Web-Tracking
Web-Tracking ermöglicht die Sammlung und Auswertung des Verhaltens von Besuchern auf den verschiedenen Standardseiten von Umantis. Mit Hilfe eines Analytic-Tools kann untersucht werden, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Seite aufgesucht werden und wie oft bzw. wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden.
Die Einstellungen zum Web-Tracking finden Sie in Umantis:
- Bewerbermanagement: Einstellungen > Grundeinstellungen > Einstellungen für Web-Tracking und Suchmaschinen-Roboter
- Mitarbeitermanagement: Einstellungen > Grundeinstellungen > Einstellungen für Web-Tracking und Suchmaschinen-Roboter
Web-Tracking via Google Analytics
Sollten Sie eine vom nachfolgend beschriebenen Standard abweichende Konfiguration oder ein anderes Analytics-Tool verwenden, melden Sie sich bitte bei Ihrem Umantis Ansprechpartner oder unserem Customer Service.
Administratoren haben an dieser Stelle die Möglichkeit, eine Google Analytics Tracking-ID zu hinterlegen. Wenn Sie hier Ihre Google Analytics Tracking-ID hinterlegt und das Tracking für die gewünschte URL-Bereiche aktiviert haben, dann wird ein entsprechendes Tracking-Code-Snippet automatisch von Umantis generiert und in den Header-Bereich der gewünschten Umantis-Seiten integriert. Dadurch können mithilfe von Google Analytics Daten über die Aktivitäten der Benutzer auf den von Ihnen gewünschten Umantis-Seiten gesammelt werden.
Google Analytics Tracking-ID ermitteln
- Melden Sie sich bei Google Analytics mit Ihrem Konto an
- Klicken Sie auf "Verwaltung"
- Wählen Sie über das Menü in der Spalte "Konto" ein Konto aus
- Wählen Sie in der Spalte "Property" eine Property aus dem Menü aus
- Klicken Sie unter "Property" auf "Tracking-Informationen" > Tracking-Code
- Ihre Tracking-ID und Property-ID werden oben auf der Seite angezeigt
(De)Aktivierung für URL-Bereiche
- Um einen URL-Bereich einzuschliessen, geben Sie den Startteil der URL an, z.B.: /Jobs/All
- Geben Sie '/' an, dann werden alle Seiten eingeschlossen
- Möchten Sie bestimmte Bereiche ausschliessen, dann setzen Sie ein '-' vor die URL, z.B. -/Jobs/All
- Das Tracking-Code-Snippet mit Ihrer Web-Tracking-ID wird in den von Ihnen gewünschten Seiten von Umantis in deren Header-Bereich integriert.
- Um einen URL-Bereich einzuschliessen, geben Sie bitte den Startteil der URL an, hinter welchem Sie die Aktivitäten der Benutzer gern über Google Analytics sammeln möchten. Geben Sie '/' an, dann werden alle Seiten eingeschlossen.
- Möchten Sie bestimmte Bereiche ausschliessen, können Sie ein Minus '-' vor die URL setzen. Dafür ist es wichtig, mit den auszuschliessenden URL-Bereichen zu beginnen.
- Die auszuschliessenden URL-Bereiche müssen spezifischer als die einzuschliessenden sein, da sonst alle einzuschliessenden URL-Bereiche durch den generelleren Ausschluss betroffen sind und der Einschluss unwirksam wird.
- Enthält eine URL ID's wie z.B. /Jobs/1, dann bitte ersetzen Sie diese ID mit dem neutralen Platzhalter 'ID' (/Jobs/ID). Trennen Sie die verschiedenen URL-Bereiche mit einem Komma ohne Leerzeichen oder Zeilenumbrüche.
- Beispiele: '/SelfService,/Jobs,/Vacancies' oder '-/SelfServiceBoard,-/SelfServiceLine,/SelfService'.
IP-Adressen anonymisieren
- Sie haben die Möglichkeit, die IP-Adressen Ihrer Nutzer und damit alle über Google Analytics gespeicherten Daten zu anonymisieren. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Datenschutzbestimmungen oder diejenigen der Datenschutzbehören in bestimmten Ländern einzuhalten, wenn diese das Speichern der vollständigen IP-Adresse untersagen.
- Detailliertere Informationen zur IP-Anonymisierung in Analytics finden Sie hier.
- Beachten Sie bitte, dass Sie mit den auszuschliessenden URL-Bereichen beginnen müssen und dass diese spezifischer als die einzuschliessenden sein müssen, da sonst URL-Bereiche, die eingeschlossen werden sollten, durch einen Ausschluss eines generellen URL-Bereichs ebenfalls ausgeschlossen werden.
- Wenn eine URL IDs wie bspw. "/Jobs/1" enthält, dann ersetzen Sie diese ID (in diesem Fall die "1") mit dem neutralen Platzhalter 'ID', bspw.: "/Jobs/ID". Trennen Sie die verschiedenen URL-Bereiche mit einem Komma ohne Leerzeichen oder Zeilenumbrüche.
