Fehlercode
Fehlercodes in der Umantis-Lösung können aufgrund verschiedenen Ursachen auftreten. Der Grund des Fehlers lässt sich anhand der Nummer des Fehlers analysieren. Bei den häufigsten Fehlern handelt es sich um folgende Codes:
- 401-Fehler: Webseite konnte nicht geladen werden; Die Anfrage kann nicht ohne gültige Authentifizierung durchgeführt werden.
- 403-Fehler: Fehlende Berechtigung; Sie haben keinen Berechtigungszugriff auf diese Seite.
- 404-Fehler: Die aufgerufene Seite existiert nicht; Die angeforderte Ressource wurde nicht gefunden, d.h. die Linkeingabe ist entweder falsch oder veraltet.
- 500-Fehler: Internal Server Error; Ein unerwarteter Serverfehler ist aufgetreten.
- 503-Fehler: Service Unavailable; Ein vorübergehend nicht verfügbarer Server; Server überlastet, ausgefallen oder in Wartung.
- Dinge, welche eventuell bei der Fehlerbehebung behilflich sein können:
- Erneuertes Aus- und Einloggen in die Umantis-Lösung
- Die URL in der Adresszeile auf Tippfehler überprüfen
- Auf die vorherige Seite zurückgehen und die Aktion erneuert ausführen
- Zugriffsberechtigung überprüfen
Wie Sie Ihre 403 oder 404-Fehlerseite spezifisch gestalten können, finden Sie unter "Externer Auftritt"
- Fehlermeldung: Formular wurde nicht gespeichert, weil das Sicherheitstoken nicht mitgeschickt wurde.
- Ursache: Diese Fehlermeldung erscheint aus Sicherheitsgründen, wenn z. B. ein Anwender versucht, ein Formular mehrmals abzusenden oder ein Dokument an der gleichen Position mehrfach hochzuladen. Das Sicherheitsfeature dient zur Verhinderung von Attacken über Formulareingaben und entspricht einem gültigen Verhalten.
- Lösungsmöglichkeiten:
- Die Ursache ist oft in veralteten Cookies des jeweils genutzten Browsers zu finden. Löschen Sie daher die entsprechenden Cookies über Ihre Browser-Einstellungen/Optionen.
- Anwender, die Mac-Geräte und Safari-Browser nutzen, sollten prüfen, ob Cookies aktiviert sind. Diese sind standardmässig deaktiviert und sollten aktiviert werden.
- Durch den Wechsel des Browsers können Probleme ebenfalls vermieden werden.
- Durch Sonder- oder Leerzeichen in den hochgeladenen Dokumenten
Umleitung auf eigene 503-Fehlerseiten
Umantis führt regelmässige Security Updates durch. Diese werden meist Sonntags (ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten) eingespielt und führen unter Umständen zu kurzfristigen Unterbrüchen der Lösung. Während dieser Updates oder bei (sehr seltenen) Ausfällen der Umantis-Lösungen, werden dem Anwender 503-Fehlerseiten angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, eine Umleitung auf Ihre eigenen, spezifisch gestalteten, 503-Fehlerseiten einzurichten.
Sofern Sie Umantis (bzw. Ihren Stellenmarkt) via iframe eingebunden haben, ersetzen Sie den folgenden (Beispiel-)HTML Code:
<!DOCTYPE HTML> <html> <body> <div> <p><h1>This is a customized header</h1> </div> <iframe src="https://KUNDE-ID.umantis.com/" id="umantis_iframe" width="100%" height="800px"></iframe> </body> </html>
durch folgenden HTML Code:
<!DOCTYPE HTML> <html> <body> <div> <p><h1>This is a customized header</h1> </div> <iframe src="" id="umantis_iframe" width="100%" height="800px"></iframe> <script> var umantis_url = "https://KUNDE-ID.umantis.com/"; var redirect_url = "http://RedirectPage.com/"; var iframe_url = umantis_url + "#" + encodeURI(redirect_url); document.getElementById("umantis_iframe").src = iframe_url; </script> </body> </html>
Passen Sie die Felder entsprechend an Ihre Daten an:
- umantis_url - setzen Sie hier die URL Ihrer Umantis-Lösung ein
- redirect_url - setzen Sie hier die URL Ihrer individuell gestalteten 503-Fehlerseite ein