Neuen Assistenten erstellen
Unter Allgemeines können Sie die Bezeichnung des Assistenten in der jeweils aktuellen Sprache definieren und die interne Bezeichnung des Assistenten anpassen.
Mit Klick auf den Bleistift neben Schritte kommen Sie zu einer Tabelle der bestehenden Schritte und können über das Formular unter der Tabelle einen neuen Schritt zu diesem Assistenten hinzufügen.
Elemente eines Schritts im Assistenten
Die Folgenden Elemente können pro Schritt eines Assistenten definiert werden.
URL dieses Schritts
Auf welcher Seite (Internetadresse) soll der Benutzer in diesem Schritt landen um eine Aktion auszuführen?
Die URL ist die eindeutige Internetadresse der benötigten Seite Ihrer Umantis Lösung in diesem Schritt des Assistenten. Der für den Assistenten relevante Teil der URL beginnt hinter ...umantis.com. Parameter und Anker können verwendet werden, müssen aber nicht.
In den URLs der einzelnen Seiten ersetzen Sie die Nummern der Mitarbeiter, der Stellen usw. durch den Ausdruck [UrlID1], [UrlID2],[UrlID3],... (von links nach rechts inklusive der eckigen Klammern!). Wenn ein Schritt aufgerufen wird, dann wird die erste Zahl der aktuellen Adresse als [UrlID1] des aufgerufenen Schritts abgefüllt, die zweite Zahl an die Stelle [UrlID2], usw...
Beispiel Mitarbeiterprofil: https://employeeapp-NUMMER.umantis.com/Employment/Current/125/Profile
> übernehmen ins Feld URL: /Employment/Current/[UrlID1]/Profile
Beispiel Übersicht neuer Bewerbungen: https://recruitingapp-NUMMER.umantis.com/Recruiting/Applications?searchCurrentStatus=2010&Search=1
> übernehmen ins Feld URL: /Recruiting/Applications?searchCurrentStatus=2010&Search=1
Allfällige token hinter der URL müssen nicht ins Feld eingetragen werden (Bsp.: https://employeeapp-NUMMER.umantis.com/Employment/Current/125/Profile?token=tkNGddxHVNR)
Schritt aktiv wenn
Grundsätzlich ist ein Schritt aktiv, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, so dass auf der aktuellen Adresse die gleiche Anzahl oder mehr ID (Zahlen) stehen wie in der URL des Schritts [UrlID]s erwartet werden.
Zusätzlich kann ein Schritt abgesichert werden indem definiert wird, dass er nicht auswählbar ist vor Schritt X oder nach Schritt Y
Schritt Titel, Text und Hilfe
Für jeden Schritt kann pro Sprache ein Titel A), ein Text B) und ein ausführlicher Hilfetext C) definiert werden.
Der Hilfetext erscheint immer wenn der Mauspfeil über das Info-Symbol geht und teilweise als eigene Infobox über der Aktionsleiste auf der linken Seite. Dabei geht es darum möglichst Optionen zu reduzieren um die Anwendung über den Assistenten einfacher zu machen.
Wenn der Hilfetext die Aktionsleiste nicht überdecken soll, kann die Option "Aktionsleiste trotz Hilfetext anzeigen" angewählt werden.
Automatisch weiter wenn...
Über eine Sprung-URL kann definiert werden in welchem Fall automatisch der nächste Schritt aufgerufen werden soll.
Wenn beispielsweise nach dem ersten Schritt, wo ein Mitarbeiter oder eine Bewerbung ausgewählt wird, automatisch Schritt 2 aktiv sein soll, dann muss die primär Ansicht des Mitarbeiters (/Employment/Current/ID/Profile) respektive die primäre Ansicht der Bewerbung (/Recruiting/Applications/ID/ID/Details) als Sprung-URL eingetragen werden.
In der URL ersetzen Sie die Zahlen durch die Zeichenfolge ID.
Hilfetext-Behandlung
Einstellungsmöglichkeit zur Hilfetext-Behandlung. Hilfetexte können als verschiebbares Popup-Fenster angezeigt werden (Design 2018)