einblenden und angeben, in welchem Alter sich die Bewerber befinden sollten.
- Jahrgang (von)
- Jahrgang (bis)
- Ausbildung
- Höchster Abschluss
- Geben Sie hier den höchsten Abschluss, den Sie von den Bewerbern erwarten.
- Weitere benutzerdefinierte Inhalte
- Dieser Abschnitt enthält einige benutzerdefinierte Felder, die Sie auf Wunsch konfigurieren und einblenden können.
- Dokumente
- Im Abschnitt Dokumente finden Sie weitere Felder, die Sie auf Wunsch einblenden können. So ist es im Anschluss möglich, Dokumente zum Besetzungsantrag hochzuladen.
- Optionen
- Besetzungsantrag direkt einreichen
- Wählen Sie diese Option, wird der Besetzungsantrag nach dem Speichern direkt eingereicht.
- Besetzungsantrag als Entwurf speichern
- Wählen Sie diese Option, wird der Besetzungsantrag als Entwurf gespeichert und kann später ggf. nochmal bearbeitet und eingereicht werden.
Aktionsmöglichkeiten bei unvollständigen und vollständigen Besetzungsanträgen
- Unvollständige Besetzungsanträge:
- Der Aktionen-Abschnitt innerhalb eines Besetzungsantrags wird dem Vorgesetzten nur angezeigt, sofern der entsprechende Besetzungsantrag noch nicht vollständig ist (d.h. nicht alle drei Schritte gespeichert wurden / die Erstellung des Besetzungsantrags unterbrochen wurde). Bei unvollständigen Besetzungsanträgen sind dementsprechend die Aktionen "Besetzungsantrag vervollständigen und einreichen" und "Besetzungsantrag löschen" möglich.
- Vollständige Besetzungsanträge:
- Vollständige Besetzungsanträge werden im Personalbetreuer/HR-Bereich angezeigt und können dementsprechend nicht mehr durch den Vorgesetzten vervollständigt oder gelöscht werden. Aus diesem Grund wird dem Vorgesetzten der Aktionen-Abschnitt bei vollständigen Besetzungsanträgen nicht angezeigt (im Anpassungsmodus ist dieser Abschnitt zwar sichtbar, kann aber aufgrund wirksamer Konditionen nicht eingeblendet und wirksam werden.)