Import / Export von Ansichtstexten
Über die Einstellungen > Grundeinstellungen gelangen Sie auf die Ansichtstexte, wo sich der
Reiter "Import / Export" befindet. Hier können Sie die Ansichtstexte wie auch Assistenzschritte, Diagramm-Titel, Dynamische Listen und MAG-Kataloge exportieren und wieder importieren.
Es ist eine gründliche Art und Weise, wie Texte (Labels, Spaltentitel, Navigation, Hilfstexte) angepasst werden können. Sie ist jedoch aufwändiger als andere. Vor allem beim Übertragen von gemachten Anpassungen in andere Sprachen ist sie gut geeignet. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass alle Ihre Anpassungen von Ansichtstexten der Lösung über eine oder mehrere Sprachen konsistent sind, dann nutzen Sie die Import/Export Funktion.
Der Prozess zum Anpassen solcher Texte ist wie folgt:
- Sie lassen sich die Ansichtstexte exportieren.
- Die Bearbeitung erfolgt dann in Excel (*.csv-Datei). Eventuell müssen Sie sich einen Übersetzungsdienstleister beanspruchen.
- Nach erfolgter Anpassung können Sie die Datei wieder reimportieren.
Aktionen
- Ansichtstexte exportieren
- Assistenzschritte exportieren
- Diagramm-Titel exportieren
- Dynamische Listen exportieren
- MAG-Kataloge exportieren
- Texte importieren
Schritt für Schritt
Diese Anleitung gilt für den Export der Ansichtstexte, Assistenzschritte,Diagramm-Titel, Dynamische Listen sowie den Export der MAG-Kataloge.
Wenn sie eine csv Datei erstellt haben, dann ist diese von Umantis UTF8 formatiert. Da sich ein CSV von Hand sehr schlecht weiter verarbeiten lässt, kann es in ein Excel importiert werden.
- 1. öffnen sie ein neues Excel
- 2. Gehen Sie auf "Daten" -> "Aus Text importieren"
- 3. Wählen Sie die CSV Datei mit den Ansichtstexten aus.
- 4. wählen Sie folgende Optionen zum Füllen der Spalten: "getrennt", Dateiursprung 65001 Unicode(UTF-8), "Komma getrennt", Texterkennungszeichen "
- 5. -> fertig stellen
- 6. Übersetzungen ergänzen (lassen)
- 7. Gehen Sie auf Einstellungen-Ansichtstexte-import/eyport-Texte importieren
- 8. Wählen Sie die zu importierende Datei aus
- 9. Wählen Sie die Import Art (Bsp. EXCEL Import: Assistenzschritte)
- 10. Starten Sie den Import: "Import starten" (der Import kann je nach Datenmenge einige Minuten dauern)
Tipps und Tricks
Die Spalten A,B und C dürfen nicht geändert werden, da sonst ein Wieder-Import nicht gewährleistet ist.
In der Spalte G „RenamedGerman“ finden Sie die von Ihnen in Deutsch angepassten Texte, welche in die entsprechenden Sprachen zu übersetzen sind. Alle übrigen Spalten sind nicht zu übersetzen.
Es ist zu beachten, dass Textfelder in eckigen Klammern nicht abgeändert werden dürfen und HTML Programmierungen ebenfalls nicht geändert werden sollen. Änderungen dieser Daten könnten ihre Lösung evtl. unbrauchbar machen.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie beim Import die richtige Import Art auswählen. Bei falsch ausgewählter Import Art wird der Import nicht erfolgreich verlaufen.
Zum Wiederimport müssen die Spalten-Titel in der 1. Zeile stehen.
Den Stand des Imports können Sie mit der Taste f5 aktualisieren.