- Beispiele: einzuschliessende URLs: '/SelfService,/Jobs,/Vacancies' oder auszuschliessende URLs: '-/SelfServiceBoard,-/SelfServiceLine,/SelfService'
- Beachten Sie bitte, dass es bis zur Aktivierung des neuen Designs 2018 weiterhin möglich ist, ein individuelles Tracking-Code Snippet (wie unten beschrieben) zu hinterlegen.
Bei falscher Konfiguration kann es passieren, dass bis zur Aktivierung des neuen Designs 2018 gleichzeitig zwei sich widersprechende Snippets aktiviert sind. Deshalb wird empfohlen, jetzt schon nur das Web-Tracking via Google Analytics - wie oben beschrieben - zu verwenden.
Tracking-Code-Snippet
In den Einstellungen von Umantis (/Administration/WebTrackingSettings) gibt es die Möglichkeit, ein sogenanntes Web-Tracking Code-Snippet zu hinterlegen. Das Tracking-Code-Snippet wird auf jeder Standardseite von Umantis in dessen Header-Bereich integriert. Durch das Code-Snippet wird ein Tracking der entsprechenden Seiten ermöglicht.
Das Tracking-Snippet sollte nicht grösser als 10 kB sein, da die Header-Grösse auf maximal 16 kB limitiert ist.
Individuelles Web-Tracking für folgende URL-Bereiche aktivieren
Das individuelle Tracking-Code-Snippet wird in den von Ihnen gewünschten Seiten des Bewerbermanagements im Head- oder Body-Bereich integriert. Beachten Sie, dass Einstellungen in diesem Feld die Einstellung "Tracking-Code-Snippet nur in externen Seiten integrieren" übersteuert. Um einen URL-Bereich einzuschliessen, geben Sie bitte den Startteil der URL an, hinter der das Web-Tracking aktiviert werden soll. Das Web-Tracking wird für alle unterhalb dieser URL liegenden Seiten aktiviert. Geben Sie '/' an, werden alle Seiten eingeschlossen. Möchten Sie bestimmte Bereiche ausschliessen, können Sie ein Minus '-' vor die URL setzen. Dafür ist es wichtig, mit den auszuschliessenden URL-Bereichen zu beginnen. Die auszuschliessenden URL-Bereiche müssen spezifischer als die einzuschliessenden sein, da sonst alle einzuschliessenden URL-Bereiche durch den generelleren Ausschluss betroffen sind und der Einschluss unwirksam wird. Enthält eine URL ID's wie z.B. /Jobs/1, dann ersetzen Sie bitte diese ID mit dem neutralen Platzhalter 'ID' (/Jobs/ID). Trennen Sie die verschiedenen URL-Bereiche mit einem Komma ohne Leerzeichen oder Zeilenumbrüche. Beispiele: '/SelfService,/Jobs,/Vacancies' oder '-/SelfServiceBoard,-/SelfServiceLine,-/SelfService'.
Einrichtung des Web-Tracking-Codes
Beispiel (Google-Analytics)
Hinweis: Nachdem Sie ein Google Analytics-Konto erstellt haben, können Sie sich das entsprechende Tracking-Code-Snippet automatisch generieren lassen. Das Tracking-Code-Snippet wird im Anschluss in Umantis hinterlegt. Sobald in Ihrer Umantis-Lösung Web-Tracking aktiviert wurde, werden die entsprechenden Seiten "getrackt" (überwacht).
Schritt 1: Suchen Sie zunächst nach dem Tracking-Code-Snippet für Ihre Property. Melden Sie sich in Google Analytics an und klicken Sie auf "Verwaltung". Wählen Sie in den Spalten Konto und Property die Property aus, die Sie gerade bearbeiten. Klicken Sie auf "Tracking-Informationen/Tracking-Code".
Schritt 2: Ein Feld mit einigen JavaScript-Zeilen wird geöffnet. Dies ist Ihr Tracking-Code-Snippet. Es beginnt mit <script> und hört mit </script> auf.
Der Tracking-Code enthält eine einmalige ID, die zu jeder Google Analytics-Property gehört. Verwechseln Sie keine Tracking-Code-Snippets von verschiedenen Properties und verwenden Sie dieses Tracking-Code-Snippet nicht erneut für mehrere Domains.
Schritt 3: Kopieren Sie das Snippet. (Tipp: Sie können zur Sicherheit einen Texteditor als Zwischenablage verwenden.)
Schritt 4: Fügen Sie Ihr (gänzlich unverändertes) Snippet in den entsprechenden Bereich in Umantis ein.
Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre Einrichtung. Vergewissern Sie sich, ob das auf Ihrer Website installierte Tracking-Snippet zum angezeigten Code passt.
