Termine nach Outlook exportieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sie können Veranstaltungstermine als .vcs-Dateien (vCalendar File = Kalenderdateien) exportieren und anschliessend mit Outlook öffnen. Nehmen Sie hierfür Anpassungen in Ihrer Lösung vor:
Unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Reiter "Veranstaltungen" > Einstellungen zu Veranstaltungen:
1. Der Abschnitt "Template für externen Terminplaner" sollte folgendes VCS Template beinhalten. Passen Sie dieses ggf. an:
BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 12.0 MIMEDIR//EN VERSION:2.0 BEGIN:VEVENT DTSTART:<StartDate>T<StartTime>00Z DTEND:<EndDate>T<EndTime>00Z LOCATION;CHARSET=UTF-8;ENCODING=UTF-8:<Location> X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html;CHARSET=UTF-8;ENCODING=UTF-8:<ShortDescription> SUMMARY;CHARSET=UTF-8;ENCODING=UTF-8:<Title> PRIORITY:3 END:VEVENT END:VCALENDAR
2. Dateiname - Benennen Sie den Dateinamen nachfolgend um: course_data.vcs
3. Speichern Sie Ihre Änderungen.
Wenn Sie anschliessend in der Ansicht einer Veranstaltung auf den Link "Termin nach Outlook exportieren" klicken, wird eine .vcs-Datei generiert, die Sie mit Outlook öffnen können.
- Falls Sie Änderungen an einer ics-Datei für Veranstaltung vornehmen, speichern Sie bitte in den betroffenen Veranstaltungen unter "Ausschreibung" das Formular "Ausschreibungsinhalte" nochmal ab, damit die Änderungen wirksam werden.
- Achten Sie darauf, dass Outlook als Standardprogramm für Kalender-Dateien eingerichtet ist.