Das Modul Veranstaltungen unterstützt Weiterbildungsverantwortliche bei der Planung, Ausschreibung und Verwaltung von Kursen.
Funktionen
Planung und Ausschreibung
|
Veranstaltungsverzeichnis
|
Ausschreibung von E-Learnings
|
Definition von Curricula
|
Flexibler Genehmigungsprozess
|
Festlegen von Anmeldefragen
|
Ressourcenkalender
|
Organisieren von Veranstaltungsreihen
|
|
Kommunikation
|
E-Mail- und Brieferstellung
|
Vorlagen und Massenversand
|
Telefonfunktion und Notizen
|
Kommunikationshistorie
|
Microsoft-Outlook-Schnittstelle
|
|
Teilnehmermanagement
|
Überwachen von Pflichtveranstaltungen
|
Teilnehmer- und Anbieterverzeichnis
|
Anmeldung Umbuchung, Abmeldung
|
Arbeiten mit Wartelisten
|
Hinweise bei Über-/Unterbuchungen
|
|
Unterstützung im Prozess
|
Persönlicher Agent auf Hauptseite
|
Individuelle Assistenten
|
Aufgabenmanagement
|
Prozesscontrolling
|
|
Erfolgsevaluation
|
Teilnehmerfragebögen
|
Abgleich individueller Entwicklungsziele
|
Historisierung
|
Erstellen von Zertifikaten
|
|
Auswertungen
|
Interaktive Berichte
|
Grafische Analysen
|
Excel-Exporte
|
Kombinierbare Filtermöglichkeiten
|
|
Rollen
Das Veranstaltungsmanagement zeichnet sich durch eine Anzahl verschiedener Rollen aus, mit welchen eine sehr hohe Flexibilität erreicht werden kann.
- Veranstaltungen (Administrator): Kann Veranstaltungen in seinen zugewiesenen Organisationseinheiten erstellen und ausschreiben, Teilnehmer an-, abmelden, verschieben und kopieren sowie sämtliche Einstellungen vornehmen.
- Referenten: Hat Zugriff auf einen Referenten-Bereich, in welchem ihm zugewiesene Veranstaltungen und Teilnehmer angezeigt werden.