Hinweis: Ein ungültiges Tracking-Code-Snippet kann zu einem Fehlverhalten der Lösung führen.
Beispiel:
Folgendes Tracking-Code-Snippet stellt ein Beispiel dar für das Web-Tracking mittels Google-Analytics dar:
<!-- Google tag (gtag.js) --> <script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=[CustomerTrackingID]"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', '[CustomerTrackingID]'); </script>
Hinweis: Referenz-URL: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs
Beispiel (Umantis Standardseite):
Das von Google Analytics generierte Snippet (siehe oben) wird an der entsprechenden Stelle in Umantis eingefügt. Setzen Sie bitte im Anschluss ein Häkchen bei "Aktiviere Web-Tracking".
Mögliche Auswertungsmöglichkeiten
- Woher kam die Besucherin/der Besucher auf den Stellenmarkt?
- WebTracking muss auf Stellenmarkt eingesetzt sein
- Auswertung geschieht durch Analyse des „Referer“
- Woher kam die Besucherin/der Besucher auf das Bewerbungsformular?
- WebTracking muss auf Stellenmarkt eingesetzt sein
- Auswertung geschieht durch Analyse des „Referer“
Web-Tracking auf externe Seiten beschränken
Durch die Option "Tracking-Code-Snippet nur in externen Seiten integrieren" besteht die Möglichkeit, das Web-Tracking nur auf externe Seiten zu beschränken. In diesem Fall wird das Tracking-Code-Snippet nur in den externen Standardseiten von Umantis in deren Header-Bereich integriert.
Externe Seiten
Folgende Seiten werden u.a. als externe Seiten betrachtet:
- Bewerber-Bereich (Öffentlicher Bereich)
- Stellenmärkte (intern & extern) (/Jobs/... und /VacanciesIntraxData/...)
- Stelleninserate und Bewerbungsformulare
- Bewerber-Cockpit (/SelfService/...)
- ...
- Vorgesetzten-Bereich (/SelfServiceLine/...)
- Gremien-Bereich (/SelfServiceBoard/...)
- Personalvermittler-Bereich (/SelfServiceRecruiter/...)
- Bereich für Dritte (/SelfServiceAppraisal/...)
Interne Seiten
Die internen Seiten werden schliesslich durch jenen Bereich definiert, welche für den Personalbetreuer (HR) vorgesehen ist.
Hinweis:
Interne Seiten zu tracken kann dann beispielsweise sinnvoll sein, wenn das Benutzerverhalten interner User analysiert werden soll. Um z.B. aus den gewonnenen Analysen und Kenntnissen das System zu optimieren.
Ausschluss für Suchmaschinen-Roboter (Webcrawler)
Mit Hilfe des Abschnitts robots.txt kann sichergestellt werden, dass gewisse Seiten Ihrer Umantis-Lösung von sogenannten Suchmaschinen-Robotern (auch Webcrawler gennant) nicht gefunden werden können. Die Datei robots.txt ist eine Textdatei in einem einfach lesbaren Format. Jede Zeile besteht aus zwei Feldern, die durch einen Doppelpunkt getrennt werden. Die erste Zeile beschreibt den Suchmaschinen-Roboter (hier: User-agent), an den sich die darauf folgenden Regeln richten. Für jede URL, die ausgeschlossen ist, existiert eine eigene Zeile mit dem Disallow-Befehl (hier: Disallow). Leerzeilen sind nur oberhalb von User-agent-Zeilen erlaubt.
- Geben Sie beispielsweise User-agent: * an, dann gilt die Einschränkung für alle Suchmaschinen-Roboter. Darunter geben Sie dann beispielsweise /Public/Courses an, falls öffentlich ausgeschriebene Veranstaltungen (Umantis Mitarbeitermanagement) nicht von Suchmaschinen-Robotern gefunden werden sollen:
User-agent: * Disallow: /Public/Courses
Um nur bestimmte Suchmaschinen-Roboter zu adressieren, geben Sie den entsprechenden User-agent an:
User-agent: googlebot Disallow: /Public/Courses
Um zu überprüfen, welche Seiten nun von welchen Suchmaschinen-Robotern nicht gefunden werden, können Sie die URL-Erweiterung (https://KUNDE.umantis.com)/robots.txt abrufen. Auf dieser Seite sollten dann die in dem robots.txt-Bereich Ihrer umanits-Lösung eingetragenen Informationen, also user-agent und disallow-Seite, ersichtlich sein.
Ein "Disallow: /" würde die komplette Lösung für Suchmaschinen-Roboter ausschliessen.
- Beispiel für Suchmaschinen-Einschränkung für den internen Stellenmarkt (Umantis Bewerbermanagement)
Verwandte Themen
War diese Information hilfreich?
Senden Sie uns Ihr Feedback und teilen Sie uns mit, wie wir unsere Online-Hilfe verbessern können: E-Mail senden.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.