Dashboard für Vorgesetzte
Wichtige Informationen im Vorgesetzten-Bereich anzeigen
Mithilfe dieses Dashboards profitieren Ihre Vorgesetzten von der intuitiven Stellenübersicht inklusive freigegebene Bewerbungen. Hiermit können Vorgesetze schnell einen vereinfachten Workflow abbilden und die Recruiting-Phasen der Bewerber ("In Ansicht", "Interview" etc.) sehen.
Das Dashboard kann bei Bedarf im /SelfServiceLine-Bereich über den Anpassungsmodus durch Ihren Administrator eingebunden werden.
- Wo ist diese Neuerung zu finden?
Über die Ansicht aller Diagrammvorlagen (/DashBoards) gelangen Sie zum neuen Dashboard "Bewerbungsstatus für Vorgesetzte" (/DashBoards/77/Profile). Die nachfolgende Ansicht erhalten Vorgesetzte nach erfolgreicher Einbindung:
Einbindung in /SelfServiceLine
Die nachfolgend aufgelisteten Schritte beschreiben den Einbau des Dashboards in einen Container auf der Startseite des /SelfServiceLine-Bereichs.
- Rufen Sie /SelfServiceLine als Administrator auf.
- Der Einbau des Dashboards ist nur auf der Startseite (/SelfServiceLine), nicht auf einer Unterseite möglich.
- Was möchten Sie einbinden und wo finden Sie das?
- → Gehen Sie parallel dazu in /DashBoards.
- → Suchen Sie das Dashboard mit der ID 77 und dem Titel "Dashboard für Vorgesetzte (/SelfServiceLine)".
- → Öffnen Sie das Dashboard und beachten Sie die "Beschreibung".
- Die URL zur Einbindung des Dashboards finden Sie in der Beschreibung. Die URL lautet /DashboardCF/77/[SelfID]/[LangID]
- Navigieren Sie nun auf die Startseite (/SelfServiceLine) und aktivieren Sie den Anpassungsmodus.
- Wählen Sie nun einen freien Container zur Einbindung des Dashboards:
- Blenden Sie den Container ein und klicken Sie auf das Zahnradsymbol zum Hinterlegen der genannten URL.
- Hinterlegen Sie nun unter "Original-Inhalt URL des IFrames" die URL /DashboardCF/77/[SelfID]/[LangID]
Hinweis: Hinterlegen Sie die URL in allen aktivierten Sprachen!
Im Screenshot sind beispielhaft die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch aktiv. In Ihrem konkreten Fall können andere Sprachen aktiv sein.
Damit ist der grundsätzliche Einbau des Dashboards abgeschlossen. Im nächsten Schritt geht es um die richtige Konfiguration des Dashboards.
Konfiguration der Bewerbungsstatus für die richtige Anzeige im Dashboard
Das Dashboard verwendet für die Anzeige der Anzahl von Bewerbungen nicht die Einzelstatus, wie sie in der Auswahlliste 2 definiert sind, sondern Gruppierungen von Status.
Welche Gruppen im Dashboard verwendet werden, finden Sie in der Beschreibung:
Es muss deshalb eine Zuordnung Ihrer individuellen Bewerbungsstatus zu den definierten Kategorien/Gruppierungen im Dashboard erfolgen.
Die Kategorien im Dashboard lauten:
- 1 = In Ansicht (~ In Beurteilung)
- 2 = Interview
- 3 = Warten
- 4 = Angebot
- 5 = Eingestellt
- 6 = Abgelehnt
- 7 = Zurückgezogen
- Beispiel für eine Kategorienzuordnung
Nehmen wir an, Sie haben für Ihren Bewerbungsworkflow folgende Status definiert:
- Bewerbungseingang
- Unterlagen anfordern
- Vorselektieren
- Bewertung durch Vorgesetzte
- Einladen
- Eingeladen
- Vorstellungsgespräch
- Angebot unterbreiten
- Vertrag erstellen und versenden
- Warten auf Rückmeldung
- Warteliste
- Abgesagt
- Eingestellt
- Bewerbung zurückgezogen
- Bewerbung unvollständig
Dann wäre eine beispielhafte Gruppierungsmöglichkeit:
Bewerbungsstatus | Gruppierung | Dashboard-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
Bewerbungseingang | --> | In Ansicht | --> | 1 |
Vorselektieren | --> | In Ansicht | --> | 1 |
Bewertung durch Vorgesetzte | --> | In Ansicht | --> | 1 |
Einladen | --> | Interview | --> | 2 |
Eingeladen | --> | Interview | --> | 2 |
Vorstellungsgespräch | --> | Interview | --> | 2 |
Unterlagen anfordern | --> | Warten | --> | 3 |
Warten auf Rückmeldung | --> | Warten | --> | 3 |
Warteliste | --> | Warten | --> | 3 |
Bewerbung unvollständig | --> | Warten | --> | 3 |
Angebot unterbreiten | --> | Angebot | --> | 4 |
Vertrag erstellen und versenden | --> | Eingestellt | --> | 5 |
Eingestellt | --> | Eingestellt | --> | 5 |
Abgesagt | --> | Abgelehnt | --> | 6 |
Bewerbung zurückgezogen | --> | Zurückgezogen | --> | 7 |
- Wo nehmen Sie dann die Zuordnung der Bewerbungsstatus zu den Kategorien vor?
- Die Zuordnung erfolgt über die Auswahlliste 2 (/Administration/Dropdown/2/Profile). Rufen Sie die Liste bitte auf.
- Die Zuordnung erfolgt über die Spalte "Dashboard", die gegebenenfalls bei Ihnen noch ausgeblendet ist und zuerst eingeblendet werden muss.
- Nachdem die Spalte eingeblendet wurde, können Sie über die "Aktionen" und den Eintrag "Auswahlwerte bearbeiten" die Werte für die Zuordnung der Kategorie eintragen.
Hinweis: Auch auf dieser Seite müssen Sie gegebenenfalls zuerst die Spalte "Dashboard" einblenden!
- Nun können Sie gemäß Ihrer eigenen Zuordnung der Status die Zuordnung auf die Auswahlliste 2 in die Spalte "Dashboard" übertragen.
Wichtig: Hier im Screenshot handelt es sich bei den eingetragenen Zahlen um das Beispiel von oben. Bitte verwenden Sie für Ihre eigenen Zwecke Ihre individuellen Status und Zuordnungen.
Damit ist die Zuordnung Ihrer individuellen Status abgeschlossen. Das Dashboard greift nun in den dort angezeigten Kategorien auf diese Status zurück.
Konfiguration der Stellenstatus für die Einrichtung des Filters im Dashboard
Im Dashboard besteht die Möglichkeit für die Vorgesetzten, die Anzeige der Stellen nach bestimmten Stellenstatus zu filtern.
Den generellen Hinweis hierauf und die Liste, in der Sie die im Filter anzuzeigenden Stellenstatus konfigurieren, finden Sie in der Diagrammbeschreibung
- Die Pflege der Verwendung der Status als Filter erfolgt über die Auswahlliste 1 (/Administration/Dropdown/1/Profile). Rufen Sie die Liste bitte auf.
- Die Zuordnung erfolgt über die Spalte "Dashboard", die gegebenenfalls bei Ihnen noch ausgeblendet ist und zuerst über den Anpassungsmodus eingeblendet werden muss.
- Klicken Sie dann auf „Aktionen“ und „Auswahlwerte bearbeiten“. Nun können Sie in der Spalte „Dashboard“ für jeden Status eine „1“ hinterlegen, wenn dieser als Filter zur Verfügung stehen soll.
Damit ist die Zuordnung Ihrer Stellenstatus abgeschlossen. Das Dashboard greift nun im Filter-Dropdown auf diese Status zurück.
Einstellen der Anzeige in /SelfServiceLine
Beispiel für eine Einbindung:
- Alle Container auf Center stellen, dadurch einspaltiges Design über die ganze Breite.
- Nur das Dashboard eingeblendet
- Scrollen im Dashboard deaktiviert
- Höhe des Dashboards automatisch berechnet
Dann sieht die Einbindung prinzipiell so aus: